[Kaufberatung] Neues Mainboard b550 oder x570 bis 200€ gesucht

mettTest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2021
Beiträge
4
Moin,

ich suche ein neues Mainboard für meine restlichen Teile. Aktl. habe ich mich ein wenig auf die x570 eingeschossen, da würde ich z.B. das x570 Tomahawk als Bulk bzw. B-Ware um die 160€ bekommen.

Ggf. habt ihr noch ein P/L Tipp für folgende restliche Hardware:

lian li lancool ii mesh (Wird noch gekauft)
powercolor radeon rx 6700 xt red devil
AMD Ryzen 5600x
MAG CORELIQUID 240R
16GB 3200-16 Panther K2 APACER


Geplant ist noch in naher Zukunft eine zweite NVMe SSD zu holen. Zudem ist WiFi eine Sache die das Board zwingend haben sollte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche nvme ssds sind denn geplant?
 
Ich habe weil ich meine Steam library auf ein separates Laufwerk auslegen wollte auch eine zweite NVMe angeschafft mitsamt X570-i von ASUS. Auch um meine Graka weiterhin voll anbinden zu können...

Fazit: Die mini Lüfter auf dem Board haben mich schier in den Wahnsinn getrieben und der Unterschied zwischen PCIe 3.0 x8, PCIe 3.0 x16 und PCIe 4.0 x16 ist zu vernachlässigen.

NVIDIA GeForce RTX 3080 PCI-Express Scaling
 
Ich würde auch zu einem bewährten MSI Board greifen und mich da von der Ausstattung leiten lassen.

Ob B550 Tomahawk, B550-a pro, B550 gaming carbon macht außer bei den Anschlüssen praktisch keinen Unterschied.

Falls RGB ein Thema ist liegt dein Kompatibilitätsproblem ganz wo anders.
 
Schiele hier auf die WD black 750 o. 850 je nach Angebot.
danke für die schnelle rückmeldung.

ich würde da ehrlich gesagt zu einem b550 greifen.
dass der zweite nvme slot nur mit pcie 3.0 angebunden ist, fände ich dabei verschmerzbar.
jedenfalls sofern du nicht permanent große datenmengen verschieben möchtest.
 
Falls RGB ein Thema ist liegt dein Kompatibilitätsproblem ganz wo anders.
Inwiefern meinst du das?

danke für die schnelle rückmeldung.

ich würde da ehrlich gesagt zu einem b550 greifen.
dass der zweite nvme slot nur mit pcie 3.0 angebunden ist, fände ich dabei verschmerzbar.
jedenfalls sofern du nicht permanent große datenmengen verschieben möchtest.
Okay dann durchwühle ich nochmal die 550 Boards, das x570 Tomahawk als Bulk war für 160€ halt recht verlockend.
 
er meint in sachen rgb kocht jeder hersteller so ziemlich sein eigenes süppchen.
da muss man dann genau prüfen was mit wem zusammen läuft.

klar ist der preis mit 160€ in ordnung für das board.
kann nur sein, dass dich der lüfter auf dem chipsatz stören könnte.
 
ich würd auch das tomahawk nehmen für 160.
 
er meint in sachen rgb kocht jeder hersteller so ziemlich sein eigenes süppchen.
da muss man dann genau prüfen was mit wem zusammen läuft.

klar ist der preis mit 160€ in ordnung für das board.
kann nur sein, dass dich der lüfter auf dem chipsatz stören könnte.

also es ist das Tomahawk geworden, kommt nach Weihnachten an.
Wegen der RGB Thematik und weil auch bei dem Lian Li ein Lüfter hinten quasi fehlt, hab ich mich ein wenig versucht einzulesen.
Muss sagen in dem RGB Game bin ich auch einfach raus, das erste Mal dass es mich wirklich ein wenig interessiert, aber da ich soweit ja PWM und ARGB Lüfter habe, wäre es sicherlich
aufgrund der JRainbow Anzahl von 2 Vorteilhaft einen PWM/ARGB Hub zu haben. Meine Idee sähe dann wie folgt aus, wenn das "too much" ist wäre eine Alternative toll.

3* Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB als Frontlüfter
3* Lüfter aus dem Liam Li auf die Plätze hinten sowie unter der Grafikkarte umlegen
dazu dann einen entsprechenden Hub

da ist mir der Aquacool Computer Octo ins Auge gesprungen welches PWM und ARGB bietet dazu wohl eine ziemlich geniale Software. Scheint mir aber zu viel des guten zu sein, weil es ja eigentlich für WaKü gedacht ist und man mit meiner AIO schlecht an die Temperaturen kommt bzw. ja die CPU Temp ausschlaggebend wäre. Wäre dann ein reiner aRGB Hub das einfachste und dann via Mainboard die Lüfterkurven steuern? Welcher wäre dann empfehlenswert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh