Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.079
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Ich habe natürlich einige Reviews gelesen und kenne den Unterschied bei der Leistung. Allerdings wäre für mich die Frage, wie würde der 13700K performen, wenn man das PT/PL auf die Daten des 12700K einstellt? Ich habe den 12700K mit @ stock Werten laufen, da die PL1/2 Einstellung auf 125/214W in Spielen nix bringt, da nimmt er sich sowieso weniger.
Aber auch in 4k könnte die 4090 durchaus noch etwas Hilfe gebrauchen, je nach Game. Der 13900K wäre dann aber Geldverschwendung. Die Frage ist nur, ist es der 13700 auch wenn man schon einen 12700 hat?
Games:
RDR2
GR Wildlands
GR Breakpoint
Th Division 2
Witcher 3 Next Gen (RT Ultra)
ForzaH 5
Dirt Rally 2
Aber auch in 4k könnte die 4090 durchaus noch etwas Hilfe gebrauchen, je nach Game. Der 13900K wäre dann aber Geldverschwendung. Die Frage ist nur, ist es der 13700 auch wenn man schon einen 12700 hat?
Games:
RDR2
GR Wildlands
GR Breakpoint
Th Division 2
Witcher 3 Next Gen (RT Ultra)
ForzaH 5
Dirt Rally 2




