OK, dann halt hier auch nochmal ^^
Also, es geht um mein 3dfXPC, und das steckt drin:
- Shuttle XPC SK41G, Casedeckel gestrahlt & Orange Pulverbeschichten lassen, schwarzes Mesh-Gitter eingearbeitet
- CPU: AMD AthlonXP 1700+,
DLT3C JIUHB Stepping, läuft als 2700+ (2.133Ghz) bei 1,49V (Pinmod)
- RAM: 2x 512MB Corsair 4400C25
TCCD DDR1 PC550
- CPU Kühler: ICE Heatpipe mit
Noctua NF-A8 FLX Lüfter
- Netzteil: 200W Shuttle NT, PCB etwas angepasst bzw. umgebaut damit ein 38mm Tiefer Lüfter reinpasst anstatt des kleinen lauten 10mm Tiefen Miefquirls - dadurch Leiser bei mehr Luftdurchsatz. Wird weiterhin Temperatur geregelt. Außerdem extra für die Voodoo ein seperates Stromkabel am Ausgang mit angebracht mit jeweils 2 Leitungen pro Molex-Pin; gesleevt
- Optisches Laufwerk:
Yamaha CRW-F1 - der mit dem DiscT@2 und der Audio Mastering Brennfunktion
- Diskettenlaufwerk:
Double Speed LS120 Superdisk-Drive, LKM-F934-1
- Festplatte: Intel
X25-E SLC 64GB SSD - über einen SATA zu IDE Adapter
- Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS, umgebaut:
LM4562 OpAmps für alle 3 Kanäle, sowie Panasonic ultra low ESR Caps
- Grafik: 3dfx Voodoo 5 5500, Original Kühler neu verklebt mit Arctic Silver Alumina und als Lüfter die
Noctua NF-A4 FLX 5V, Kabel gekürzt und neue Steckerpins aufgepresst & Verlötet
CPU:
Erstmal ein paar Bilder von innen, wie ich die Kabel verlegt habe und die LED Beleuchtung geschaffen habe (die Voodoo wird Rot angeleuchtet im Betrieb

):
So, und hier die kleine ZS mit dem Front-Audio Anschluss. Der obere Connector kann halt einen Kopfhörerausgang bereit stellen, sowie ein Mikrofon-Anschluss
Die kabel von den neuen Lüftern auf der Voodoo habe ich gesleevt, damit schaut das denke ich mal besser aus

Da sieht man auch nochmal die Stromzuleitung für die Voodoo, und den ebenfalls gesleevten Molex/Floppy Stromanschluss-Strang
Und da ich schon mal am Kabel bauen war, habe ich gleich die IDE Kabel eingekürzt, damit es einfach aufgeräumter ausschaut. Auf dem mitlernen Bild sieht man auch nochmal den kleinen SATA zu IDE Wandler, welcher direkt an die SSD gesteckt ist
Hier Bild vom zusammenbau:
Und hier wie es aussieht:
Man sieht - diesen Kunststoff-Rahmen habe ich Schwarz lackiert und aus der Plexiglas Front habe ich nun ein Milchglas gemacht durch schleifen... sieht denke ich mal schon etwas besser aus als mit dem häslichen grünen Streifen der original bei der SK41G front da entlang geht
Naja nix besonderes halt...ein kleines Voodoosystem eben
PS. Datum der Kamera war nicht eingestellt, glaube den hatte ich so 2015 rum aufgebaut, und steht seit dem unverändert hier