Burn In hab ich auch schon bei LEDS erlebt, mal abwarten und wenn gibt es ja eh ein Austausch.
Zudem weiß man ja nicht was er 24 stunden täglich damit gemacht hat über Tage/Wochen/Monate.
Nach so kurzer Zeit (da es die Geräte ja erst seit März gibt) hätte ich trotzdem nicht damit gerechnet nachdem Dell ja 3 Jahre Burn In Garantie und keine Benützungsanweisung (z.B. nicht permanent HDR mit maximaler Helligkeit verwenden) gibt.
Bestimmt der Klassiker,24/7 Nits und co auf 100%,und Refresher immer erst nach 10H+ gemacht.
Wurde wie jeder andere Monitor verwendet laut User woraus man Ihm auch keinen Vorwurf machen kann da ja nicht anders kommuniziert vom Hersteller:
„1. HDR on all the time so no control over brightness, contrast at default 75%.
2. No. I've been using it like any other monitor. I've made no effort to mitigate burn-in whatsoever, though I do use a hidden taskbar out of preference. It probably gets to do a complete refresh around 2-3 times a day as a result of me being AFK; going to the bathroom, store, running errands, making food, etc. and I interrupt them all the time if I'm not gone long enough for it to complete one.“
Siehe meine Antwort darüber, wenn solche Szenarien nach so kurzer Zeit in Betrieb schon einen defekt verursachen können, sollte einem der Hersteller auch darauf hinweisen.
So keimen vielleicht wieder bei nicht informierten Usern (nicht wie wir hier im Forum) wieder zweifel an der OLED Technik auf da nicht langlebig, fehlerbehaftet etc.
Es würde ja schon reichen wenn die Hersteller ein paar Basics nennen würden die man vermeiden sollte, damit würden die Hersteller aber eventuelle Mängel an der Technik indirekt zugeben und dann vielleicht weniger verkaufen.
Kann man wieder nur Samsung gratulieren die Jahrelang mit QLED gegen OLED geschossen haben und Burn in mit Ihrer Anti Werbung dadurch Saloon fähig gemacht haben, jetzt selber auf den OLED Zug aufspringen aber jetzt kein Wort mehr darüber verlieren.
Ich hatte ehrlich gesagt auch mehr vertrauen in QDOLED als in WOLED aufgrund der 3 Jahre Burn Im Garantie, wobie ich mein Display trotzdem nie permanent in HDR auf Kontrast 75 betrieben hätte wie der User mit dem Burn in.
Habe aber auch schon über 5 Jahre OLED Geräte (abgesehen von Smartphones/Tablets) in Verwendung und achte auf die bekannten Risiken.
Was soll denn da aber eingebrannt sein? Sieht mir eher nach einem Defekt des Panels aus, als nach Burn In.
Das sind Logos von Browsertabs, kein defekt vom Panel.
Vielleicht auch nur Pech mit dem Panel, gibts bei den WOLED ja auch immer wieder dass nach extrem kurzer Nutzung plötzlich Burn In Auftritt, hatten auch schon einige mit Ihrem 48“ Aorus OLED.