[Kaufberatung] Passende Grafikkarte zum Grundgerüst

Lathspell

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2020
Beiträge
10
Hallo,

aufgrund fehlender Ahnung möchte ich mich an dem Kaufempfehlungsthread orientieren und mir einen neue Gaming PC zulegen.

Nun findet sich dort neben den neuen Listen auch jener Hinweis "Aufgrund der Grafikkartensituation haben wir uns entschlossen Grundgerüste für GamingPCs ohne Grafikkarte zu listen. Die Grafikkarten kommen jeweils noch dazu."

Als jemand mit wenig Ahnung bleibt nun allerdings die Frage nach einer geeigneten Grafikkarte offen, die ich hier zu klären versuche. Welche vernünftigen Optionen gibt es hier für mich? Ich strebe einen Gesamtpreis von maximal €1200,-- an.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja. Habe nichts bestimmtes im Auge - in letzter Zeit eher Singelplayerspiele oder MMORPGS. Möchte aber u.U. auch Sachen wie Doom Eternal, Red Dead Redemption 2 oder Cyberpunk 2077 ausprobieren.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise ist nie verkehrt.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
BenQ EW3270U, 4K, 60Hz, AMD Free Sync

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nicht wirklich, alles zu alt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
maximal 1200,--

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten 2-3 Wochen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
kommt auf den Preis an, notfalls wirds wohl auch selbst gehen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als jemand mit wenig Ahnung bleibt nun allerdings die Frage nach einer geeigneten Grafikkarte offen, die ich hier zu klären versuche. Welche vernünftigen Optionen gibt es hier für mich? Ich strebe einen Gesamtpreis von maximal €1200,-- an.
Nimm das Intel 600€ Grundgerüst und die größte Grafikkarte die du bekommen kannst.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
BenQ EW3270U, 4K, 60Hz, AMD Free Sync
Für einen 4k 60Hz und die geplanten Spiele wäre auch ne RTX3080 nicht übertrieben, nur kostet die Karte allein aktuell ca. 1200€. Das ist also keine Option
Glücklicherweise ist 4k genau 4x FulHD so dass du den Monitor auch locker mit FullHD befeuern kannst.
Das wiederum nimmt einigen Stress von der Grafikkarte.

Im Prnzip hast du 3 Optionen ohne das Budget zu sprengen:
1) Für 200€ ne GTX1050ti kaufen FullHD, mittlere Details und nicht die nagelneuen AAA Kracher kann man damit okay spielen.
2) Für 400€ ne RTX2060 kaufen, die hat etwa doppelt so viel Bums. Mittlere bis hohe Details, aktuelle AAA Kracker, FullHD 60Hz sollte sie packen.
3) Du nimmst nen KomplettPC für ca 1200-1300€ mit ner aktuellen guten Grafikkarte und zahlst halt einfach den Preis der aufgerufen wird.

Ich glaub ich würd sowas nehmen und den nach meinen Wünschen im Budget zurechttunen.
-45€ Intel 10400F
+20€ LC-CC-120 CPU Kühler
+5€ G.Skill Rip Jaws 5 Ram 2x8GB
+110€ Kingston A2000 1TB
-45€ vorhandene SSD weg
-30€ 1TB HDD weg
+20€ BeQuiet System Power 600W
+50€ Win10 Home vorinstalliert
Das sind dann 1168,80€ für einen (in der aktuellen Zeit) okayen PC und Potenzial in Zukunft nochmal die Grafikkarte aufzurüsten.

puh, das war jetzt mehr Anpassung als ich dachte... Aber gut. so ist die Kiste halbwegs leise, Upgradepfad ist vorbereitet, es sind die guten Rams und das (nicht komplett schlechte) NT drin usw.
 
Danke für die Antwort!
Ich hab mir das nun mal angesehen und find die Option grundsätzlich gar nicht mal schlecht.
Prozessor und CPU Kühler sind aber anscheinend nicht kompatibel - habe alternativ nun be quiet! Pure Rock 2 Silver ausgewählt.
Sind bei den von dir vorgenommenen Änderungen jetzt große Kompromisse drinnen, um das Budget nicht zu sprengen? Oder anders gefragt, hätte ich einen nennenswerten Nutzen, bei etwa Prozessor oder Mainboard die eine oder andere Stufe höher zu gehen?
Beispielsweise
- Intel i5-10500 mit 6x 3.10GHz / 4.50GHz Turbotakt, 12MB Cache oder Intel i5-10600 mit 6x 3.30GHz / 4.80GHz Turbotakt, 12MB Cache
- ASROCK Z490 PRO4

Ist ein zusätzlicher Gehäuselüfter nötig?

danke
 
Danke für die Antwort!
Ich hab mir das nun mal angesehen und find die Option grundsätzlich gar nicht mal schlecht.
Prozessor und CPU Kühler sind aber anscheinend nicht kompatibel - habe alternativ nun be quiet! Pure Rock 2 Silver ausgewählt.
Sind bei den von dir vorgenommenen Änderungen jetzt große Kompromisse drinnen, um das Budget nicht zu sprengen? Oder anders gefragt, hätte ich einen nennenswerten Nutzen, bei etwa Prozessor oder Mainboard die eine oder andere Stufe höher zu gehen?
Beispielsweise
- Intel i5-10500 mit 6x 3.10GHz / 4.50GHz Turbotakt, 12MB Cache oder Intel i5-10600 mit 6x 3.30GHz / 4.80GHz Turbotakt, 12MB Cache
- ASROCK Z490 PRO4

Ist ein zusätzlicher Gehäuselüfter nötig?

danke
Der 10500 bringt kaum mehr. Ein b460 Board solltest du nicht nehmen, da dort die neue 11000er Generation nicht läuft - falls du mal später aufrüsten willst.
 
Intel 11000 kann nichts nennenswertes besser.
Kann man komplett überspringen.
 
wenn man jetzt einen 10er kauft wird man bis alder lake sicherlich nicht auf den gedanken kommen aufzurüsten. falls doch hätte man auch gleich 11er kaufen können^^
 
Ich glaub ich würd sowas nehmen und den nach meinen Wünschen im Budget zurechttunen.
-45€ Intel 10400F
+20€ LC-CC-120 CPU Kühler
+5€ G.Skill Rip Jaws 5 Ram 2x8GB
+110€ Kingston A2000 1TB
-45€ vorhandene SSD weg
-30€ 1TB HDD weg
+20€ BeQuiet System Power 600W
+50€ Win10 Home vorinstalliert
Das sind dann 1168,80€ für einen (in der aktuellen Zeit) okayen PC und Potenzial in Zukunft nochmal die Grafikkarte aufzurüsten.

puh, das war jetzt mehr Anpassung als ich dachte... Aber gut. so ist die Kiste halbwegs leise, Upgradepfad ist vorbereitet, es sind die guten Rams und das (nicht komplett schlechte) NT drin usw.

Ich hab mich letztens noch mit einem Kollegen unterhalten, der mir ausgehend von dubaro zu folgender Aufstellung geraten hat. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wirklich, wie viel Wert seine Einschätzungen haben, deshalb würd ich das gerne nochmals ansehen lassen.

1. Macht die Zusammenstellung grundsätzlich Sinn, bzw. 2. Ist sie den Aufpreis wert gegenüber der Aufstellung oben?

be quiet! Pure Base 500 schwarz
Intel i5-10600KF mit 6x 4.10GHz / 4.80GHz Turbotakt, 12MB Cache
be quiet! Pure Rock 2 Silver
MSI Z490-A PRO
16GB (2x8GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
1000GB Kingston A2000 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2200MB/s ; S 2000MB/s)
12GB NVIDIA RTX3060
600W be quiet! System Power 9
Windows 10 Home 64bit

Für 1413,70€.
 

1299,-- würde auf die 3060 gehen

Konfig etwas anpassen - HD Raus - SSD raus - M.2 SSD A2000 1 TB Kingston rein
besserer CPU Kühler
Gehäuse nach Geschmack

Ah Sry, hast du ja schon ausgesucht. Finde die Zusammenstellung gut. 3600 MHZ lohnen sich hier nicht sonderlich. 3200 MHZ reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lathspell

Der 10600kf macht hier Sinn, da er 4,90€ weniger als der 10500 kostet - was totaler Unsinn ist - und nur 45€ mehr als der 10400f. Für 40€ Aufpreis würde ich auch das z490 nehmen, da z490 noch die aktuellen 11000er unterstützt, falls du mal aufrüsten willst und nur da hohe RAM-Speeds gehen. Die 3600 kann man dort doch gar nicht auswählen?
 
@Lathspell

Der 10600kf macht hier Sinn, da er 4,90€ weniger als der 10500 kostet - was totaler Unsinn ist - und nur 45€ mehr als der 10400f. Für 40€ Aufpreis würde ich auch das z490 nehmen, da z490 noch die aktuellen 11000er unterstützt, falls du mal aufrüsten willst und nur da hohe RAM-Speeds gehen. Die 3600 kann man dort doch gar nicht auswählen?


Von diesem Grundsystem ausgehend, kann man die 3600 wählen. Wobei mir halt der Unterschied zwischen den einzelnen Varianten auch nicht wirklich klar ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh