B
BigLA
Guest
Moin!
Der Post wurde *geupdatet* -10.02.2022
Ich habe* 2 Probleme mit dem gerade in Betrieb genommenen Board.
Ist-Zustand: 1. M.2-Port PCIe-SSD. Ergo gibt es theoretisch keine Probleme mit den Sata-Ports lt. Handbuch.
Wenn ich aber meine Sata-HD und mein DVD-LW an port 5&6 anschließe, bootet Windows länger als eine Datasette und repariert nach 5 Min irgendwann LW D:, ohne Erfolg.
Erst wurde das DVD noch gefunden,danach nicht mehr. Auf die HD konnte nicht zugegriffen werden und endete mit einer Fehlermeldung.
So, die HD an Port 8 gesteckt und schwupps isse wieder ok. Das DVD hab ich aber an 6 gelassen, wurde aber auch nicht mehr erkannt. (wird aber noch getestet bzw. umgesteckt)
*Update SATA*-> DVD umgesteckt von 6 auf Port B = nix mehr erkannt.
Irgendwie merkwürdig. Werde morgen andere Kabel testen, aber eigentlich liefen die LW´s bisher bei allen anderen Boards...
Update: HD an Port 6 angeschlossen und Sie wird wieder erkannt. (Update: naja, manchmal nicht.., nur wenn das DVD abgeklemmt wird)
Danach DVD an port 8 wieder angeschlossen und nun ist es auch wieder "da".
Probleme treten sporadisch auf, wobei bei nur 1 Gerät an einem Sata-Port (6) ein Betrieb möglich ist. Wird wohl getauscht...
2. Nachfrage:
Nebenbei suche ich dringend die Funktion "Power on by Keyboard" im Bios.Und wenn jetzt jemand sagt, das gibts bei USB-Tastaturen nicht mehr, fall ich vom glauben ab...
Dieser Satz ist natürlich etwas überspitzt, aber wenn sich das bewahrheitet, was ich an spärlichen info´s gefunden habe, kann ich meine bis zu diesem Board vorhandene PS/2-Pflicht, welche ich nun für die aktuellste Plattform mal aufgegeben habe, wirklich schade und für das Jahr 2022 wirklich traurig. Das war ich nun seit über 15 Jahren gewohnt.
*Update*: lt. CB-Forum und Recherche, u.a. bei MS direkt: scheinbar gibt es KEIN "Keyboard Power on" im klassischen Sinn mehr...nur noch aus dem Ruhezustand/Standby
Da es sonst keine produktiven Antworten gab, kann hier gerne zu...
Vielen Dank* für passende Antworten an das MSI-Team
*naja, eingeschränkt würde ich mal bewerten
update 14.02.22: Sowohl das B660 (sollte es bei mir ne Ausnahme wg. Sata & USB-C Strom gewesen sein) und das Z690 Tomahawk kann ich generell empfehlen, letzteres läuft auch direkt einwandfrei, wenngleich die Software manchmal einfriert...
Der Post wurde *geupdatet* -10.02.2022
Ich habe* 2 Probleme mit dem gerade in Betrieb genommenen Board.
Ist-Zustand: 1. M.2-Port PCIe-SSD. Ergo gibt es theoretisch keine Probleme mit den Sata-Ports lt. Handbuch.
Wenn ich aber meine Sata-HD und mein DVD-LW an port 5&6 anschließe, bootet Windows länger als eine Datasette und repariert nach 5 Min irgendwann LW D:, ohne Erfolg.
Erst wurde das DVD noch gefunden,danach nicht mehr. Auf die HD konnte nicht zugegriffen werden und endete mit einer Fehlermeldung.
So, die HD an Port 8 gesteckt und schwupps isse wieder ok. Das DVD hab ich aber an 6 gelassen, wurde aber auch nicht mehr erkannt. (wird aber noch getestet bzw. umgesteckt)
*Update SATA*-> DVD umgesteckt von 6 auf Port B = nix mehr erkannt.
Irgendwie merkwürdig. Werde morgen andere Kabel testen, aber eigentlich liefen die LW´s bisher bei allen anderen Boards...
Update: HD an Port 6 angeschlossen und Sie wird wieder erkannt. (Update: naja, manchmal nicht.., nur wenn das DVD abgeklemmt wird)
Danach DVD an port 8 wieder angeschlossen und nun ist es auch wieder "da".
Probleme treten sporadisch auf, wobei bei nur 1 Gerät an einem Sata-Port (6) ein Betrieb möglich ist. Wird wohl getauscht...
2. Nachfrage:
Nebenbei suche ich dringend die Funktion "Power on by Keyboard" im Bios.
Dieser Satz ist natürlich etwas überspitzt, aber wenn sich das bewahrheitet, was ich an spärlichen info´s gefunden habe, kann ich meine bis zu diesem Board vorhandene PS/2-Pflicht, welche ich nun für die aktuellste Plattform mal aufgegeben habe, wirklich schade und für das Jahr 2022 wirklich traurig. Das war ich nun seit über 15 Jahren gewohnt.
*Update*: lt. CB-Forum und Recherche, u.a. bei MS direkt: scheinbar gibt es KEIN "Keyboard Power on" im klassischen Sinn mehr...nur noch aus dem Ruhezustand/Standby
Da es sonst keine produktiven Antworten gab, kann hier gerne zu...

Vielen Dank* für passende Antworten an das MSI-Team

*naja, eingeschränkt würde ich mal bewerten

update 14.02.22: Sowohl das B660 (sollte es bei mir ne Ausnahme wg. Sata & USB-C Strom gewesen sein) und das Z690 Tomahawk kann ich generell empfehlen, letzteres läuft auch direkt einwandfrei, wenngleich die Software manchmal einfriert...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: