Strikeeagle1977
Urgestein
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 6.905
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
genau diese falsche Sichtweise auf die Zahlen meine ich! der erste Chart ist identisch zum 2. Chart, nur das beide Linien verrechnet sind ... so einfach kann man Zahlen "anders darstellen".Im 2. chart sind die zinsen größtenteils über der inflationsrate. Vorallem zwischen 1980 und 2000.
Wir reden über Geldanlage über Jahre, nicht von aktuellen Gegebenheiten wie einer explodierenden Inflation aufgrund von gestörten Lieferketten, hoher Nachfrage und möglichen Kriegszenarien oder der Nullzinspolitik der Notenbanken um die hohen Schulden der Industrieländer in den Griff zu bekommen (auch da sind Fehler gemacht worden).
Über längere Zeiträume hat niemand Interesse an hohen Zinsen oder hoher Inflation (vorgabe der EZB, die Inflation immer extrem niedrig zu halten) und über längere Zeiträume hebt sich das eben knapp auf. Was du gefühlt seit 5 Jahren empfindest ist ein aktueller Eindruck, mehr nicht ... der aktuelle Trend kehrt sich auch extrem schnell wieder um.
bei der Geldanlage sollte aber gerade nicht die aktuelle Situation bewertet werden, sondern alle zur Verfügung stehenden Daten. Wie das Finanzsystem läuft, kannst du aber anhand der vergangenheit ablesen.
Weder eine Notenbank noch die Politik haben ein Interesse an Extremen, weder bei Zinsen noch bei der Inflation. im besten Fall ist der Leitzins bei knapp 1% und die Inflation pendelt bei 1-1,5%. Das wird als gesund angesehen sogar als Ziel definiert.
Politische, wirtschaftliche Spannungen bringen eigentlich nur Unruhe in das System, was zum Eingreifen von Notenbanken und der Politik zwingt.
Politische Spannungen und andere Verwerfungen abweichend vom normalen Lauf der Dinge mögen auf dem Börsenparket auch Chancen bieten (Biontech, digitale Dienstleister usw. in der Pandemie) aber grundsätzlich wünscht sich auf dem Börsenparket niemand solche Dingen, die die schaffen Unruhe und unberechenbare Auswirkungen dank weltweiter Verknüpfungen z.B. wie aktuell auf die Lieferketten).
So funktioniert es eben. Es mag sein, dass aktuell wenig Zinsen angeboten werden, aber die Inflation war auch extrem niedrig (teil sogar negativ, weil in D die MWSt. ja begrenzt abgesenkt wurde) bis zu besagtem Zeitpunkt, wo die Preise in die Höhe schossen ... Das sind nun die Nachwehen der Pandemie, die aber auch bald wieder ausgeglichen sind.
mir geht es um die Aussage, dass es früher mehr Zinsen gab. Diese ist nun mal falsch, weil immer die Inflation hinzugezogen werden sollte. Zu jeder Zeit wurde eine Sparbuchverzinsung von der Inflation aufgefressen, mal mehr, mal weniger, aber über 20 Jahre gerechnet war es eben so ... das wird sich auch nicht ändern ..., warum sollte ich bei einer Geldanlage fürs Alter da anderes Sachen annehmen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
warte auf die täglichen mitnahmen gegen 18-20 Uhr oder spätestens morgen Vormittag ... der heute Tag ist nur die Blase, die bald wieder platzt, anders kann ich mir Delivery Hero mit 13% + nicht erklären ... Lufthansa 7% usw.Man traut sich kaum es zu schreiben, aber... könnte mal ein Tag werden, der nicht komplett sch1ce ist... gar nicht so umübel![]()
Zuletzt bearbeitet: