[Kaufberatung] PC Auf-/Umrüstung

T!tr0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
4.375
Ort
nähe Karlsruhe
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Hauptsächlich Simracing und gelegentlich Shooter wie Apex Legends oder PUBG

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein nicht mehr. Deswegen die Auf-/Umrüstung

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ein Monitor -> Iiyama GB3466WQSU-B1 34" UWQHD 144Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
siehe Signatur

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Fokus liegt auf Preis-/Leistung

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Jetzt aufgrund Graka Wechsel

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Baue wieder selbst zusammen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Hi Leute,

da sich meine Prioritäten in der PC Nutzung verschoben haben würde ich gerne meinen PC aus der Signatur Auf-/Umrüsten für die aktuellen Anforderungen. Ich nutze den PC zu 70% fürs Gaming und 30% Office/surfen. Ursprünglich wurde der PC mal für die Bildverarbeitung eingesetzt durch meine Frau aber sie macht das jetzt auf einem anderen Rechner.

Da ich hauptsächlich Simracing (iRacing, AC, ACC) betreibe und die Titel durchweg auf hohe Single Core Performance anstatt auf Multicore ausgelegt sind würde ich hier gerne meinen Fokus darauf legen.

Da ich relativ günstig an eine GTX 1080ti gekommen bin würde ich die Gelegenheit nutzen und den Rest des PC's ein wenig umstrukturieren da ich auch das Netzteil für die GTX 1080ti tauschen sollte oder?

Für einen eventuellen Wechsel auf Rocket Lake würde ich auf Z490 gehen und ein größeres Netzteil für eine Grafikkarte der neueren Generation wenn nötig und weil mein Netzteil schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Gehäuse würde ich ebenso erneuern weil es mir nicht mehr gefällt.

Mein Plan sieht folgendermaßen aus:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-10400f-bx8070110400f-a2290965.html
CPU Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-34-esports-duo-weiss-acfre00061a-a1973320.html
MB: https://geizhals.de/msi-z490-a-pro-7c75-003r-a2287325.html?hloc=de oder https://geizhals.de/gigabyte-z490m-a2288545.html
RAM: würde ich übernehmen aus dem aktuellen System
Netzteil: https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-750w-atx-2-4-focus-gx-750-a2119986.html?hloc=de
SSD/HDD: werden übernommen
Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500dx-schwarz-bgw37-a2273753.html?hloc=de oder https://geizhals.de/kolink-observatory-lite-schwarz-a2322012.html?hloc=de

Was meint ihr dazu? Ist das eine stimmige Konfiguration für den aktuellen Einsatzzweck?

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen PC ersetzen der in der Anschaffung fast das gleiche kostet wie der neue für paar Prozent IPC?
Ich weiß ja nicht.....

Kannst ja Mal versuchen wie hoch du den 2700x bekommst wenn ihn als 8core ohne ht laufen lässt...

Ich finde es echt quatsch, sorry
 
Einen PC ersetzen der in der Anschaffung fast das gleiche kostet wie der neue für paar Prozent IPC?
Ich weiß ja nicht.....

Kannst ja Mal versuchen wie hoch du den 2700x bekommst wenn ihn als 8core ohne ht laufen lässt...

Ich finde es echt quatsch, sorry
Auch für solche Antworten bin ich hier und sehr dankbar da ich mich nicht so intensiv damit auseinandergesetzt habe. Wenn es sich nicht lohnt möchte ich es nicht erzwingen.

Gibt es auf der Plattform ein nennenswertes Upgrade wie einen 3600/5600X?

Wichtig wäre auf jeden Fall die Frage nach dem Netzteil. Der Be Quiet Rechner gibt an das ein 500W Netzteil mit 92% laufen würde mit der aktuellen Konfig inkl. GTX1080 ti.
 
Netzteil auslegen:
50W System (Board, Ram, SSD, Lüffis)
100W CPU
250W TDP Grafikkarte
50W Reserve
Damit bin ich bei 450W über den dicken Daumen.

Das wird das Netzteil mitmachen aber halt am oberen Rand. Wenn's das Budget kannst du zu einem 600er oder 650er greifen. Find ich vertretbar.

Wegen CPU Upgrade: schau Mal in die CPU Liste vom Mainboard auf der Herstellerseite.
Ein 3000er hat etwa 15-20% mehr Dampf als ein 2000er wenn ich das richtig im Kopf hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @2k5lexi

CPU sollten ja alle AM4 laufen was ich aber vorher noch einmal prüfen würde. Wenn es nach der Single Core Performance geht lohnt sich wahrscheinlich nur der 5600X. Der Sprung vom 2700X zum 3600 ist zu gering.
 
Die 5000er stehen auch in der Liste. Gibt auch ein Bios Update dazu.

Holt der 3600 seine Mehrleistung dann durch die IPC? Der Boost Takt ist nämlich geringer.
Dann Feuer frei, 5600x.

Ja, genau wie der 5600x auch.
 
Leider ist dein Board in der non max Version dafür bekannt mit dem BIOS für 3xxx und co zicken zu machen und nicht sehr stabil zu laufen.
Weiß nicht ob es mittlerweile nochmals überarbeitet wurde, da es aber schon seit fast 2 Jahren end of Life ist bezweifle ich dass leider.
Schätze das BIOS wurde nur 5xxx ready gemacht, mehr nicht.
Das müsstest du wirklich erstmal recherchieren

Wenn du die 1080ti n bissl undervoltest geht das easy mit dem Netzteil...


#edit
Es sind wohl doch nochmals 5 weitere BIOS gekommen für das Board seit dem Problem BIOS... Hm.. ich würde es dann wohl auch versuchen.
Allerdings hat das Board immer noch nur 16mb Rom fürs BIOS, also nicht wundern wenn du dann kein uefi mehr hast.
Und ließ vor dem BIOS Update ob dein 2700x mit dem 5xxx BIOS noch läuft, sonst Update erst wenn die CPU aufm Tisch liegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank euch :-) (y)

Das mit dem Bios liest sich nicht so gut aber ich werde mal nach ein paar Beiträgen suchen.

Die Grafikkarte undervolten wollte ich eigentlich nicht da mir sonst ja wieder Leistung flöten geht :LOL:
 
Die Grafikkarte undervolten wollte ich eigentlich nicht da mir sonst ja wieder Leistung flöten geht
Das ist Quatsch.
Leistung geht Flöten wenn du den Takt reduzierst. Die Spannung allein hat keinen Einfluss.

Bei modernen Karten kann es sogar sein dass die Leistung durch untervolten steigt, weil dadurch die Temperatur und die Leistungsaufnahme sinkt, und die Karte dadurch höher/länger im Boost ist.
Erst wenn du den Takt reduzierten musst, weil die Karte durch zu wenig Spannung/Leistung instabil wird, hast du ein Thema.

Praxis schlägt Theorie 🤫
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 1080 läuft mittlerweile mit dem Verbrauch einer übertakteten 1060 und hat etwas mehr als die durchschnittliche 1080 Punktzahl auf timespy ;)
Im 144hz gaming komme ich nahezu nie,nur peaks, über 140 watt laut gpuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank euch für eure Hilfe :-) Dann werde ich mich erst einmal der 1080 ti widmen und später eventuell auf eine andere Ryzen CPU wechseln. Aber die Mehrleistung der ti sollte erst einmal ausreichend sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh