V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Wer erratet, wieviele Seiten zwischen der Letzten und dieser Gewichtsdiskussion aktueller BMW Modelle liegt, erhält einen goldenen Stern (wenn jemand erratet, welche User beteiligt waren, bekommt 2) 😁
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Naja, es betrifft nicht nur SUV. Der aktuelle M235i wiegt auch mal eben knapp 1.8 Tonnen. Das sind 350kg mehr als ein TTRS. Und wahrscheinlich das doppelte eines E30.😅
E30 M3 je nach Ausstattung ca. 1200-1350 Kg. Im Vergleich ist der moderne M235i mit 1450 Kg ja kaum schwerer und das ca. 40 Jahre später. Not too bad würde ich sagen!Aktueller M235i BMW F44 zwischen 1.425–1.645 kg
Das M steht inzwischen für Masse. Wissen viele nicht![]()

Mit dem Haufen vergleiche ich nichts... der kann mir gestohlen bleiben....mit dem G80 M3 vergleichen. Da liegen wir bei 1800-2000KG.![]()

Wie auch immer. 1800kg sind für ein Kompaktauto zuviel. Egal wieviel PS. Der TTRS ist mit 1480kg sicher kein Leichtgewicht und Leichtbau ist da auch nix. Ich frag mich was BMW da gemacht hat um da nochmal 300kg draufzupacken. Ist ja kein Hybrid oder sowas. Ist leider eine generelle Entwicklung. Aber mir grundsätzlich egal. Ich freue mich wenn ich nächsten Freitag meine zwei leichtgewichtigen Blaumänner wieder aus der Garage holen darf.![]()
Mit dem Haufen vergleiche ich nichts... der kann mir gestohlen bleiben.![]()

+1Ich frag mich was BMW da gemacht hat um da nochmal 300kg draufzupacken.
Habe ich etwas verpasst? Gibts in der Schweiz Saisonkennzeichen?Ich freue mich wenn ich nächsten Freitag meine zwei leichtgewichtigen Blaumänner wieder aus der Garage holen darf.![]()
Der Einkauf dachte sich "bei mehr Abnahme von Stahl gibts mehr Mengenrabatt". Die Ingenieure mussten also das Zeug irgendwo reinpackenVielleicht sind dieNierenBiberzähne aus Gusseisen?

Hast vorne gar kein Kennzeichen dran? Ich denk, ihr Schweizer habt da schon extra diese Mini-Schilder für die Front?Was man so alles im Internet findet…
[Spyder-Foto]
Harry's Garage hat letztens den aktuellen GT3 gefahren und meinte auch, dass das Ding viel zu hart für die Straße ist (Wobei British Roads ja sowieso schlechter und enger sind):@Geforce3M3
Ab 991.2 sind die GT3 schon sehr nah am Cupauto. Da ist kein einziges Teil nur Optik. Mit dem aktuellen GT4RS gehe ich davon aus, das der kommende 992 GT3 RS praktisch das strassenzugelassene Cupauto wird.

Der Wechsel auf das 48V Bordnetz mit ISG brachte z.B. beim G30 ein Mehrgewicht von satten 95KG. Das hat der G80 noch gar nicht.Ist ja kein Hybrid oder sowas. Ist leider eine generelle Entwicklung.
This. Für die Front gibts ja schon alternative Stoßstangen mit kleineren Nieren. Aber hinten finde ich die Form der Stoßstange auch komisch. BMW hat um den Diffusor und die Auspuffrohre herum die Stoßstange nochmal nach hinten rausgezogen. Das erinnert mich immer an männliche Ratten, die ihre Klöten unterm Arsch rausquellen haben...Aber bei diesem Unfall ala G80 werde ich auch in 10 Jahren noch denken "Boah, wie hässlich"

Liegt das alleine am Generator oder haben die zusätzlich noch eine größere Batterie/Akku verbaut? Ich dachte bisher immer das 48V die Kabelquerschnitte deutlich verringert und damit der Kabelbaum leichter wird. Klar braucht man andere Peripherie, aber insgesamt hätte ich einen Gewichtsverlust erwartet statt 100kg extra.Der Wechsel auf das 48V Bordnetz mit ISG brachte z.B. beim G30 ein Mehrgewicht von satten 95KG.
Da wird Akku, BMS und Spannungswandler bereits inkludiert sein. Rein aus Verbrauchssicht wird das System die 95 kg locker kompensieren können, sportlich ambitionierte haben da natürlich einen anderen Fokus.Liegt das alleine am Generator oder haben die zusätzlich noch eine größere Batterie/Akku verbaut?

Die große Niere dient doch als Serviceklappe, oder? Ich warte auf die ersten Youtube Videos die einen Motorswap bei geschlossener Motorhaube durchführen.This. Für die Front gibts ja schon alternative Stoßstangen mit kleineren Nieren.
Ist doch super Praktisch so ne Riesen Niere da kannste dann ganz bequem das ganze Laub rausfischenDie große Niere dient doch als Serviceklappe, oder? Ich warte auf die ersten Youtube Videos die einen Motorswap bei geschlossener Motorhaube durchführen.

Und bei dem was mein Arbeitskollege für einen Leihwagen während einer Kulanzreparatur zahlen musste, auch nicht. Waren glaube ich 100€ für den Tag.Mir fällt noch ein weiterer Fehler auf.
Top Service und top Marke passt bei Audi nicht, wenn ich so an das Debakel was mein Bruder hatte denke.
Audi steht für Vorsprung durch Technik. Wenn man sieht was VAG bisher darunter verstanden hat, wer kann dann ausschließen dass ein VAG E-Motor nicht ebenfalls Öl verbrauchen kann?E-Tron GT. Der Praktikant, der das Plakat gemacht hat, hat wahrscheinlich das erstbeste Werbebild von Audi genommen.