Suche alten Rechner für VM

Kazooie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2022
Beiträge
4
Hallo

Ich brauche für unser Geschäft einen neuen Mini PC, wie z.B. einen Zotac.
Bisher hatten wir einen sehr alten Zotac ID10 in Benutzung.
Das Problem ist, dass wir wegen rechtlichen Regularien nun einen Rechner brauchen, auf dem ein TPM Modul verbaut ist.
Alternativ dürfen wir auch eine VM aufsetzten und den TPM Chip emulieren.

Da der ID10 leider kein Intel VT-X unterstützt, funktioniert es auf diesem System nicht mit einer VM. Wir brauchen also einen neuen Rechner.

Am liebsten wäre es mir, einen günstigen, gebrauchten zu kaufen.
Aktuell habe ich zwei Modelle im Auge.
Welcher von den beiden würde eher infrage kommen?

Angebot 1
Angebot 2

Ziel wäre es, auf einen der Rechner VMware zu installieren.

Kann man die VM eigentlich nicht gleich als Betriebssystem installieren, irgendwie? Außer der VM passiert dann auf dem PC nichts.
Habe bisher leider nie mit VMs gearbeitet.

Würde mich sehr über eure Meinung dazu freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow die wahl zwischen einer 10 jahre alten Intel CPU und einer 12 Jahre alten AMD CPU...

Und darauf bekommst du dann TPM am laufen bzw, eine einigermaßen aktuelle VMWare Version aufgespielt?

Kann man die VM eigentlich nicht gleich als Betriebssystem installieren, irgendwie?
Das muß du näher erklären was du genau machen willst ?
Eine VM kann nicht direkt auf einen PC gestartet werden sondern muß auf einen Host/Server laufen was bei dir dann wohl VMWare sein soll.
Allerdings kann der Host/Server auch rein technisch der selber Rechner sein.

Ich selber nutze halt Hyper-V also Host/Server Software die ist z.B. bei Win10Pro mit enthalten, gibt halt auch eine spezielle Server Version Hyper-V Server 2016/19.
Du könntest also in diesen Fall die Hyper-V Rolle unter windows 10 aktivieren und dann die VM Hosten und natürlich auch auf den gleichen PC nutzen.

Aber du must halt immer einen Host haben wo die Virtualisierungs Software drauf läuft ohne die kannst du keine VM verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, Pest oder Cholera?

Kann man die VM eigentlich nicht gleich als Betriebssystem installieren, irgendwie? Außer der VM passiert dann auf dem PC nichts.
Ähh... natürlich kannst du alles was irgendwie in einer VM läuft auch direkt nativ installieren.
Ob du die VM direkt auf eine native Installation konvertiert kriegst, also ohne das System neu aufzusetzen, ist eine ganz andere Frage.
Aber wenn da eh nur eine VM läuft, stellt sich die Grundsatzfrage, warum das überhaupt eine VM geworden ist?
Das ist ja so ein bisschen die Schachtel in der Schachtel.

Was tut die VM denn überhaupt? Rechenleistung braucht sie anscheinend eh ... ungefähr Null?... wenn man nach deiner Vorauswahl geht?

Was ist das für eine VM, was ist das für ein System? Für das was du vorhast, reicht evtl. ein Raspberry Zero? :ROFLMAO:
 
Herrlich.. was habe ich hier angerichtet? Entspannt euch Leute.
Was ich will ist ganz einfach.

Einen günstigen (sau billigen) Win10 Rechner mit TPM Modul, wo ich meine Fiskal Middleware Software für unser Kassensystem installieren kann.

Weil ich keinen 100 Euro Rechner mit TPM Modul gefunden hatte, eben die Idee mit der VM. Das würde rechtlich funktionieren.
Ein Raspberry Pi würde auch funktionieren, nur leider ist die Middleware software, die ich auf jeden Fall installieren muss, Windows only.
Und Windows auf Raspberry plus TPM Chip Treiber funktioniert noch nicht richtig, was ich so mitbekommen habe.

Wenn es ab August nicht diese TPM Pflicht geben würde, könnte ich den ganzen Mist ja weiterhin auf meinem ID10 weiterlaufen lassen.
Dafür ist er gut genug und erfüllt jeden Tag seinen Zweck.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine Idee war, dass es vielleicht eine Linux Distribution gibt, die außer VMware nichts bootet und direkt in die VM startet.
Direkt als Betriebssystem installieren war unglücklich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Idee war, dass es vielleicht eine Linux Distribution gibt, die außer VMware nichts bootet und direkt in die VM startet.
Direkt als Betriebssystem installieren war unglücklich ausgedrückt.
Nennt sich KVM unter Linux. Das bootet dir auch direkt ein oder meherer VMs, wenn du das willst. Das KVM-System läuft dann aber trotzdem untendrunter.
Funktioniert eigentlich relativ einfach mit z.B. Proxmox (basiert auch auf KVM).
 

Nimmt man da natürlich wenn!

Aber ob das da mit nur 4GB RAM und ner VM sauber läuft...




Mit 8GB RAM läuft das immer, wenn Kiste und RAM-Modul OK sind!
 
Super, vielen Dank für die Infos.
Dann hole ich mir einfach mal den ID89 Plus und schaue ob das läuft.
Ich würde es einfach mal mit ner alten VMware Version 14 probieren. Das ist die erste, die TPM unterstützt.

Wenn das läuft, dann mache ich sone KVM Kiste aus dem Teil :geek:

Auf 8 GB Ram erweitern ist ne gute Idee! Das mache ich sobald ich weiß, ob die VM läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
System Requirements

Systems using Processors (CPUs) launched in 2011 or later are supported except:

Intel Atom processors based on the 2011 “Bonnell” micro-architecture (e.g. Atom Z670/Z650; Atom N570)
Systems using Intel Atom processors based on the 2012 “Saltwell” micro-architecture (e.g. Atom S1200, Atom D2700/D2500, Atom N2800/N2600.
Systems using AMD processors based on the “Llano” and “Bobcat” micro-architectures (e.g. code-named “Hondo”, “Ontario”, “Zacate”, “Llano”)



Deshalb läuft das da mit E-350 und natürlich D510 definitiv nicht und mit dem i5 3470T absolut null Prob!

Obs mit nur 4GB RAM annehmbar läuft mußt du schon selbst testen, AFAIK reichen nur 4GB für Guest und Hostsystem niemals, außer du nimmst fürs Hostsystem ein 32 Bit OS.


Das würde Ich da übrigens kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir auf ein System das eine wichtige Funktion erfüllen muss nicht auf eine gebrauchte Kiste verlassen, nicht im business Bereich.
Aber jeder muss halt mal die schmerzhafte Erfahrung machen an der falschen stelle zu sparen.

An IT spart man nicht! Der Schaden daraus ist weitaus größer als man glaubt.

Einfachmal einfaches Mathe Umsatz/Stunde ausrechnen und dagegen ein Ausfall eines Systems gegenrechnen.

Selbst bei nur 200€/Stunde Ausfall, ist es billiger einfach mal in ein System ein paar € mehr reinzustecken und mit Redundanzen und Backups zu arbeiten.
 
@ Alpha11

Der Dell sieht jut aus. Dann hole ich mir den.
8 GB hat der auch schon direkt.. klingt doch super!

@ n3cron

Du hast aber schon gelesen, was ich damit vorhabe und dass mein ID10
seit Jahren ohne Probleme läuft, oder?
Das Teil erfüllt genau eine Aufgabe, die sogar ein Raspberry Pi erledigen könnte.
Wo soll da jetzt das Problem liegen?

Unser Geschäfts-Server, auf der unsere Warenwirtschafts und Kundendatenbank liegt,
ist ein ganz normaler, relativ leistungsstarker Rechner, der uns damals auch mehr als 1k gekostet hat.
Den kann ich für den Job aber nicht nehmen, weil der Rechner, auf dem die Middleware Software läuft, im
Geschäft stehen muss.
Es geht hier doch nur um eine spezifische Aufgabe, die erfüllt werden muss?!?

Ich teste ob die VM läuft mit dem neuen Teil. Wenn ja, warum soll sie dann in einem halben Jahr nicht mehr laufen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh