Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2007
- Beiträge
- 1.260
Hallo!
Bin gerade dabei einen DNS-Server via Pi-Hole + Raspberry Pi 3B+ zu implementieren.
Bei diversen Anleitungen werden ja immer "Quad9 und CloudFlare" gelobt - hab deshalb jetzt mal Quad9 ausgewählt.
Wie "schlecht" ist es denn, wenn man die DNS-Server des eigenen Kabelanbieters (Ö) nutzt, anstatt auf Drittanbieter (irgendwo im Ausland) zu verweisen?
Danke!
LG
Bin gerade dabei einen DNS-Server via Pi-Hole + Raspberry Pi 3B+ zu implementieren.
Bei diversen Anleitungen werden ja immer "Quad9 und CloudFlare" gelobt - hab deshalb jetzt mal Quad9 ausgewählt.
Wie "schlecht" ist es denn, wenn man die DNS-Server des eigenen Kabelanbieters (Ö) nutzt, anstatt auf Drittanbieter (irgendwo im Ausland) zu verweisen?
Danke!
LG