Ist das kompliziert? Wollte das auch Mal probieren, nur wenn es alles läuft verschiebt man es immer 😅
Naja, einen entsprechenden Router vorrausgesetzt der von OpenWrt unterstützt wird, ists eigentlich schnell geflashed und in Betrieb genommen. Dann "läufts" schonmal. Und dann kommts halt drauf an, was man damit machen will, was man sich davon erhofft oder was man "braucht".
Für die meisten Leute die ich so kenne, wäre es absoluter Overkill. Wenn das Ding einfach nur routen soll und "mal ein Portforwarding einrichten" schon eine exotische Anforderung ist, dann machts eigentlich keinen Sinn sich OpenWRT zu installieren.
Firewall/Portforwardings einrichten ist natürlich nicht so GUI-schick wie auf einer Fritzbox, aber dafür hat man halt alle Möglichkeiten. Ich hab mir damit z.B. mal ein "Portforwarding" eingerichtet, das aus einem Ping auf einen bestimmten Port von aussen im LAN einen Wake-On-Lan-Broadcast rausschickt, so das ich von aussen einen Rechner mit einem Ping aufwecken konnte.

OpenVPN oder DynDNS muss man halt nachinstallieren, wenn man sowas braucht. Dann gibts noch diverse Trafficmonitorings. Ich seh z.B. nicht nur, das 23GB über die Leitung gingen, sondern ich seh auch wieviel davon von Teamspeak oder wieviel Traffic ein Gameserver verursacht hat, wenn ich mal einen laufen habe.
Media-Server, Fax-Server, es gibt echt alles mögliche.
Vieles geht sogar übers Webinterface, aber da ich sowieso Linuxnutzer bin, ziehe ich da oftmals sogar die Shell vor.
Das "größte" Problem ist dann schnell, das der Flashspeicher und RAM so eines Routers schnell voll ist. Also allein durch installiertes Zeug, ohne das da noch großartig irgendwelche Logs jahrelang gespeichert werden würden. Mein Router hat da z.B. nur knapp 4MB Flash, wovon aktuell noch ~170kb frei sind.
Was ich auch mal gemacht habe war, das mein WLAN-AP (auch OpenWRT

) das normale WLAN bereitstellt, aber gleichzeitig eine Bridge als Client aufbaut. Das war zwar ziemliches gefrickel, bis das lief, aber mit den üblichen "normalen" Routerfirmwares hast bei sowas halt überhaupt keine Chance.
Aber OpenWRT läuft auf so vielen Routern, die Teils zur OVP schon nicht teuer waren... Wenn mans mal ausprobieren will, holt man sich einfach einen gebrauchten, z.B. TP-Link TL-WR1043nd (V1/V3) kriegt man auf Ebay schon für <20€. Wenn man Glück hat, findet man sogar mal einen tauglichen Router hier im Verschenkethread.