Neukauf für Foto- & Videobearbeitung

kleinhalfi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
1.517
Hallo zusammen,

für meine hobbymäßige Foto- & Videobearbeitung mit Photoshop & Premier Elements plane ich mir einen PC zu kaufen. Bearbeitet werden Aufnahmen von der Sony Kompaktkamera (RX100M7), einem iPhone, einem Google Pixel 2 sowie einer GoPro Hero 8. Ich arbeite an einem Dell U3419W mit 3.840 x 2.160 Auflösung. Gespielt wird mit dem Rechner nicht.
Aktuell nutze ich einen Dell PowerEdge T20 mit Xeon E3-1225v3 Prozessor, 8GB RAM und GTX 1050Ti Grafikkarte. Dieser wird zukünftig von meinem Sohn für Minecraft & "Homeschooling" genutzt.

Als Ausgangslage habe ich den 550€ AMD Gaming PC aus dem Kaufempfehlungs-Thread genommen: GAMING / AMD / 550 EURO Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Ich würde allerdings den RAM auf 32GB aufstocken und eine 1TB SSD verbauen wollen.
Lohnen sich bei meinem Anwendungsfall die 50€ Aufpreis vom Ryzen 3 3300X zum Ryzen 3 3100?
Die GPU in der Konfiguration ist nicht mehr verfügbar. Adobe empfiehlt mindestens 4GB VRAM. Welche Karte würdet ihr empfehlen?

Besten Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie ist denn die auslastung bei deinem aktuellen system?
wenn dir die 50€ nicht weh tun, könnte es ja ein kleines polster sein für die nutzung.

nutzt du die grafikkarte bei deinen arbeiten?
 
Die Auslastung geht aktuell schon ziemlich ans Limit. Die Vorschau Funktion hakt bei der Anwendung von Effekten schon so sehr, dass arbeiten im Grunde nicht mehr möglich ist. Bei Adobe habe ich folgende Information bezüglich der GPU gefunden: https://helpx.adobe.com/de/premiere-elements/using/gpu-acceleration.html.
Ich möchte daher ungern auf eine dedizierte GPU verzichten.

Edit: ich überlege anstelle einer AMD CPU + GPU eine Intel CPU mit iGPU zu verwenden. Sollte mir die Leistung der iGPU nicht ausreichen, kann ich später innerlich eine dedizierte GPU nachrüsten. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
im falle der gewählten cpus musst du zwingend eine gpu verbauen, da diese keine integrierte gpu bieten.

vielleicht gefällt dir ja diese: MSI GeForce GTX 1650 Gaming X 4G
 
Die Auslastung geht aktuell schon ziemlich ans Limit. Die Vorschau Funktion hakt bei der Anwendung von Effekten schon so sehr, dass arbeiten im Grunde nicht mehr möglich ist. Bei Adobe habe ich folgende Information bezüglich der GPU gefunden: https://helpx.adobe.com/de/premiere-elements/using/gpu-acceleration.html.
Ich möchte daher ungern auf eine dedizierte GPU verzichten.

Edit: ich überlege anstelle einer AMD CPU + GPU eine Intel CPU mit iGPU zu verwenden. Sollte mir die Leistung der iGPU nicht ausreichen, kann ich später innerlich eine dedizierte GPU nachrüsten. Was meint ihr dazu?
Schon mal bei den AMD APUs rein geschaut? Da ist die Grafikleistung höher als bei den aktuellen Intels.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3000er Serie ist momentan erhältlich wie zum Beispiel der 3400G - ich war mit dem 4000er Test etwas voreilig, die sind in der Tat nicht so einfach zu bekommen.

Wenn Dir die Power der integrierten Graka reicht , wovon ich ausgehe, ist der 4000er ein guter Deal. Denk aber dran, der VRAM wird vom RAM angeknabbert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ARLT hat bundles:
Danke! Beim Ryzen 7 Bundle mit 32GB RAM habe ich zugeschlagen. Preis lag inkl. Gutschein bei 585€. Wenn ich die Komponenten im Preisvergleich einzeln gekauft hätte, wären es 680€ gewesen. Von daher: vielen Dank!
 
Ich habe gestern noch folgenden Komponenten bei Mindfactory bestellt:

1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4
400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
be quiet! Pure Base 500DX schallgedämmt ohne Netzteil mit Sichtfenster, schwarz

Die finale Konfiguration sieht dann so aus: https://geizhals.de/?cat=WL-1930709

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Was spricht denn gegen die P1? Und welche hätte sich denn eher angeboten?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ne P1?... :kotz:
Da ist die P1 in jeder Hinsicht schlechter und kostet +- das gleiche.
Stimmt. Dann rufe ich mal bei Mindfactory an und ändere die Bestellung. Danke!
Edit: Ist erledigt. Ich habe die von dir verlinkte SSD anstelle der P1 bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, alle Teile sind mittlerweile angekommen, zusammengebaut und in Betrieb. Mir ist allerdings aufgefallen dass der Arbeitsspeicher nur mit 2133 MHz taktet (laut BIOS und CPU-Z) anstelle der möglichen 3200 MHz. Bei aktiviertem DOCP Profil im BIOS startet der Rechner nicht mehr, bzw. spuckt Windows beim Bootvorgang Memory Error Messages aus.
Bei meiner Recherche im Netz bin ich darauf gestoßen, dass das Ram Kit (CMK32GX4M2B3200C16) welches ich von ARLT im Bundle mit CPU und Board bekommen habe, nicht mit dem Asus Board kompatibel ist, zumindest nicht laut der Asus Webseite hier: https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-GAMING-B550M-PLUS-WI-FI/HelpDesk_QVL_Memory/.
Habt ihr eine Idee, wie ich die 3200 MHz erreiche, ohne den Rechner erneut zu zerlegen und den RAM zu ARLT zu retournieren?
 
Versuch dich mal ranzutasten welche Frequenz mit den Rams läuft... Probier mal 3000, dann 3066, 3133.
Wenn du den Punkt gefunden hast wo es nicht mehr geht gibst du 0.050V mehr Spannung, probiest es nochmal.

Wenn das nicht hilft muss ich noch mal überlegen...
 
Besteht die Gefahr, dass ich durch die Erhöhung der Spannung den RAM beschädige? Im BIOS wird ein Maximalwert von 1.8V angegeben. Gibt es einen "gesunden" Wert, den RAM Riegel problemlos vertragen?

Bevor ich den RAM ggf. durch eine zu hohe Spannung beschädige, würde ich erstmal mit ARLT sprechen und um einen Tausch des RAMs bitten.
 
Die LPX sollten 1.35V Rams sein. Mit 1.4 machste nichts kaputt.

Kannst ja erstmal ein Biosupdate machen. Bei mir sind die LPX 2x16gb kein bischen zickig.
 
Ich hab jetzt das letzte Stable BIOS als auch die aktuelle BETA probiert. Ich bekomme den Rechner mit DOCP Profil nicht zum booten. Immer im Wechsel werden mir Bluescreens mit folgenden Fehlermeldungen präsentiert:
1) ATTEMPTED_WRITE_TO_READONLY_MEMORY
2) BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO
 
Das klingt aber eher nach Asus "Features" als nach einem RAM Problem.

Meiner Erfahrung nach würde der PC garnicht durch den Post kommen wenn's der RAM selbst wäre.
 
Mit aktiviertem DOCP Profil hängt sich der Rechner teilweise auch im BIOS auf. Dann hilft nur noch ausschalten, anschalten und DOCP Profil wieder deaktiveren.
 
Falls du anderen RAM oder einen anderen PC hast Tausch Mal die Riegel. Schau Mal ob das Thema wandert. Ich glaub es nicht...
 
Hab ich leider nicht zur Hand. Ich rufe mal bei ARLT an und frage ob Sie mir den RAM tauschen gegen ein Modell, welches auf der Kompatibilitätsliste für das Mainboard steht.
 
Ich habe mal einen Kreuztest gemacht, jeden Riegel einzeln im jeden Slot getestet, immer mit dem gleichen Ergebnissen - Rechner hängt sich beim Bootvorgang auf. Ich habe auch die Treiber und Software deinstalliert, die vom Asus Mainboard während des ersten Windows Starts installiert wurden.
Folgende Fehlermeldungen werden mir angezeigt:
- DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
- ATTEMPTED_WRITE_TO_READLONY_MEMORY
 
Nachdem ich die mit Windows 10 bestückte SSD abgeklemmt und lediglich einen USB-Stick als Windows 10 Installationsmedium am Rechner angeschlossen habe, würde ich ein Software Problem ausschließen. Der Windows 10 Installationsvorgang startet nicht. Beim Bootvorgang ist das Asus Logo zu sehen, dann startet der Rechner neu. Das würde dann stundenlang so gehen, wenn ich den Rechner nicht ausschalten würde.
 
Update von mir: ich hab jetzt anderen RAM ausprobiert, auch von Corsair, allerdings CMK32GX4M2Z3200C16. Dieser steht auch auf der HCL für das Mainboard. DOCP Profil im Bios aktiviert > alles läuft problemlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh