[Kaufberatung] Gaming PC für meinen Sohn

wertherchen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2021
Beiträge
4
Hallo zusammen und ein feines neues Jahr!

Vorab möchte ich erwähnen, dass ich beabsichtige diesen Thread(es werden wohl insgesamt zwei) auch in Computerbase zu posten. ich hoffe das ist ok? Mein Anliegen ist einfach eine große Reichweite zu erhalten bzw. soviel nützlichen Input von euch bzw. den „anderen“ zu bekommen.
Denn eines ist mal ganz gewiss: ich brauche einfach eure unschlagbare Expertise. Im Zweifel sind es ja vielleicht sogar die selben Member, die sich in beiden Foren tummeln. In jedem Falle machen beide Foren auf mich einen unheimlich kompetenten Eindruck, dafür einfach mal Danke für eure Mühen und all die Arbeit!

Ok, insgesamt möchte ich zwei neue Rechner zusammenstellen und auch selber zusammen schrauben, einen Gaming PC für meinen Sohn und einen Rechner zur Softwareentwicklung für mich.
Da nicht jeder Interesse haben dürfte sich mit beiden Szenarien auseinander zu setzen, werde ich zwei unterschiedliche Threads erstellen.

Der Gaming PC soll hier thematisiert werden, da habe ich bisher mehr Fragen als Antworten. Ich fang mal mit dem an was ich bisher weiß bzw. erlesen habe.

Preis: maximal 1500 – 1800€ (ohne Bildschirm)
Motherboard: puhh.. eines das später auch mal einen Ryzen 5000er aufnehmen könnte. Sockel ist wohl der AM4?.
Was hat das mit den Chipsätzen auf sich? X570, B550, A520.. welcher davon ist am schlechtesten für‘s spielen geeignet? Gibt es große Unterschiede bei der Qualität der Hersteller? Gibt es eigentlich noch tolle MoBos ohne RGB? (wird eh abgeklemmt oder im Gehäuse versteckt).
Bisher sind mir Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI und MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI aufgefallen.
CPU: AMD Ryzen 3700X (wie sieht es da eigentlich mit Lüftung aus? Und verklebt man heute noch so etwas wie Wärmeleitpaste?)
RAM: erstmal 32GB, später (bei Bedarf) gerne 64 oder gar 128
SSD: 1 TB (da lese ich immer wieder die Namen Crucial und Samsung)
HD: 2 TB
Gehäuse: be quiet! PURE BASE 500
Netzteil: 650W oder eher 700-750W um für später gerüstet zu sein? be quiet! PURE POWER 11
Lüfter: würden die Lüfter die im Gehäuse verbaut sind ausreichen?
Grafikkarte: ins Auge gefallen sind mir RX 5700 XT oder RX 5600 XT. Da gibt es sehr viele Varianten, die sich teils sehr im Preis unterscheiden. Da fällt mir eine Entscheidung gar nicht leicht.
Ach ja, in Zukunft wäre ein zweiter Bildschirm wohl gewünscht. Die Karte sollte also entsprechend bis zu zwei Bildschirme unterstützen können. Oder baut man für sowas später eher eine weitere GraKa ein?
Die Auflösung. Da stehe ich auch ein wenig auf dem Schlauch, bei der Einordnung. Ich weiß eigentlich nur das 4K nicht sein muss.

Klar, was spielt mein Herr Sohn? Sicherlich eine gute Frage um Tipps zu geben:
Grand Theft Auto V
Battlefield 1
Battlefront 2
Fallout 4
World of Warship
Star Wars Squadron

Ach ja, als Gameloader soll Win 10 fungieren (bisher nutzt er noch 8.1) . Wäre es da relevant ob Home oder Pro?

Uff, eine Menge Fragen sowie Fragezeichen. Ich hoffe ich habe nichts wesentliches vergessen.

Vielen lieben Dank vorab für das durchlesen und eure Einschätzungen, Meinungen, Erfahrungen.

Euer
Wertherchen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Wertherchen und herzlich willkommen bei uns. Gerne mein Feedback zu deinen Komponenten:
  • Du hast jetzt noch keine Angaben zum Bildschirm gemacht (wäre noch wichtig für Auflösung und Hz-Zahl, die du erreichen möchtest). Ich gehe jetzt mal von FullHD bei den genannten Games aus, wenn 4K kein Thema ist?!
Motherboard: Ja, AM4 Steckplatz - da kannst du später immer noch gut aufrüsten. Der X570 Chipsatz ist der neuere aber mit dem B550 bist du auch volkommen richtig unterwegs. Mit einem BIOS-Update kannst du dann auch die jetzigen 9-er Ryzen CPUS nutzen.

RAM: Mit 32GB bist du ausreichend unterwegs.

SSD: Passt. Einfach P/L anschauen. Persönlich hatte ich weder mit Samsung noch mit Crucial schlechte Erfahrungen.

Grafikkarte: Mit einer 5700XT machst du bei den Spielen nichts falsch. Wenn du in ein paar Jahren aufrüsten möchtest, tauscht du die aus - wie z.B. auch die CPU. SLI (also Dualbetrieb) wird immer weniger eingesetzt. Ich würde an der Stelle aber noch anraten zu überlegen, ob eine Nvidia RTX 3060ti nicht auch eine Option wäre? Hier würdest du von der neuen Technik und Nvidia DLSS profitieren. Siehe Benchmark.

Netzteil: 750Watt sind gut.

Lüfter: Ja es sind welche für das Gehäuse dabei. Be Quiet sind auch nicht schlecht - die musst du nicht zwingend austauschen. Ich würde allerdings beim CPU Lüfter auf einen Noctua/be quiet setzen und nicht den Stand-Alone nehmen. Noctua NH-D15, be quiet Dark Rock 4. Wärmeleitpaste ist eigentlich immer mitgeliefert.

Windows: Nein, für den Einsatz nicht relevant.

Du hast schon eine gute Auswahl getroffen.
 
Vielen Dank für deine erste Einschätzung, beruhigt zu lesen, dass ich mit meinen Vorstellungen nicht komplett daneben lag. Wichtiger Tipp für mich ist auch noch der Wink bzgl. Nvidia RTX 3060ti. Werde mir die auch noch mal genauer ansehen.
Und richtig, FullHD wäre in dem Fall das Benötigte. Da muss ich noch mal schauen, worauf ich da bei Auflösung und Hz-Zahl besonders zu achten habe.
Auch bei dem CPU-Lüfter schaue ich noch mal genauer ins Programm von Noctua und be quiet. Super! Das bringt mich schon mal weiter!
 
Statt des 3700x paar Euro drauflegen und gleich den https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-100000065box-a2392524.html nehmen. Ist für reines Gaming die bessere Wahl.

B550 reicht i.d.R. völlig aus wie bereits gesagt wurde.

Solides Board ist z.B.:

Als SSD macht man auch mit der nichts verkehrt: https://geizhals.de/kingston-a2000-nvme-pcie-ssd-1tb-sa2000m8-1000g-a2112846.html
 
Die Karte sollte also entsprechend bis zu zwei Bildschirme unterstützen können. Oder baut man für sowas später eher eine weitere GraKa ein?
Nein, dafür braucht man keine zweite Grafikkarte. Alle halbwegs aktuellen Karten haben mindestens 2 Ausgänge und man kann folglich an einer Karte zwei (oder mehr) Bildschirme anklemmen. Nur aufpassen, den typische blaue VGA Anschluss gibts nicht mehr. Heisst also das so ganz billige (uralte) Monitore nicht mehr anschließbar sind. Auch diese kurzen DVI/VGA Zwischenstecker gehen nicht mehr. Aber bei eurem Budget kommen ja vermutlich eh komplett neue Monitore mit HDMI oder Displayport an den PC ;)

SSD: 1 TB (da lese ich immer wieder die Namen Crucial und Samsung)
Ja, weil sowohl Crucial als auch Samsung eine eigene Fertigung für die NAND (Speicher)chips haben. Sandisk/WD, Intel und Toshiba/Kioxia/OCZ ebenfalls. Deshalb empfehle ich immer gerne SSDs dieser Hersteller. Bei anderen weiß man nie zu 100% was man bekommt und muss entsprechend besser acht geben was man kauft.

Was hat das mit den Chipsätzen auf sich? X570, B550, A520..
Größere Zahl = mehr Ausstattung. A520 ist quasi das Billigsegment, B550 die solide Mittelklasse und X570 Highend. Mit B550 kommt man eigentlich ganz gut hin, außer man will enorm viele Zusatzkarten, SSDs und HDDs verbauen. Bei einer HDD, einer SSD sowie einer Grafikkarte kannst du zu B550 greifen und etwas Geld sparen.
 
Wie ist denn das Gesamtbudget Incl. Monitor(e)?
Vielleicht sollten wir uns Mal gemeinsam Gedanken machen wie das Budget an besten verteilt und eingesetzt wird so dass am Ende alles rund läuft und schön ausgewogen dimensioniert ist?
Bei der Auswahl von Monitor+Grafikkarte passieren die meisten Fehler.

(Nicht dass wir nachher eine RTX3080 an einen 800x600 VGA 15" Röhrenmonitor anschließen müssen) :fresse2:
 
Vielen Dank schon mal für die weiterhelfenden Tipps! :)

Zu dem/den Monitor(en) werden ich später noch was sagen. Ich hoffe am Abend habe ich die Zeit dazu. Bis dahin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh