PC Zusammenstellung mit RX 6600 und B550

ktwo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2022
Beiträge
24
Hallo,
da ihr mir schon 2x Mega geholfen habt, versuche ich es jetzt für mein jüngsten Sohn :)

Win 10 Pro
Prozessor: Intel i5-6500 CPU @ 3,2 GHz
Mainboard: ASUSTeK H110M-A Rev. X.0x
RAM: 8GB DDR4-2666 UDIMM 1.2 V CL19
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1650

Was wird damit gemacht:
Teams, Zoom, Office arbeiten
Fortnite (hier ruckelt es, niedrige Einstellungen) CPU 50-100% Auslastung - meist aber eher 70-80% , Arbeitsspeicher 90-100% Auslastung


Budget: Das was nötig ist um ruckelfrei spielen zu können. Am besten nicht mehr als 200€. Aber wenn es sinnvoll ist mehr zu tauschen dann kann es auch 300€ oder so werden. Hauptsache ruckelt nicht mehr.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.



ist da mindestens fällig.
 
Das Mainboard ist dann vermutlich relativ zukunftssicher oder? Das er da in 1-2 Jahren noch mehr upgraden kann.

Was wäre denn mit einem Budget von so 400€? Er hat auch mal Geburtstag, dann könnte man da eventuell zusammenschmeißen. Oder bringen die paar € nicht so viel?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Palit GTX1650 GamingPro ist die genaue Bezeichnung von der Grafikkarte​

 
der sockel ist tot. upgraden ist nicht mehr möglich in 2 jahren

5800x3d ist das größte was du für den sockel in sachen gamingleistung bekommen kannst.

entweder du machst jetzt nägle mit köpfen und nimmst ein b550 + b5800x3d oder bleibst beim 5600

danach gehts zum Am5:

250€ board
280€ CPU
180-300€ Ram
 
okay das sprengt dann wohl doch den Rahmen.

Dann muss erstmal was her womit er noch 2 Jahre Fortnite zocken kann.

Board

CPU

Ram

Grafikkarte:



Das harmoniert alles gut zusammen und sollte für normale Grafik Einstellungen reichen sagt ihr?

Danke schon mal!! Wie immer eine sehr gute Hilfe hier im Forum :)
 
fortnite ist ein competetive spiel. die wenigstens zocken das spiel wegen der grafik.

wobei ich aktuell nicht 100% weiß wie das spiel mit der neuen unreal engine 5.1 läuft. vermutlich mal ohne die neuen effekte ähnlich wie vorher.

hast du mal geschaut wo die gpu auslastung liegt ? die ist entscheidender als die cpu auslastung erstmal.
 
Hmm wie genau prüfe ich das am besten? FPS habe ich 60
 
msi afterburner + RTSS

overalay einstellen und go
 
Also Fortnite steht alles auf Mittel in der Grafikeinstellungen.

Habe MSI Afterburn + RTSS installiert.

Die Auslastung schwankt zwischen 36 und 41%
 
Die lahme CPU ist da der Grund für die Zuckler (und zu wenig RAM) und die genannten Komponenten harmonieren natürlich.

"8GB DDR4-2666 UDIMM 1.2 V CL19"

solltest du nicht weiterverwenden.

Voraussetzungen für die Qualitätsvoreinstellung "Episch“


Und für richtig gut und schön zocken braucht man da natürlich auch ne viel stärkere GPU, mein empholener Untersatz reicht da sowas von dicke und natürlich auch bei sowas von vielen anderen Games.





Da sollest du aber genau so das neueste Bios flashen, weil der 5600 sonst u.U. nicht läuft.


und das sollte man beim USB Stick machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man dann auch nur die CPU und RAM tauschen?


 
Wären gebrauchte Komponenten eine Option? Laut Systemanforderungen reicht ein i7 8700 für Einstellungen auf episch, dazu 16GB Ram. Die CPU passt auf euren aktuellen Sockel, also entfällt ein neues Board.
So oder so wird die 1650 euer Flaschenhals bleiben, empfohlen wird eine 3070 für epische Einstellungen...
 
Klar gebraucht wäre auch eine Option. Hauptsache die Kiste läuft Ruckelfrei. Reicht ja auch auf Mittel, muss ja nicht episch sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist mir alles zu kompliziert mit dem flashen :d

Dann nehm ich einfach den hier.

Beitrag automatisch zusammengeführt:




ist da mindestens fällig.


Ich kauf das einfach genau so. Dann kann nix schief gehen.
 
"Die CPU passt auf euren aktuellen Sockel, also entfällt ein neues Board."

Die paßt da zwar, läuft nur definitiv nicht!!!

"Bei den Desktop-Prozessoren der Mainstreamserie setzt Intel zwar weiterhin auf den Sockel 1151, hat aber die Pin-Belegung verändert, um die Stromversorgung zu verbessern. Es wird spekuliert, dass diese Änderungen nicht nur für die Coffee-Lake-Prozessoren mit sechs Kernen, sondern auch für die mutmaßlich kommenden Achtkern-Prozessoren gemacht wurden.[2] Ältere Mainboards starten mit Coffee-Lake-Prozessoren aufgrund einer Chipsatzsperre nicht. Versuche, diese zu umgehen, waren bisher nicht vollständig lauffähig."


Da ist absolut immer ein neues Mainboard fällig und vom Gebrauchtkauf würde Ich da aus sehr guten Gründen Abstand nehmen, da kann man sehr viel "Spaß" haben!


Asus lügt da definitiv nicht, bei dem was auf seinem Board an CPUs möglich ist und da ist keine ne Option!

P.S.

"Ich kauf das einfach genau so. Dann kann nix schief gehen"

Falsch gedacht, für den gilt natürlich identisches und das sind beides neue CPUs, die erst vor rund nem 3/4 Jahr auf den Markt kamen!


Ist da ne Option, wenn man sich ums Bios flashen drücken will, der 5600x läuft da immer!

Ist halt alles was komplexer und welche Bios Version auf nem neuen Board drauf ist, ist immer ein Glücksspiel...



Und ganz ganz genau ist das für den 5600x nötige Bios weit über 2 Jahre alt und das ist bei jedem Heute gekauften Board natürlich drauf.

Das für 5500 und 5600 nötige Bios ist da nur mit ner höheren Wahrscheinlichkeit aber definitiv nicht sicher drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Prozessoren der Coffee-Lake-Generation benötigen Mainboards mit Intel-300-Serie-Chipsätzen, zudem wurde die Beschaltung des Sockels geändert, so dass Skylake- und die originalen Kaby-Lake-Prozessoren dort nicht verwendet werden können. Zur Unterscheidung wird der Sockel daher inoffiziell Sockel 1151v2 genannt.[1]"


Das gilt natürlich für absolut alle Sockel 1151 Boards, die keinen Intel Chipsatz der 300er Serie haben!

Oder noch genauer und einfacher, auf keinem Board mit 100er oder 200er Intel Chipsatz läuft ein i7-8700 und zwar sowas von definitiv!

Das wenn ne CPU in nen Sockel paßt die da absolut nicht unbedingt laufen muß sollte man allgemein schon wissen...

Was da läuft wird absolut immer auch vom installiertem Bios und dem Chipsatz des Boards bestimmt und zusätzlich wie hier vom Sockel selbst!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die CPU passt auf euren aktuellen Sockel, also entfällt ein neues Board."

Die paßt da zwar, läuft nur definitiv nicht!!!

"Bei den Desktop-Prozessoren der Mainstreamserie setzt Intel zwar weiterhin auf den Sockel 1151, hat aber die Pin-Belegung verändert, um die Stromversorgung zu verbessern. Es wird spekuliert, dass diese Änderungen nicht nur für die Coffee-Lake-Prozessoren mit sechs Kernen, sondern auch für die mutmaßlich kommenden Achtkern-Prozessoren gemacht wurden.[2] Ältere Mainboards starten mit Coffee-Lake-Prozessoren aufgrund einer Chipsatzsperre nicht. Versuche, diese zu umgehen, waren bisher nicht vollständig lauffähig."


Da ist absolut immer ein neues Mainboard fällig und vom Gebrauchtkauf würde Ich da aus sehr guten Gründen Abstand nehmen, da kann man sehr viel "Spaß" haben!


Asus lügt da definitiv nicht, bei dem was auf seinem Board an CPUs möglich ist und da ist keine ne Option!

P.S.

"Ich kauf das einfach genau so. Dann kann nix schief gehen"

Falsch gedacht, für den gilt natürlich identisches und das sind beides neue CPUs, die erst vor rund nem 3/4 Jahr auf den Markt kamen!


Ist da ne Option, wenn man sich ums Bios flashen drücken will, der 5600x läuft da immer!

Ist halt alles was komplexer und welche Bios Version auf nem neuen Board drauf ist, ist immer ein Glücksspiel...



Und ganz ganz genau ist das für den 5600x nötige Bios weit über 2 Jahre alt und das ist bei jedem Heute gekauften Board natürlich drauf.

Das für 5500 und 5600 nötige Bios ist da nur mit ner höheren Wahrscheinlichkeit aber definitiv nicht sicher drauf!


Na gut. Jetzt aber. Damit kann jetzt eigentlich nichts mehr schief gehen?! Alles andere verwirrt mich nur


Board

CPU



Ram

Grafikkarte:
 
Ja, die GPU nimmt man da aber sowas von definitiv nicht!!!


Da gibt man absolut immer 100€ mehr aus, die GPU ist aber auch sowas von schneller!



Und rund 40€ mehr als absolutes Minimum!



 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ja die Grafikkarte ist halt aktuell drin. Für die neue gpu muss erstmal gespart werden.

Aber vielen Dank!
 
wenn es noch bis nach Weihnachten warten kann: nach 60 Tagen hier im Luxx wirst du für den Marktplatz freigeschaltet, da gibts auch immer mal wieder Grafikkarten die von anderen Usern verkauft werden.
 
Okay kurzes update. Es gab zu Weihnachten 🎄 doch etwas mehr als geplant.

Wir sind günstig an eine Grafikkarte gekommen.


Das Budget beträgt jetzt noch max. 400€ für Mainboard, CPU und Ram.

Ändert sich dann was in der Zusammenstellung? Eventuell eine Änderung beim Prozessor der noch besser dazu passen würde? Bin dankbar für eure Ratschläge.

Bin mir da immer unsicher was genau dazu passt. Man muss einfach zu viel beachten. Manchmal reicht gefühlt ein buchstabe in der Bezeichnung und schon passt es nicht mehr.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich traditionell gute Monate für PC hardware? Eventuell im Januar um Lagerplatz für neue Ware zu schaffen?

Und wie viel Watt sollte das Netzteil haben? Aktuell verbaut ist ein 600 W Netzteil

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget beträgt jetzt noch max. 400€ für Mainboard, CPU und Ram.
100€ Corsair LPX 3200 2x16 gb
130€ Ryzen 5600
130€ MSI B550 Mainboard

Das Netzteil nix tolles und sollte perspektivisch ersetzt werden. Muss aber nicht sofort sein.
 
Sorry wenn ich nochmal nerve

CPU ist gekauft. Genau die hier




Den RAM Speicher hab ich gefunden. Beim Mainboard bin ich mir unsicher welches Modell genau am besten wäre bei dem setup. Es gibt einfach zu viele Varianten 😂

Am besten ein Board was sicher das passende BIOS für den Prozessor hat. Kann mir jemand eine genaues Mainboard verlinken?

Danke!
 
CPU ist gekauft. Genau die hier

..hätte auch der günstigere sein dürfen:

Board hatte ich das Letze in der Liste im Kopf. Ist aber inzwischen nicht lieferbar... musste schauen. Nimm irgendeins.

Alternativ: Nimm eins aus dieser Liste. Lies dich ein wie jeweils das USB Bios Flashback pro Hersteller funktioniert, mach n Bios Update wenns nicht direkt bootet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh