Budget Gaming PC für Blizzard Games

Bamploxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
395
Ort
c:\
Hallo zusammen,

da ich nun auch schon eine Weile aus dem Thema Hardware wieder draußen bin, ersuche ich um Tipps für einen Budget Gaming PC, der zu 90% für Blizzard Games wie WoW (Ret+Class), Diablo, Hearthstone genutzt wird.

Vorhanden sind:

1*1440p Monitor 27"
1*1080p Monitor 24"
GTX 1070
2*SSD Samsung 850 EVO 500Gb (Kapas quasi erschöpft)
2*WD WD40EZRX 4TB Datengrab (75% voll)

Voraussetzung is eigtl nur: Es sollten je ein Account auf Mon1 und ein Account auf Mon2 parallel geöffnet und benutzbar sein und Potenzial für einen 3. Monitor (Browser, Film) vorhanden sein. Getrennter Sound auf den
jeweiligen Monitor bezogenen Inhalt wäre ein Zuckerchen, aber kein muss.

Ich brauche also (berichtigt mich gerne, wenn ich was vergessen oder zu viel habe :-)):

1. Mainboard
2. CPU
3. RAM
4. M2 SSD?
5. Wasserkühlung
6. Netzteil
7. BluRay Brenner

Gehäuse schau ich parallel dann, gute Tipps nehm ich natürlcih gerne auch hier an :-)

Grüße ausm Süden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zu deinen Punkten:

1. Mainboard - ja
2. CPU - ja
3. RAM - ja
4. M2 SSD - ja
5. Wasserkühlung - nein
6. Netzteil - ja
7. BluRay Brenner - wozu?

Mainboard: MSI B550
CPU solltest du eine mit vielen Kernen nehmen, wenn ich es noch richtig im Kopf habe ist WoW recht CPU hungrig. Also sowas in der RIchtung Ryzen 5 3800X oder nen 5800X.
RAM auf jeden Fall für das was du vorhast 32GG - Corsair LPX
SSD: Kingston A2000 - günstig und zuverlässig
Netzteil: 550W Klasse sollte da aureichend sein, außer du willst irgendwann auf ne RTX 3080 oder sowas wechseln.
 
Würde wenn es möglichst günstig sein soll :
1.Ryzen 5 1600 12nm
2.Das günstigste B450 Mobo das du finden kannst
3.OEM Samsung NVME
4. Günstigster 3200 DDR4 Ram 16GB
5. Keine Wakü einfach Boxed nutzen
6 Straight power 500 Watt
7-.günstigster BR Brenner
 
ich würde bei den Ryzen 1000ern inzwischen vorsichtig sein in Bezug auf das kommende Windows 11.
Wird wahrscheinlich laufen, ist aber wohl nicht mehr unterstützt, erst ab den Ryzen 2000ern.
 
sollte gut ausreichen.
Wie aber schon erwähnt, wenn du 2x WoW laufen hast könnte ggfs. mehr RAM helfen.
Aber der Rest passt.

Was hier aber von dir noch nicht erwähnt wurde: Wie hoch ist dein Budget? Und willst du es ausreizen?
 
Mit +16Gb Ram wären das dann ~610 Euro, das hört sich gut an :-)

Man nimmt dann aber 4*8 statt 2*16 oder?
 
ich würde bei den Ryzen 1000ern inzwischen vorsichtig sein in Bezug auf das kommende Windows 11.
Wird wahrscheinlich laufen, ist aber wohl nicht mehr unterstützt, erst ab den Ryzen 2000ern.
Das stimmt halt nicht.

Win11 braucht mindestens eine 1GHz-DualCore-CPU. Die von dir genannten CPUs betreffen den "offiziellen Support durch Microsoft".

Win11 ist im Kern Win10. Da wird sich nichts ändern.

Außer der Online-Kontozwang und die aktivierte TPM-Funktion.

Win11 wird aus diesen Gründen das gleiche Schicksal wie WinVista und Win8 ereilen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit +16Gb Ram wären das dann ~610 Euro, das hört sich gut an :-)

Man nimmt dann aber 4*8 statt 2*16 oder?
2x16 wäre besser.
 
Das stimmt halt nicht.
Deshalb habe ich mit Absicht auch "vorsichtig" & "wird wahrscheinlich laufen" geschrieben, weil aktuell noch keiner genau weiß wie es aussieht sobald es dann final erscheint.
Habe mit keinem Wort erwähnt dass es nicht laufen wird.
 
Deshalb habe ich mit Absicht auch "vorsichtig" & "wird wahrscheinlich laufen" geschrieben, weil aktuell noch keiner genau weiß wie es aussieht sobald es dann final erscheint.
Habe mit keinem Wort erwähnt dass es nicht laufen wird.
Es wird laufen. M$ hat einfach nur einen ersten Informationscut beim Jahreswechsel 2017->2018 gesetzt. Alles davor bekommt keinen offiziellen Support, alles danach schon.

So sind Threadripper und Ryzen 1xxx nicht im Suuport, der Athlon 200GE schon. Letzterer basiert aber auch auf Ryzen1000.

Insfoern ist diese Information nur ein Platzhalter und hat keinerlei Aussagekraft. Man braucht also weder "vorsichtig" sein noch an Wahrscheinlichkeiten appelieren. Win11 läuft wie Win10 auf entsprechenden Maschinen.

Einzig die beiden "Zwänge"
- Onlineaccount
- TPM-Modul

sind Voraussetzung.
 
Da ich nen 3500X für nur 10 Euro mehr als nen 2600 bekommen, werde ich wohl den nehmen und umschiffe das Thema damit eh :-)

@fortunes Ok, dann 2*16
 
WoW hatte bis dato immer Probleme mehrere Kerne voll auszulasten. Die Threadverwaltung war anfangs nicht existent.
Blizzard hat es die letzten Erweiterungen über entschärft, aber die Engine liebt immer noch CPU Takt.
Wenn du also den 3500x nimmst wird es trotz aktueller Hardware in etwa so wie auf dem 2600x (100MHz mehr im Turbo, aber älter) laufen.
Ich möchte -auch wenn es zu den ~150€ des 3500x knapp 100€ Aufpreis bedeutet- empfehlen auf den 5600x zu setzen.

Damit wärst du dann auch auf der sichereren Seite was Diablo IV oder OW2 angeht :)
 
Ja Blizzard Games lieben viel Single core Leistung, zumindest alles aktuelle+Legacy

Der 5600x hat gerade einen Super Preis und ne hohe per Core IPC. Blizzard games sind casual lastig, also wird eher an dem Durchschnitt orientiert und in Asien oder Ost Europa/Afrika hat nicht jeder hexa/octa core Prozessoren.

Aber wenn man schon heute einkauft mindestens 6Kerne/hexa sollte dein sein. Das kommende Diablo soll hungrig sein und das Ressurection brauch dank seiner Integration der alten engine in die neue mit den Übersetzungen laut Testern CPU power.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh