[Kaufberatung] Erster PC Selbstbau

Claws

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2021
Beiträge
7
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
--> COD Warzone, Cold War, League of Legends, CS:GO

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
--> Eher weniger.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
--> nicht zu laut, etwas RGB

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
--> 1x 144hz FHD, 1x 60hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
--> Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
--> ca. 1500€, hab aber kein Problem damit, für etwas bessere Komponenten etwas mehr auszugeben wenn es für das Setup passt.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
--> Zeitnah, 1-2 Monate max.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
--> Selber zusammenbauen, hoffe es klappt.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
--> Nein

Hallo zusammen! Ich möchte demnächst meinen ersten PC zusammenbauen und habe mir bereits einige Komponenten mit einem Kollegen ausgesucht.
Bräuchte Feedback, ob das so passen würde.


(Falls Link nicht geht, Bild im Anhang)

Das MB habe ich schon bestellt für einen recht guten Preis. (Kann es notfalls nochmal zurückgeben, falls es nicht passen würde etc.)
Bei der GPU würde ich für eine 3070 / 3070ti gehen. (Evtl. sogar 3080 FE).
Mein Kollege meinte ich sollte 2x M2 SSD kaufen, 1x für Spiele (welches etwas schneller ist) und das andere für einfache Programme etc.
Welche M2 SSD würdet ihr empfehlen?

Ich möchte ein weißes Case, sollte ich daher ein weißes Kabelextension Kit kaufen (Empfehlung bitte) oder soll ich einfach für ein weißes PSU gehen (Kabel sind dann weiß und würde dann die Kosten des Kits sparen).
Muss kein Full White Build werden.

Danke schonmal !:-)
 

Anhänge

  • pc.PNG
    pc.PNG
    38,4 KB · Aufrufe: 84
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf erstmal eine Grafikkarte, dann schauen wir wie viel Budget übrig ist.

Für einen guten PC ohne Grafikkarte werden 500-800€ fällig.
Und dann kommt noch ca 100-200€ für RGB wünsche dazu.
 
Kauf erstmal eine Grafikkarte, dann schauen wir wie viel Budget übrig ist.

Für einen guten PC ohne Grafikkarte werden 500-800€ fällig.
Und dann kommt noch ca 100-200€ für RGB wünsche dazu.


Ja versuche gerade eine zu bekommen, falls ich aber bis nächsten Monat keine ergattern kann, würde mein Kollege seine 3070 an mich verkaufen.
Budget ist nur ein Richtwert, hab kein Problem damit noch 300€ auszugeben.
Würden die Komponenten mit einer 3070 so passen ?
 
hm, irgendwie etwas durchwachsen...
recht günstige cpu, dann eine sauteure aio für die cpu die du mit einem 30€ kühler gebändigt bekommst.
da würde ich mehr in die cpu investieren und einen passenden luftkühler nehmen.
z.b. AMD Ryzen 5 5600X kombiniert mit Enermax ETS-T50 AXE ARGB White Version

ob eine oder zwei ssds musst du wissen, man keine eine m.2 auch partitionieren.
würde aber wohl eher sowas nehmen: Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB oder Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB
 
hm, irgendwie etwas durchwachsen...
recht günstige cpu, dann eine sauteure aio für die cpu die du mit einem 30€ kühler gebändigt bekommst.
da würde ich mehr in die cpu investieren und einen passenden luftkühler nehmen.
z.b. AMD Ryzen 5 5600X kombiniert mit Enermax ETS-T50 AXE ARGB White Version

ob eine oder zwei ssds musst du wissen, man keine eine m.2 auch partitionieren.
würde aber wohl eher sowas nehmen: Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB oder Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB
Ok danke, werde dann eher die Ryzen 5 5600 X kaufen. Ich würde dann aber eine billigere AIO kaufen.
Ist die Ryzen 5 5600 X kompatibel mit dem Motherboard ?
Laut pcpartpicker (Some AMD B550 chipset motherboards may need a BIOS update prior to using Vermeer CPUs. Upgrading the BIOS may require a different CPU that is supported by older BIOS revisions.)
 
sollte eigentlich kompatibel sein.
einfach mal auf der herstellerseite vom board schauen, da siehst du welche cpu mit welchem bios unterstützt wird.

warum eine aio wenn ich fragen darf?
 
2 M.2 braucht es aus meiner Sicht nicht.
Nimm ne 500GB für das System und die Programme und dann noch ne SATA-SSD mit 1 oder 2 TB für die Spiele.
Ist günstiger und du wirst keinen Unterschied bemerken in den Ladezeiten. SATA-SSDs sind vielleicht 0% - 5% langsamer als die M.2, aber das wars.
 
sollte eigentlich kompatibel sein.
einfach mal auf der herstellerseite vom board schauen, da siehst du welche cpu mit welchem bios unterstützt wird.

warum eine aio wenn ich fragen darf?
Ok danke.
Ist besser wegen Kühlung dachte ich. Und sieht optisch besser aus. Aber eigentlich ist es schon overkill.
Der verlinkte Kühler würde echt gut passen.
Danke für die Empfehlung.
Ist der Unterschied zu einer AIO groß im Bezug auf Temperaturen etc.? (Kostet halt auch 50€ mehr)
 
Und sieht optisch besser aus.
Das wäre der einzige Grund für ne AiO. Ansonsten würde ich Luft bevorzugen. Vor allen Dingen kriegst du nen extrem gutem Luftkühler im Vergleich zu ner mittelprächtigen AiO zum selben Preis.
 
Und kannst nebenher noch mehr Gehäuselüfter verbauen wenn du das möchtest.
 
Ok danke.
Ist besser wegen Kühlung dachte ich. Und sieht optisch besser aus. Aber eigentlich ist es schon overkill.
Der verlinkte Kühler würde echt gut passen.
Danke für die Empfehlung.
Ist der Unterschied zu einer AIO groß im Bezug auf Temperaturen etc.? (Kostet halt auch 50€ mehr)
das ist eine viel zu pauschale aussage.
du müsstest dir da entsprechende tests mit den angedachten aios bzw luftkühlern anschauen.

generell ist aus meiner sicht der aufpreis gegenüber der luftkühlung selten in der kühlleistung zu finden, sprich die abstände sind eher gering.

ich kühle den 12 kerner per luft und das ist alles im grünen bereich.
 
Und kannst nebenher noch mehr Gehäuselüfter verbauen wenn du das möchtest.
Ja das stimmt. Ist das aber nötig dann, wegen Airflow? Hätte dann 3 Lüfter vorne als intake und hinten einen als exhaust. Reicht das? Wollte ja eig. die 2 AIO Lüfter oben als exhaust.
 
Da gibts einige Spezialisten dazu, die alle was anderes sagen.

Ich persönlich mag den Igor, auch wenn er etwas speziell ist:
Hier ein bisschen Lektüre dazu :-)
 
das ist eine viel zu pauschale aussage.
du müsstest dir da entsprechende tests mit den angedachten aios bzw luftkühlern anschauen.

generell ist aus meiner sicht der aufpreis gegenüber der luftkühlung selten in der kühlleistung zu finden, sprich die abstände sind eher gering.

ich kühle den 12 kerner per luft und das ist alles im grünen bereich.
Danke für die Hilfe.
Ich denke mal, ich kauf dann auch einen Lüfter (außer wenn es einen großen Preisnachlass beim Corsair aio gibt).
Reichen die Lüfter aus oder brauch ich noch welche ?
Hier ist das neue Update mit euren Feedback:

Die Ryzen5 5600X ist auch gerade im Angebot, was ideal ist.

Kann man da noch was verbessern ?
 

Anhänge

  • pc.PNG
    pc.PNG
    40,2 KB · Aufrufe: 73
Du könntest oben noch zwei Lüfter zusätzlich als Exhaust einplanen. Ist auch optisch schicker. Aber nicht unbedingt notwendig! Vor Allem wären das nochmal 44 €.
Ich würde allerdings statt einer 2.5" SSD und der 1 TB NVME eine 2 TB NVME nehmen.

Sonst sieht das echt gut aus und ich wünsche Dir viel Spaß vorab mit deinem System :-)
 
2x M.2 muss aber das Board auch packen.

SATA kann jedes Board und von der Geschwindigkeit reicht ne SATA-SSD locker aus für die tägliche Arbeit und auch fürs Gaming.
Und ist noch günstiger als ne M.2 NVMe.
 
Bitte bedenken, dass manche Berichte sagen dass für Direct Storage eine 1 TB NVME SSD benötigt wird (neuere Berichte sagen, dass es ggf. doch nicht 1 TB groß sein muss).
Könnte mir vorstellen, dass in Zukunft Konsolen Ports davon Gebrauch machen werden und bei einem neuen Rechner würde ich das mit einplanen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh