[Kaufberatung] PC Aufrüstung zur Spieleentwicklung

MrMundharmonika

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mir hier vor 7-8 Jahren einen Mittelklasse Gaming PC zusammen stellen lassen (Hier der Thread dazu). Bis heute bin ich sehr zufrieden mit der Beratung gewesen und der PC hat viel Freude bereitet.

Nun ist es soweit, dass ich in die Spieleentwicklung wechseln möchte und hierfür meinen PC etwas aufrüsten sollte (er hat ja nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel).

Ich denke ich starte erst einmal mit dem HardwareLuxx Fragebogen zur Kaufberatung und füge ggfs. danach noch einige weitere Infos hinzu:


Fragebogen:
  1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
    --> Schon, allerdings benutze ich fürs Gaming von Tripple A Next Gen Titeln hauptsächlich meine PS5. Insbesondere soll mir der PC nun zur Spieleentwicklung nutzen.
  2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
    --> Ich übe mich hin und wieder Videobearbeitung in Adobe Premiere Pro, aber insbesondere soll mir der PC zur Nutzung von Game Engines behilflich sein. Zurzeit nutze ich Unity, womit ich langfristig auch Geld verdienen möchte.
  3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
    --> Nein. Ich möchte primär nur, dass er etwas schneller läuft/lädt.
  4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
    --> Zwei Monitore. 1080p. 60Hz
  5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
    --> S.u. (PC specs)
  6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
    --> 200-400€ (je nach dem was aufgerüstet werden muss)
    Im Moment ist mein Budget noch stark begrenzt. Ich suche keine High End Lösung zurzeit. Alles was ich möchte ist, dass die Arbeiten in Unity etwas schneller und flüssiger von der Hand gehen und sobald ich mit meinen ersten Projekten etwas Geld verdienen konnte, würde ich den PC erneut aufrüsten und dann nochmal mehr Geld in die Hand nehmen wollen.
  7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
    --> Nächste Woche.
  8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
    --> Ich tausche die ändernden Komponenten selbst aus.
  9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
    --> Nein.
PC specs aktuell:
Prozessor:
Intel Core i5-4570 CPU @ 3.20GHz (gemäß Windows System Info, laut Astra32 ist es i7-4790S 3200 MHz, ich denke aber ersteres stimmt)
Motherboard:
ASRock H81M-HDS
RAM:
8 GB
Festplatte:
WDC WD10EZEX-08M2NAO
Grafikkarte:
AMD Radeon R9 200 Series (Chip Type: AMD Radeon Graphics Processor (0 x 6798))
Detailliertere Informationen:
Siehe Anhang

Meiner laienhaften Einschätzung nach sollte ich wohl als allererstes die Festplatte mit einer SSD austauschen sowie den Arbeitsspeicher erhöhen. Ggfs. sollte ich mir vielleicht auch mal ein größeres Motherboard zulegen, aber da würde ich mir einfach gerne mal eure Einschätzung zu anhören. Und sollte ich mir all diese Komponenten für meine Zwecke aufrüsten, ist dann halt die Frage welchen Anbieter, bzw. welche Komponenten ihr mir da empfiehlt.

Mein Hauptproblem ist wie gesagt einfach, dass der PC sehr langsam geworden ist. Egal ob beim Hochfahren, browsen, starten von Programmen und natürlich letztlich dem Arbeiten in Unity möchte ich, dass mein PC für die Zukunft gewappnet ist.

Weitere Fragen:
  1. Kann ich mein HDD Laufwerk nach dem Austauschen mit einer SSD Platte weiterhin als Zweitlaufwerk nutzen und gibt es da irgendwas zu beachten? Was soll ich über die SSD laufen lassen und was kann ich guten Gewissens über die HDD laufen lassen?
  2. Der Plastikbefestigungsring, der meinen Lüfter mit dem Prozessor verbindet ist leicht locker (zwei der vier schwarzen Plastik Anstecker) und ich habe etwas Angst den Lüfter noch ein weiteres Mal abzubauen. Muss ich den Lüfter austauschen oder gibt es speziell diese Komponenten zum nachbestellen?
  3. Kann ich über das Aufstocken meiner Hardware hinaus noch etwas tun, um die Leistung meines PCs zu erhöhen?

So, das war ziemlich viel. Hoffe ich habe euch nicht gelangweilt, aber ich dachte mir je mehr Informationen ihr bekommt, desto besser könnt ihr sicherlich helfen =)
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus und wünsche allen ein schönes Wochenende!

Ganz liebe Grüße,
Thomas
 

Anhänge

  • PC specs.png
    PC specs.png
    12,3 KB · Aufrufe: 68
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
€ 342,64

1 x AMD Ryzen 5 1600 (12nm), 6C/12T, 3.20-3.60GHz, boxed (YD1600BBAFBOX)
1 x MSI B450M Mortar Max (7B89-016R)
1 x Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB, M.2 (WDS100T3X0C-00SJG0 / DBRPG0010BNC-WRSN)
1 x Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K8G32C16U4B)

Die 270x ist noch nicht so schlecht, dass ich die bei knappem Budget austauschen würde.

Alternativ kannst du dich im Gebrauchtmarkt auf die Lauer legen:
1) Schau bei AsRock in den CPU Listen ob ein 4770 oder ein Xeon 1230v3 auf dem Board läuft, wenn ja: im Gebrauchtmarkt auf die Lauer legen.
2) gleiches gilt für den Ram. Ich würd nach 2x4 oder 2x8GB ausschau halten.
3) SSD - wenn du beim alten Board bleibst: Crucial MX500 1TB oder auch was gebrauchtes.
 
Hallo Lars,

danke für die Empfehlungen!

Also meintest du den Prozessor sollte ich auch auf jeden Fall schon austauschen? Oder ist es für die Kompatibilität mit dem Motherboard wichtig?
 

Auf deinem alten Mainboard laufen nur diese CPUs und die gibts natürlich nur noch gebraucht und ein Tausch lohnt da nicht wirklich.


könnte man da z.B. nehmen und Ich würde da immer ne neue Kiste bauen und nur die Grafikkarte aus der alten Kiste übernehmen und eventuell Brenner und Festplatte.

Wenn du auf Teufel komm raus sparen willst kann man auch Gehäuse und Netzteil behalten.

Ne neue SSD ist da aber absolut immer angesagt, weil das die Kiste sowas von schneller macht, wenn man darauf W10 neu installiert!

Der i5-10400F ist übrigens schon spürbar schneller als der Ryzen 5 1600 und sowas von viel schneller als der i5-4570.

Übrigens hast du da natürlich ne AMD R9 280x als Grafikkarte und die ist zum zocken schon nicht so schlecht und zwar immer noch.



Ist schneller als ne GPU die aktuell für 200€ über die Theke geht und das ist so weil am GPU Markt der absolute Wahnsinn herrscht!

Ohne Wahnsinn wäre das bei ner über 7 Jahre alten Grafikkarte natürlich absolut niemals so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meintest du den Prozessor sollte ich auch auf jeden Fall schon austauschen? Oder ist es für die Kompatibilität mit dem Motherboard wichtig?
Erstmal muss die CPU aufs Board passen. Dafür gibts Listen wie von Alpha11 verlinkt.

Wenn du dich mit minimalstem Budget vortasten willst:
1) MX500 1TB SSD
2) 2x8GB DDR3 Ram
Und dann schauen was geht. Die SSD kannst du später umziehen, den Ram wirst du nicht mehr umziehen, da demnächst DDR5 kommt und wir seit einigen Jahren bei DDR4 sind.
 
Heute noch DDR3 RAM aufrüsten ist allgemein und besonders da absolut sinnfrei.
 
Heute noch DDR3 RAM aufrüsten ist allgemein und besonders da absolut sinnfrei.
Ich glaub du hast mal wieder etwas viel am Kleber geschnüffelt...
Wenn die aktuelle Kiste den Job noch macht, aber der Ram überläuft wird mehr Ram und ne SSD Wunder bewirken.... Muss ja nicht neu sein.
 
DDR3 8GB RAM-Module gibts nur überteuert und sind sehr bald quasi wertlos und du hast geschnüffelt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh