N
NVMe1.4
Guest
Ich frage erst einmal. ob so ein Thema erwünscht wäre, weil in einem anderen Thema "Leichenschänder"
geschrieben wurde oder dort der Moderator schrieb:
"Mir geht es eher darum, dass hier niemand danach gefragt hat und du einfach so nen Thread erstellst, jedoch ohne Hintergrund-Infos oder das es den Anschein erwecken würde das du über irgendwas diskutieren wollen würdest."
www.hardwareluxx.de
... und das Thema geschlossen hat. Dann kann ich mir dieses Thema sparen. (Dort hatte ich über meinen "getunten" TAE-Stecker und -Dose gschrieben.)
Hier könnte man z.B. das Linux-Tool NVME-CLI erwähnen, von dem ich bisher nirgendwo etwas gelesen habe, oder warum sich eine 980 Pro in manchen Fällen kaum lohnt.
(Ich kenne ein Forum, wo Leute hunderte Erfahrungs-Beiträge über einen Kastrationschip für Hunde schreiben...
)
geschrieben wurde oder dort der Moderator schrieb:"Mir geht es eher darum, dass hier niemand danach gefragt hat und du einfach so nen Thread erstellst, jedoch ohne Hintergrund-Infos oder das es den Anschein erwecken würde das du über irgendwas diskutieren wollen würdest."
TAE-Stecker "kastrieren"
Falls noch NFN-TAE-Dose: Die seitlichen Nasen/Kanten am TAE-Stecker weg schnippeln und den Stecker in die linke Buchse bringt vielleicht mal ein paar db. Guckt Euch die interne Beschaltung mit den Öffnern an. --> tae dose nfn schaltung Oder ein N-Kabel?
Hier könnte man z.B. das Linux-Tool NVME-CLI erwähnen, von dem ich bisher nirgendwo etwas gelesen habe, oder warum sich eine 980 Pro in manchen Fällen kaum lohnt.
(Ich kenne ein Forum, wo Leute hunderte Erfahrungs-Beiträge über einen Kastrationschip für Hunde schreiben...
)

Bist Du denn sicher, dass sie beim Vollschreiben nicht unter 900 MB/s einbricht, weil ihr pSLC ausgeht? Denn man kann ja nicht immer mal 15 Minuten ideln/Ruhebetrieb einplanen, damit sich die SSD regenerieren kann - man möchte sie ja manchmal gleich abziehen und weiter gehen 



. (Und sehr zickig ist die Kiste auch mit TPM.)