i9-10850K@Stock boostet falsch (AllCore)?!?

_Artemis_

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2020
Beiträge
1.021
Hallo Leute,

ich hab ein i9-10850K auf einem Asus ROG Z590-A.
Im Bios hab ich MultiCoreEnhancment aus, die CPU läuft also laut Intel-Specs.

Wenn ich nun Prime95 startet, gehen alle Cores auf 4800Mhz (1.232V).
Soweit sogut...
Nach einer Minute gehen die Cores allerdings auf 4500Mhz runter (1.168V) und dort bleiben Sie dann auch...

Ich dachte die 4800Mhz können beim i9-10850K dauerhaft abgerufen werden?!?
Aber nach ca. einer Minute hab ich nurnoch 4500Mhz...

Ich weiß, das das PL2 nach 56 Sekunden "greift", aber hat das hier tatsächlich einfluss auf den Takt?

Was ich eigentlich wissen will: Ist es für einen i9-10850K@Stock normal, das er nach einer Minute von 4800Mhz auf 4500Mhz runtergeht (AllCore)?

Danke euch!

PS: Temps normal (max 64°C)

Edit: Prime95 läuft ohne AVX/AVX2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nun etwas rumgespielt:

Meine CPU ist undervoltet um 0.050V
Wenn ich die CPU @Stock laufen lasse fällt der Takt sogar auf 4400Mhz!
Wenn ich die CPU um 0.110V undervolte (tiefer geht nicht weil Win dann nicht mehr bootet), fällt der Takt "nur" auf 4600Mhz.

So oder so, scheine ich einem Irrglaube aufgesessen zu sein...

Hier steht:
"All Core Turbo" 4.8Ghz

Ich habe das so verstanden, das ich diese 4.8Ghz IMMER und SOLANGE ICH WILL haben kann.
Offensichtlich stimmt das aber nicht...
Nach 56 Sekunden schaltet die CPU in PL1 und damit wird die CPU runter getaktet... ich nehme an weil die Volt für 4800Mhz "zu hoch sind" um unter 125Watt zu bleiben...

Versteh ich das richtig?

Der "All Core Turbo" von dem hier gesprochen wird, liegt eigentlich max 56 Sekunden an?!?

Oder versteh ich das falsch?
 
Ich weiß, das das PL2 nach 56 Sekunden "greift", aber hat das hier tatsächlich einfluss auf den Takt?
Klar hat das Einfluss auf den Takt, denn das ist ein 10 Kerner und Prime95 nutzt normalerweise AVX2 sehr intensiv, welches eine hohe Leistungsaufnahme bedeutet und die Power Limits begrenzen ja gerade die Leistungsaufnahme die der CPU erlaubt ist, was nur über den Takt geht. Die Taktraten die Du im einstellst, sind ja nur die Zielvorgaben, können aber nur erreicht werden, solange die CPU weder zu warm ist noch ihre Leistungsaufnahme das Power Limit erreicht.
um unter 125Watt zu bleiben...
Schau halt wie hoch das Power Limit PL2 im BIOS eingestellt ist, diese 125W die Intel als TDP vorgibt, werden auch in der Defaulteinstellung oft nicht eingehalten, sondern meist steht da ein höherer Wert drin. Den solltest Du entsprechend der Leistung Deines CPU Kühlers anpassen.
Prime mit AVX Test? Dann könnte es ein Offset auf AVX sein.
AVX2, ich weiß nicht ob es für AVX und AVX2 getrennte Offsets für den Takt gibt, AVX2 braucht ja deutlich mehr Strom als AVX, und mit Rocket Lake (aber auch anderen wie z.B. Skylake-X, Ice Lake, Tiger Lake) gibt es auch noch AVX-512, welches Prime95 in den neueren Versionen auch nutzt und bei dessen Nutzung die Leistungsaufnahme nochmal deutlich höher ist, so dass es mit Sicherheit auch noch einen AVX-512 Offset im BIOS gibt. Diese Offsets sind bei Retail Konsumerboards per Default meist auf 0 gesetzt und der Takt wird über die Power Limits eingefangen. Die Taktraten bei Prime95 sind also in aller Regel geringer als sie nachher bei normalen Anwendungen oder erst recht Spielen sein werden.
 
Danke für eure Antworten!

Also ich nutzte Prime95 ohne AVX und hab auch kein Offset eingestellt.
Die Powerlimits sind im Bios gemäß Intelvorgaben eingetragen (125W/250W).

Ist meine Annahme falsch dass ich dachte das "All Core Turbo" (siehe link aus meinem zweiten Post) bedeutet das 4.8Ghz immer anliegen, egal wie lange (gute Kühlung vorausgesetzt)?
Denn 4.8Ghz kann ja dann quasi kein i9-10850K@Stock im PL1 halten... selbst wenn ich "massiv" undervolte schafft die CPU nur 4.6Ghz AllCore im PL1...
Da müsste man ja die CPU auf 1.00V unter Last laufen lassen damit man im 125W PL1 bleibt... und das bei 4.8Ghz - das schaffen, wenn überhaupt nur ein paar wenige CPUs...

Also bedeutet der "All Core Turbo" aus dem Link oben nur, das dieser Takt im PL2 (250W) anliegt... im PL1 (125W) ist er aber weniger?!?
 
Liegen die 4,8 GHz auch bei Spielen nicht an?
 
Ist meine Annahme falsch dass ich dachte das "All Core Turbo" (siehe link aus meinem zweiten Post) bedeutet das 4.8Ghz immer anliegen, egal wie lange (gute Kühlung vorausgesetzt)?
Ja die ist falsch, dies ist nur die Angabe des Zieltaktes. aber Temperatur- (bei Dir wohl nicht) oder Power Limits können verhindern, dass dieser Takt auch wirklich erreicht wird.
Also bedeutet der "All Core Turbo" aus dem Link oben nur, das dieser Takt im PL2 (250W) anliegt... im PL1 (125W) ist er aber weniger?!?
Anzunehmen, schau mal mit HWInfo64 -> Sensors wie hoch die CPU Package Power in dem Moment ist und wie die am Anfang über PL2 liegt, dann wird nach Tau der Takt gesenkt werden müssen, damit sie nicht über PL1 liegt.
Liegen die 4,8 GHz auch bei Spielen nicht an?
Prime95 ist selbst ohne AVX eine viel größere Last als Spiele, daher dürfte in Spielen die 4,8GHz kein Problem sein. Es ist eben nicht möglich die Situation in Spielen mit der in Prime95 gleichzusetzen.
 
Prime95 ist selbst ohne AVX eine viel größere Last als Spiele, daher dürfte in Spielen die 4,8GHz kein Problem sein. Es ist eben nicht möglich die Situation in Spielen mit der in Prime95 gleichzusetzen.
Deshalb frage ich ja, ob das auch da der Fall ist.

Weil er ja nur Prime95 erwähnt, wobei ich die heutigen CPU's nicht mehr mit solchen Tools testen würde.
 
wobei ich die heutigen CPU's nicht mehr mit solchen Tools testen würde.
Es schadet nicht auch heutige CPUs mit Prime95 zu testen um zu sehen ob das System stabil läuft und wie die Temperaturen sich entwickeln, also ob man PL2 im BIOS korrekt eingestellt hat, denn da viele Boards per Default PL2 viel zu hoch einstellen, eben damit nicht solche Fragen wie hier im Thread aufkommen weil die CPU wegen PL2 den gewünschten Takt nicht erreicht, sollte sich jeder wirklich um diese BIOS Einstellung kümmern. Wäre dem so, würde keiner mehr diese CPUs als Hitzköpfe bezeichnen, denn die werden eben nur zu heiß, wenn PL2 so hoch eingestellt ist, dass die verbaute Kühlung nicht mehr hinterherkommt.
 
Nur wie will man das auf stabil testen wenn die Temps mit an die Decke gehen?

Mein Skylake-X senkt übertaktet vorher den Takt. Dann doch lieber bei Anwendungen testen die ich auch ständig nutze.
 
Interessant wäre auch, welche Version von Prime95 der TE nutzt. Weil die neuen Builds testen ja alle mit AVX.
 
Ich nutzte Prime26.6 (die hat kein AVX).

In Spielen hab ich zwischen 4.5 - 4.8... das wechselt quasi im Sekundentakt... mal 4.5, dann 4.7, dann 4.8, dann 4.6...
Da ist es auch von Core zu Core unterschiedlich, mal hat einer 4.7, ein anderer 4.5 und wieder ein anderer 4.8... aber das ist ja normal...

Ich denke inzwischen das alles okay ist und das es ganz normal ist...

CPU Package Power ist am Anfang mit 4.8Ghz auf ~175Watt
Danach (nach 56 Sekunden) taktet er runter und CPU Package Power steht bei ~124Watt (was dem PL1-Limit entspricht).
Also scheint alles so zu sein wie es soll...
Ich könnte das PL1-Limit auch auf 250Watt setzten - damit hätte ich dann wahrscheinlich 4.8Ghz so lange ich will...
Aber ich lass es mal so - ich will die erstmal @Intelstock laufen lassen...
 
In Spielen hab ich zwischen 4.5 - 4.8... das wechselt quasi im Sekundentakt... mal 4.5, dann 4.7, dann 4.8, dann 4.6...
Wenn die GPU Auslastung konstant 99% hat ist das verhalten ganz normal. Da die CPU von GPU Limit gebremst wird.
 
Wenn die GPU Auslastung konstant 99% hat ist das verhalten ganz normal. Da die CPU von GPU Limit gebremst wird.
Ja, die GPU läuft auf Anschlag...

Zur Info noch:
PL2 (für 56 Sekunden) erreicht die CPU max 65°C
Nach dem wechsel in PL1 dann noch 60°C
 
CPU Package Power ist am Anfang mit 4.8Ghz auf ~175Watt
Danach (nach 56 Sekunden) taktet er runter und CPU Package Power steht bei ~124Watt (was dem PL1-Limit entspricht).
Also scheint alles so zu sein wie es soll...
So ist es, da die 175W natürlich mehr als PL1 sind, muss der Takt etwas runter, sobald PL1 greift. (PL2 zu PL1 geänder)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, da die 175W natürlich mehr als PL2 sind, muss der Takt etwas runter, sobald PL2 greift.
Um genau zu sein ist es glaube ich andersrum:
PL1 greift (125W)
PL2 ist 250W...
Aber ich weiß was du meinst und ich habs oben auch falschrum geschrieben...:-)

Was waren das noch für Zeiten -> 80286er mit 16Mhz - und der lief mit 16Mhz - oder als es noch den "Turbo"-Button gab...:-)
 
Richtig, habe es korrigiert. Das passiert, wenn man nebenbei auf den Start des Formel1 Rennens wartet, welcher wohl heute ins Wasser fällt.

Was waren das noch für Zeiten -> 80286er mit 16Mhz - und der lief mit 16Mhz
Ja, das hat sich gewaltig geändert, aber so bekommt man eben mehr maximale Leistung, vor allem auch auf einem Kern (der 286 hatte ja nur einen, aber heute gibt es viel mehr Kerne pro CPU) und zugleich eine geringe Leistungsaufnahme bei wenig oder keiner Last unter einen Hut. Es ändert sich eben alles, auch was man alles im BIOS einstellen kann/muss.
 
Der Button hat zwar Turbo geheissen, das war im Endeffekt aber der Normaltakt. Für einige Anwendungen war das aber zu schnell. Wie z.B. Spiele, die dann unspielbar schnell liefen. Daher war es nötig, dass man den Takt reduzieren konnte.
 
Für einige Anwendungen war das aber zu schnell.
Ja, weil die Programme damals lange auf die Standard XT mit ihren 4,7MHz geschrieben wurden und man die Verzögerungen einfach durch sinnlose Schleifen statt über Timer und Events gemacht hatte. Das waren noch Zeiten!
 
Ohja, damit bin ich mit dem Atari und GFA Basic auch in Berührung gekommen. Da gabs auch keine Routinen bzw. Befehle, um eine gewisse Zeit abzuwarten. Da gabs dann for next bis zum Abwinken. :)

Mein erster eigener IBM war dann allerdings schon ein 386er mit Win 3.11. Ich glaube, der hatte keinen Turbo Button mehr. Wann ist eigentlich der erste Scheduler raus gekommen? 3.11 oder 95? Wahrscheinlich erst mit 95, aber ist zu lange her.

Der 20 Bit Adressbus für ein 16 Bit OS war auch witzig. Da musste man noch einiges beachten. Damit hatte ich mich dann aber erst später beschäftigt, als ich mit C und Assembler rum gespielt hatte. Genau genommen war das ein sehr spannendes Kapitel in einem Buch über Assembler. Aber bin da nie auf einen grünen Zweig gekommen damit ehrlich gesagt. Für NT 4.0, w2k, w2k3, Visual Studio 6.0, C++ und sowas hatte ich mir eine beachtliche Bibliothek angelegt damals. Die meisten Bücher habe ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das waren noch Zeiten :-) Win 3.11 mit 11 Disketten :fresse2: weiß gar nicht, ob die Jugend von heute noch weis was ein Diskettenlaufwerk ist :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh