[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich finde es viel bemerkenswerter, dass man bei einigen Grundversorgern/Stadtwerken noch normale Tarife mit recht "moderaten" Preisen abschließen kann. Bei meinen Grundversorgern (Strom sowie Gas) wird einfach gar nichts angeboten (nicht mal irgendwas utopisches für 60 Cent die kWh). Da kommst du nur durch Kündigung in die Grund- bzw. Ersatzversorgung oder du schließt irgendwo anders eben neu ab, zu den derzeit üblichen Preisen...

Und mittlerweile ist der Wirtschaftsminister überrascht, dass sich das ein oder andere Energieunternehmen die Taschen auf Kosten der Verbraucher voll macht:

Habeck hatte am Donnerstag Unternehmen, »die gute Gewinne machen«, zu einem Verzicht auf eine Erstattung aus der Umlage geraten. »Wir sehen aber natürlich auch, wie viel Trittbrettfahrer es jetzt gibt. So war es natürlich nicht unmittelbar mitgemeint«, sagte er.

Willkommen in der Wirtschaft... Das kommt halt davon, wenn ein studierter Philosoph, Germanist und Philologe Wirtschaftsminister wird... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich bekomme über Stromvergleichsanbieter nichts unter 66 Cent. Erst nach etwas Recherche über Google ~ 36 Cent direkt .
 
Puh, dann werde ich jetzt doch frühzeitig verlängern, zu 36 Cent pro kWh und "Preisgarantie" bis 30.06.2023 mitnehmen. Vertrag wäre eigentlich noch bis Mitte Oktober gelaufen, aber günstiger wird es ja mit Sicherheit nicht und unter 50 Cent pro kWh hab ich nix gesehen... o_O

Und jetzt darauf zu spekulieren, dass der bestehende Vertrag nicht auf 60 Cent erhöht wird, ist mir auch zu wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Stadtwerke haben selbst in Anlagen mit EE investiert und profitieren jetzt davon.
Der Preis beim Kunden ist dann halt eine Mischkalkulation.

Die können sich entweder auf ihre EE verlassen und alles bei Mehrbedarf am Spotmarkt kaufen (kann aber schief gehen, wie in Osnabrück zB und dann biste mit Millionen daneben) oder nehmen einem sicheren Wert ihrer eigenen EE, kaufen sich Baseload dazu und minimieren das Risiko am Spotmarkt kaufen zu müssen.
Da kommt am Ende ein Preis zwischen Eigenerzeugung und Börsenpreis raus.
Börse aktuell für nächstes Jahr 68 Cent/kWh :fresse:


Ich denke der Bund wird mal einlenken müssen und weg von der merit order. Die teuerste Energie bestimmt den Preis.
Nur weil in der Spitze die Gaskraftwerke laufen, liegt der Preis für alle im Einkauf so hoch.
Kohlekraft oder Selbstvermarkter bei EE wären deutlich günstiger.
 
Viele Stadtwerke haben selbst in Anlagen mit EE investiert und profitieren jetzt davon.
Oder sich an solchen Projekten beteiligt. Unsere Stadtwerke haben von Anfang an einen Windpark mit realisiert als Teilhaber (8 Anlagen). Alle Kunden, die sich ebenfalls beteiligt haben bekommen so umgerechnet 4% auf die jährliche Stromrechnung. 8-)
 
Gerade Preisanpassung vom Strom bekommen. Ab 1.10 um knapp 5,5 Cent auf 32,95ct/kWh brutto und monatlichen Grundpreis von 11,90€ gestiegen. Hält sich ja noch in Grenzen. Anbieter: Westfalica
 
Ja, und wenn man alle verfügbaren/benötigen Medien (Strom, Gas, Wasser) abnimmt, gibt es auf jede Verbrauchsrechnung noch mal 3% zusätzlich. :d Bei uns daher nur Wasser und Strom, da die ganze Wohngegend keine Gasversorgung hat. Ist halt ein Sondertarif für treue Kunden.
 
keine Gasversorgung
Haben wir auch nicht, daher bleibt nur Öl. Im Spätsommer 08|2020 (Corona low Price) habe ich die Tanks noch aufgefüllt 6000l mit 0.36€ pro Liter inkl. MwSt. so komme ich mit den aktuellen 3800l noch bis Mitte 2025.
Den Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C habe ich im Sommer 2021 einbauen lassen (der alte Viessmann Brenner lief über 30 Jahre ohne Reparatur) und liege bei 150m² genutzter Wohnfläche (meine Frau und ich, Kinder haben beide gebaut) bei ~1100l im Jahr.
Mit Holz bin ich bis 2030 (liegt bereits 2022|2021|2020|2019|2018) versorgt, das kostet mich nur Manpower, Gemisch und Kettenöl für die Stihl-MS.
Bei EON läuft der Vertrag seit ewigen Zeiten bis März 2023 und Wasser (inkl. Abwasser etc. Gemeinde) haben wir ~200€ pro Jahr.

EON.png


Schaun´ wir mal was die kommenden Jahre passiert, noch hat sich für mich kaum etwas geändert aber die Desinformation und Polarisation der Bevölkerung schreitet in großen Schritten voran...........
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher das Gegenteil, Heizöl ist in den letzten Tagen deutlich teurer geworden. Ich müsste noch so ca. 1500l nachbestellen, mal sehen wann. Lieferung kann ruhig gegen Ende des Jahres sein.
 
Eher das Gegenteil
Genauso sieht´s aus. Durch die Niedrigwasserstände für die Binnenschifffahrt sind hohe Transportkosten aufgrund geringer Transportvolumen ursächlich.
Zurzeit sind ~1.73€ pro Liter mit Lieferzeiten in den Oktober Standard in Bayern.

edit: 12.09.2022 ca. ~15ct pro Liter gesunken gegenüber 26.08.2022
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Stadtwerke haben selbst in Anlagen mit EE investiert und profitieren jetzt davon.
Der Preis beim Kunden ist dann halt eine Mischkalkulation.

Die können sich entweder auf ihre EE verlassen und alles bei Mehrbedarf am Spotmarkt kaufen (kann aber schief gehen, wie in Osnabrück zB und dann biste mit Millionen daneben) oder nehmen einem sicheren Wert ihrer eigenen EE, kaufen sich Baseload dazu und minimieren das Risiko am Spotmarkt kaufen zu müssen.
Da kommt am Ende ein Preis zwischen Eigenerzeugung und Börsenpreis raus.
Börse aktuell für nächstes Jahr 68 Cent/kWh :fresse:


Ich denke der Bund wird mal einlenken müssen und weg von der merit order. Die teuerste Energie bestimmt den Preis.
Nur weil in der Spitze die Gaskraftwerke laufen, liegt der Preis für alle im Einkauf so hoch.
Kohlekraft oder Selbstvermarkter bei EE wären deutlich günstiger.
Unser Grundversorger hat ein Tarif mit "100%" lokal erzeugter Windenergie. Mal sehen wie Ende des Jahres dort angehoben wird... Ich habe zu denen im letzten Moment im Frühling wechseln können. Weil sie Neukunden für 2-3 Wochen mal wieder annahmen (seit dem nicht mehr). Bei der Gelegenheit gab es die Erkenntnis das der Stromanbieter muss eine Vertragsbestätigung absenden, ab der du dann nochmal 14 Tage Kündigungsrecht hast. Sprich, ich habe im Januar bei Vattenfall Vertrag gemacht, die nahmen mich "offiziell" an und dann Ende Februar gab es diese gesetzliche "Vertragsbestätigung" nochmal. Und das gab mir das Recht am letzten Tag vor Lieferbeginn denen zu kündigen und zum oben besagten Grundversorger zu wechseln. Musste zwar gleich mit 3 Stromanbietern hantieren (jedem mein Zählerstand melden) - der alte, der neue Vattenfall und der Grundversorger gleich 2x (weil er mein neuer war und gleichzeitig der Grundversorger im ganzen Wechsel).
 
Soeben Vertragsbestätigung bekommen, für 36,12 Cent pro kWh und 14,77 € Grundpreis. Nicht der Hammer, aber in Anbetracht der derzeitigen Situation i.O. :shot:
 
Ich finds bzw lustig wie Stromunternehmen mit 100% Ökostrom werben (man kann ja schon ewig nix anderes mehr auswählen) aber dann die Preise erhöhen? Logik != vorhanden.
 
Die Unternehmen sind ja trotzdem nicht unabhängig vom Marktpreis, egal, wie der Strom "erzeugt" wird.
 
Das is schon klar geht auch eher um den Werbe/Zwangsslogan
 
Vielleicht der falsche Anbieter?
Vattenfall hat (zumindest bei mir) die Preise gesenkt.
 

Anhänge

  • IMG_20220829_074918.jpg
    IMG_20220829_074918.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 141
Vielleicht der falsche Anbieter?
Vattenfall hat (zumindest bei mir) die Preise gesenkt.
Aber vermutlich ein Altvertrag den du letztes Jahr abgeschlossen hast? Im übrigen hat Vattenfall hier nicht den Preis gesenkt, sondern einfach wie gesetzlich vorgeschrieben den Wegfall der EEG Umlage weitergegeben.
 
Ich muss meine Frage noch mal hier stellen. Und zwar überlege ich bzw frage ich mich ob es möglich ist dass man seinen Vertrag jetzt schon verlängert obwohl es noch gar nicht nötig ist weil er eh bist Anfang nächstes Jahr läuft. Der Gedanke dahinter ist eher der dass man sich jetzt noch einen guten Preis sichern kann bevor es nächstes Jahr utopisch teuer wird wenn der Vertrag ausläuft.

Hat da jemand Erfahrung?
 
Ich muss meine Frage noch mal hier stellen. Und zwar überlege ich bzw frage ich mich ob es möglich ist dass man seinen Vertrag jetzt schon verlängert obwohl es noch gar nicht nötig ist weil er eh bist Anfang nächstes Jahr läuft. Der Gedanke dahinter ist eher der dass man sich jetzt noch einen guten Preis sichern kann bevor es nächstes Jahr utopisch teuer wird wenn der Vertrag ausläuft.

Hat da jemand Erfahrung?
Das wird dir hier niemand beantworten können, am besten rufst du bei deinem Lieferanten mal an. Ich würde aber ehrlich gesagt nicht damit rechnen, dass die dir nen Vertrag zu den Altvertragspreisen verlängern.
 
Aktuell ist das Thema Strompreis doch top aktuell und die Regierung will da auch noch dran rumdoktern. Die nächsten paar Wochen würde ich da auf jeden Fall mal noch die Füße stillhalten.
 
Das erwarte ich auch gar nicht aber zumindest erwarte ich einen noch akzeptablen Preis mit langer laufzeit
 
@m0bbed Wird wahrscheinlich schwierig, weil du dann mit Sicherheit schon ab der Verlängerung einen höheren Preis, als den derzeitigen zahlen wirst. Das wird wahrscheinlich günstiger sein, als dann nächstes Jahr etwas neues suchen zu müssen, aber du zahlst bis dahin wahrscheinlich trotzdem mehr als derzeit. Aber anrufen und fragen kann man trotzdem.

Aktuell ist das Thema Strompreis doch top aktuell und die Regierung will da auch noch dran rumdoktern.
Das wird Jahre dauern, bis die Entkopplung Gas-/Strompreis bzw. die Abschaffung des Merit-Order Systems durch ist. Das hängt ja mit dem gesamten europäischen Strommarkt zusammen und was mit Europa zusammen hängt, dauert einfach ewig. (Stichwort Zeitumstellung)
 
@m0bbed ok dann einfach anrufen und Fragen was sie dir anbieten. Wenn der Preis attraktiv ist, schlag zu. Ansonsten was meister sagt, die Deckelung vom Strompreis ist bestimmt das nächste heiße Thema in der Politik, allerdings fragwürdig ob sich das mit dem Merit Order Prinzip kurzfristig irgendwas lösen wird.
 
@m0bbed Wird wahrscheinlich schwierig, weil du dann mit Sicherheit schon ab der Verlängerung einen höheren Preis, als den derzeitigen zahlen wirst. Das wird wahrscheinlich günstiger sein, als dann nächstes Jahr etwas neues suchen zu müssen, aber du zahlst bis dahin wahrscheinlich trotzdem mehr als derzeit. Aber anrufen und fragen kann man trotzdem.


Das wird Jahre dauern, bis die Entkopplung Gas-/Strompreis bzw. die Abschaffung des Merit-Order Systems durch ist. Das hängt ja mit dem gesamten europäischen Strommarkt zusammen und was mit Europa zusammen hängt, dauert einfach ewig. (Stichwort Zeitumstellung)
Das wird keine Jahre dauern, wenn der Strom in der Fläche bei 70-80Cent pro kWh liegt ist game over für den Industriestandort Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich seriöse Projektionen wie sich der Gaspreis langfristig entwickeln wird? Momentan ist natürlich alles extrem teuer weil kurzfristig das Gas eingekauft wird aus bekannten Gründen. Aber jetzt mal angenommen die Abhängigkeit nach RU wird zum Wintern hin komplett gelöst, es wird LNG Terminals geben und man schließt längerfristige Lieferverträge ab, dann müsste sich doch auch langsam der Markt wieder entspannen? Oder bin ich da zu optimistisch und wir werden im Winter 2023 immer noch das selbe Problem haben? Dass die Preise nie mehr so günstig sein werden wie das Pipeline Gas das wir aus RU bezogen haben ist klar.
 
Das Pipeline-Gas wird immer günstiger (gewesen) sein, als das, was man erst verflüssigen, verschiffen und dann wieder umwandeln muss - da ist allein die Logistik um Welten einfacher und günstiger.
 
Gibt es eigentlich seriöse Projektionen wie sich der Gaspreis langfristig entwickeln wird?
Wie soll man das vorhersagen, so eine Lage hatten wir noch die.
Problem ist einfach das man Gas eigentlich nur schwer transportieren kann, recht gut geht das über eine Pipeline nur ist da halt mit Rußland einer der größten Produzenten stark eingeschränkt.
Ansonsten produzieren halt andere Europäische Länder die per Pipeline angebunden sind viel zuwenig und die können auch die Produktion nur gering steigern.
Und die anderen ÖL/GAS Produzenten können nur sehr teuer verflüssigtes Gas nach Europa liefern.

Man sieht ja auch gut das die Ölpreis nur sehr wenig gestiegen ist während der Gas Preis explodiert.

Die einzige Chance wäre wenn das russische Gas wieder im vollen Umfang fließen würde was aber derzeit weder von Rußland noch von Europa gewollt ist.

Meine Prognose ist das wir und dauerhaft auf 12-15ct beim Gas einstellen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh