[Kaufberatung] Komponenten für 5800x & 6900XT

Tomatenmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2021
Beiträge
29
Hallo Hardwareluxxe!

Ich schicke meinen alten Rechner in den Ruhestand und bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen.
Leider bin ich mir da bei vielem nicht 100% sicher. Daher bin ich für jede Anregung dankbar.
Vor allem das Mainboard und der Arbeitsspeicher bringen Kopfzerbrechen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Natürlich. Hauptsächlich Online-Shoot (CoD, BF, usw.). Nebenbei Strategie, Rennspiele,... Hin und wieder auch AAA Titel.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich nutze den PC auch für die Video- und Bildbearbeitung. zB. DaVinci und Inkscape. Das ist allerdings reines Hobby.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser PC wäre top. RGB eher unnötig.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Monitore werden zwei. Hauptmonitor wird ein WQHD mit >144Hz und FreeSync (noch nicht gekauft). Zusätzlich mein alter FullHD mit 60Hz, der allerdings nur bei Video- und Bildbearbeitung läuft.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mein alter PC hat inzwischen 8 Jahre auf dem Buckel und wird daher komplett in den Ruhestand geschickt.
Vorrübergehend nehme ich die 2TB HDD mit.
Ggf. könnte man das Blu-Ray Laufwerk übernehmen. Muss aber nicht.

Bisher neu gekauft wurde:
CPU: Ryzen 5800x
GPU: RX 6900XT

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
die restlichen Komponenten etwa +-900 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
gerne im Laufe der Woche

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
wird wieder selbst zusammengebaut

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
OBS läuft beim Online zocken mit den Kollegen schon mal mit. Allerdings nur für den privaten Gebrauch.



Wie oben bereits geschrieben besitze ich inzwischen:
CPU: Ryzen 5800x
GPU: RX 6900XT

Was ich mir aufgrund von Kosten und Verfügbarkeit zusammengesucht habe wäre:

Gehäuse:
Be quiet! Dark Base 700 (oder Dark Base 900, falls altes Blu-Ray Laufwerk in den neuen PC kommt)

Netzteil:
Be quiet! Straight Power 850 Watt Gold (restlichen bq Netzteile sind mit 850 Watt nicht zu bekommen - Erfahrung mit anderen Herstellern habe ich da nicht)

Mainboard:
MSI B550 Tomahawk (leider etwas wenig USB Anschlüsse hinten. Brauch alleine mit Maus, Tastatur, Kopfhörer, Mikro, Webcam schon 5 Anschlüsse. Damit ist das quasi voll).

alternativ:
Aorus B550 Pro V2 (USB und Lan Probleme laut Internet. Internetverbindung ist bei mir über Kabel)
ROG Strix B550 Gaming E
…gerne weitere Alternativen

Möglichkeiten für Arbeitsspeicher:
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

System SSD:
1TB Samsung 970 Evo Plus M.2

CPU Kühler:
Alpenfön Brocken 3

Soweit meine Ideen. Es kann gerne alles diskutiert und über den Haufen geworfen werden. Ich lasse mich gerne inspirieren und eines besseren Belehren, warum meine Komponenten die falsche Wahl sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehäuse:
Be quiet! Dark Base 700 (oder Dark Base 900, falls altes Blu-Ray Laufwerk in den neuen PC kommt)
Achte bei den Gehäuse auf gute Lüfter. Entweder als P/L-Sieger die Arctic P-Lüfter oder dann NB- oder Noctua-Lüfter.
Netzteil:
Be quiet! Straight Power 850 Watt Gold (restlichen bq Netzteile sind mit 850 Watt nicht zu bekommen - Erfahrung mit anderen Herstellern habe ich da nicht)
Hier kann man auch ohne Probleme die Seasonic oder Corsair-Netzteile nehmen.
Mainboard:
MSI B550 Tomahawk (leider etwas wenig USB Anschlüsse hinten. Brauch alleine mit Maus, Tastatur, Kopfhörer, Mikro, Webcam schon 5 Anschlüsse. Damit ist das quasi voll).

alternativ:
Aorus B550 Pro V2 (USB und Lan Probleme laut Internet. Internetverbindung ist bei mir über Kabel)
ROG Strix B550 Gaming E
…gerne weitere Alternativen
Mainboards mit B550-Chipsatz sind inzwischen "Gebrauchsgegenstände", so dass du in der Auswahl bei Geizhals auch gerne nach den benötigten Anschlüssen gehen kannst oder z.B. das Board aus der Empfehlung.
Alternativ den guten alten USB-Hub anschließen. Mit dem Tomahawk macht man aber ganz sicher nichts falsch.
Möglichkeiten für Arbeitsspeicher:
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Hier am besten ein Kit mit 3600 / CL16 nehmen. Das harmoniert besser mit dem 5800x im "Sweetspot".
System SSD:
1TB Samsung 970 Evo Plus M.2
Die SSD rennt gut, man kann aber hier auch Problemlos auf die A2000 wechseln. Der Unterschied ist sicherlich messbar, aber sicherlich nicht spürbar.
CPU Kühler:
Alpenfön Brocken 3
Wenn's wirklich leise sein soll gerne das bei der SSD gesparte Geld in 'nen Noctua investieren. Sonst wird auch immer der Arctic Freezer 34 eSports DUO empfohlen.

VG
keeel83
 
Vielen Dank für das Feedback.

Achte bei den Gehäuse auf gute Lüfter. Entweder als P/L-Sieger die Arctic P-Lüfter oder dann NB- oder Noctua-Lüfter.
in den Be quiet! Gehäusen sind zwei bzw drei Silent Wing 3 drin. Würde ich natürlich noch ein paar nachrüsten, falls nötig. Aber das sollte passen.
Hier kann man auch ohne Probleme die Seasonic oder Corsair-Netzteile nehmen.
Das Coirsair HX850 ist wohl ein paar mal abgeraucht. Zumindest sieht man das in der ein oder anderen Rezession.
Sonst ist die Verfügbarkeit bei anderen Netzteilen auch eher schlecht.
Mainboards mit B550-Chipsatz sind inzwischen "Gebrauchsgegenstände", so dass du in der Auswahl bei Geizhals auch gerne nach den benötigten Anschlüssen gehen kannst oder z.B. das Board aus der Empfehlung.
Alternativ den guten alten USB-Hub anschließen. Mit dem Tomahawk macht man aber ganz sicher nichts falsch.
Tomahawk ist halt P/L echt top und ohne Krankheiten. Vielleicht ist das mit einem Hub die einfachste Lösung.
Hier am besten ein Kit mit 3600 / CL16 nehmen. Das harmoniert besser mit dem 5800x im "Sweetspot".
Würde ich auch bevorzugen. Aktuell habe ich auch G.Skill verbaut und bin glücklich.
Die SSD rennt gut, man kann aber hier auch Problemlos auf die A2000 wechseln. Der Unterschied ist sicherlich messbar, aber sicherlich nicht spürbar.
Samsung aus Erfahrung auf der Arbeit. Daher würde ich dabei bleiben.
Wenn's wirklich leise sein soll gerne das bei der SSD gesparte Geld in 'nen Noctua investieren. Sonst wird auch immer der Arctic Freezer 34 eSports DUO empfohlen.
Noctua hatte ich auch auf der Liste. Der geht aber vom Preis schon in Richtung Wasserkühlung.
Sonst habe ich momentan den Mugen 2 auf meiner CPU und bin super zufieden. Daher hatte ich auch schon an den Mugen 5 gedacht.
Angeblich wird der Ryzen so oder so warm und die Wärme kann nicht vernünftig abgeführt werden. D.h. so einen großen Unterschied wird das wohl gar nicht machen!?
 
Sehr gerne! :d

In den Be quiet! Gehäusen sind zwei bzw drei Silent Wing 3 drin. Würde ich natürlich noch ein paar nachrüsten, falls nötig. Aber das sollte passen.
Ausprobieren, wenn's dann doch nicht ist, kannst ja immer noch tauschen. :)
Das Coirsair HX850 ist wohl ein paar mal abgeraucht. Zumindest sieht man das in der ein oder anderen Rezession.
Sonst ist die Verfügbarkeit bei anderen Netzteilen auch eher schlecht.
Es kann bei allen mal ein Problem geben, um so wichtiger ist, dass eine ordentliche Garantie drauf ist. Bei allen dreien hast du normalerweise 10 Jahre.
Bei dem BeQuiet dann nur darauf achten, dass du die Grafikkarte richtig anschließt und nicht alles über eine Rail läuft.
Noctua hatte ich auch auf der Liste. Der geht aber vom Preis schon in Richtung Wasserkühlung.
Sonst habe ich momentan den Mugen 2 auf meiner CPU und bin super zufieden. Daher hatte ich auch schon an den Mugen 5 gedacht.
Angeblich wird der Ryzen so oder so warm und die Wärme kann nicht vernünftig abgeführt werden. D.h. so einen großen Unterschied wird das wohl gar nicht machen!?
Wollen nun keine endlose Diskussion mit aufmachen, ob 100 EUR für eine ordentliche Wasserkühlung reicht oder nicht. ;)
Mehr oder weniger Hitzköpfe sind eigentlich alle CPUs inzwischen. Aber der Mugen 5 geht in Ordnung und sollte es störend sein, besteht ja auch hier die Möglichkeit einfach zu tauschen.

VG
keeel83
 
Hatte ich eigentlich auch auf dem Schirm. Warum habe ich das denn nicht weiter verfolgt?
Ist eine schöne Alternative zum Tomahawk!



Gute Durchlüftung.
So auf den ersten Blick recht klein. Müste ich mal nachmessen.
Preis ist natürlich super!
 
Abmessungen (BxHxT)
232x463x450mm

CPU-Kühler
max. 190mm Höhe
Grafikkarten
max. 369mm

ATX MAINBOARD.

Was sollte nicht passen?
 
Abmessungen (BxHxT)
232x463x450mm

CPU-Kühler
max. 190mm Höhe
Grafikkarten
max. 369mm

ATX MAINBOARD.

Was sollte nicht passen?
ob und wie das passt.
Brocken 3 und 6900XT passen.
Und für den Platz neben dem Schreibtisch ist das auch viel passender. Ich glaube ich gebe dem Gehäuse eine Chance.
Danke!
 
Kauf blos keinen 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - hab ich drin, ist der letzte Heuler.
 
Kauf blos keinen 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - hab ich drin, ist der letzte Heuler.
Hab bei mir die 3600er drin, laufen wie sau. 🤷‍♂️
 
Kauf blos keinen 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - hab ich drin, ist der letzte Heuler.
Ein Kollege ist davon begeistert. Wie bei jedem Teil scheiden sich wahrscheinlich die Geister - je nach Erfahrung.
Oft verkauft werden die Riegel auf jeden Fall.
 
Die sind nicht schlecht, aber hier noch mal die Empfehlung 3600er mit CL16 zu nehmen.
Nicht umsonst haben Sie es in die Kaufempfehlung des Forums geschafft.
 
Ja, sind Corsair, also totaler Mist sind sie nicht. Die Laufen auch ihre 3200 (XMP), aber bei mir keinen Deut mehr. Sind C-Dies, die fürs OC nicht beliebt sind.
Und durch mehrere Foren hinweg les ich immer wieder, dass die Vengeance + Ryzen kein Traumduo sind.
 
Die Crucial Ballistix sind ja quasi nicht zu bekommen.
Bzw. wenn, dann nur mit RGB und in Rot :d
Jetzt ist natürlich die Frage ob die 30 Euro den Aufpreis wert sind.
Wären dann Crucial 3600 CL16-18-18-38 statt die G.Skill mit 3600 CL16-19-19-39.

Speicher mit 3200 CL16-18-18-38 gibt es wie Sand am Meer...
 
Ja, sind Corsair, also totaler Mist sind sie nicht. Die Laufen auch ihre 3200 (XMP), aber bei mir keinen Deut mehr. Sind C-Dies, die fürs OC nicht beliebt sind.
Und durch mehrere Foren hinweg les ich immer wieder, dass die Vengeance + Ryzen kein Traumduo sind.
Die Rams tun zuverlässig was sie sollen, manchmal auch etwas mehr.

Wer OC Rams will zahlt halt für Samsung B-Die.
Die Kosten dann Mal eben 50% mehr.

Oder er kauft ballistix max 🤷‍♂️

Mimimi meine Budget RAM sind keine OC Wunder :wall:
 
Die Rams tun zuverlässig was sie sollen, manchmal auch etwas mehr.

Wer OC Rams will zahlt halt für Samsung B-Die.
Die Kosten dann Mal eben 50% mehr.

Oder er kauft ballistix max 🤷‍♂️

Mimimi meine Budget RAM sind keine OC Wunder :wall:
OC ist bei mir eh erstmal raus. Vielleicht mal in Zukunft. Eher weit entfernter Zukunft. Aber danach würde ich jetzt nicht meinen PC konfiguieren.
 
Dann ist doch alles gut.
3600 cl16 ist halt aus Sicht von Preis/Leistung optimal, entsprechend sind die Grad Mal ausverkauft oder schwer zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update. Teile sind gekauft bzw. sind bestellt und werden abgeholt/geliefert.
CPU: Ryzen 5800x
GPU: RX 6900XT
Gehäuse: Be quiet! Pure Base 500DX
Netzteil: Be quiet! Straight Power 850 Watt Gold
System SSD: 1TB Samsung 970 Evo Plus M.2


Noch nicht 100% sicher sind:

CPU Kühler: Alpenföhn Brocken 3
In der Preisklasse nehmen sich die Kühler scheinbar nicht viel. Und Rezensionen sind durchweg positiv

Arbeitsspeicher: 32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39 Dual Kit
mit 3600er gäbe es alternativ nur die Crucial mit geringerer Latenz ohne direkt absurd im Preis zu steigen. Die sind aber aktuell nicht verfügbar und werden wohl nur noch als Singel Rank produziert. Wodurch ich auch keinen Mehrwert habe, wenn ich das richtig verstehe. Es sei denn ich arbeite mit 4x8GB aber dann kann ich wieder andere Nachteile bekommen

Mainboard finde ich das Tomahawk immernoch top. Nur die begrenzten USB Anschlüsse nerven unfassbar.
Hat jemand Erfahrung mit dem MSI B550 Gaming Plus? Ist 20 Euro günstiger, hat 2 USB Anschlüsse mehr und ist recht identisch zum Tomahawk.
 



MSI B550 sind alle gut. Ausstattung nach Bedarf wählen.




 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC ist komplett!

CPU: Ryzen 5800x
GPU: RX 6900XT
System SSD: 1TB Samsung 970 Evo Plus M.2
Netzteil: Be quiet! Straight Power 850 Watt Gold
Gehäuse: Be quiet! Pure Base 500DX

Mainboard: MSI B550 Tomahawk
Arbeitsspeicher: 32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39 Dual Kit
Kühler: Scythe Fuma 2

Habe mich für das Tomahawk entschieden, da von den Komponenten gerinfügig besser. Falls ich tatsächlich mehr USB-Steckplätze benötige, dann lege ich die internen nach außen.
Arbeitsspeicher war am Ende relativ einfach, da sonst nichts verfügbar und ich keinen Aufpreis für RGB zahle.
Beim Kühler der Firma Scythe treu geblieben. Im alten PC den Mugen III, jetzt der Fuma 2. Tests haben mich am Ende überzeugt.

An alle die Anregungen gegeben haben und mir bei der Komponentensuche geholfen haben ein dickes DANKE!
Jetzt warte ich auf das Wochenende und darf endlich wieder bauen :)
Eine SSD für Daten kommt, sobald mir ein gutes Angebot über den Weg läuft.

... ach ja. Einen neuen Monitor muss ich auch noch finden. Aber das ist ein anderes Kapitel :d
 
Bezgl. SSD: crucial mx500 1 TB derzeit 80 Euro.

Danke für dein Feedback, das gibt auch nicht jeder.
Wenn du Lust hast kannst du Dich später noch mit Undervolting der CPU befassen, da kann man 10° C rausholen.

Kann man händisch machen oder mit https://www.igorslab.de/clock-tuner...-fuer-ryzen-5000-hybrid-oc-phoenix-modus-uvm/

Clock tuner. Damit halte ich mit meinem Ryzen 3600 mit einem Katana 5 bei 4275 Mhz und 1175 mV in Games bei ca. 60° C. Das hängt aber von der Güte der jeweiligen CPU ab.

Viel Spass mit dem neuen PC.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein erster Anhaltspunt:


Würde ein IPS Panel wählen ab 144 HZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh