[Kaufberatung] PC-Aufrüstung für aktuelle und kommende Titel

noitamin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2020
Beiträge
9
Einen schönen guten Abend wünsche ich,

ich würde gerne, wie im Titel bereits geschildert, mein PC für aktuelle und kommende Titel aufrüsten. Ich habe leider absolut keine Ahnung von der Materie und bin daher auf Hilfe anderer angewiesen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Ja, das ist der Hauptgrund. Es sollte Spiele wie RDR2, Skyrim, Black Desert und Cyberpunkt 2077 auf möglichst hohen/max Einstellungen spielen können.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Eigentlich nein. Es wäre schön wenn er leise ist aber das steht ganz unten in der Prioritätenliste.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Zwei Bildschirme: Derzeit 2x hp 24es, T3M78AA, 1920x1080, 60Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

Ich habe hier, nach besten Wissen und Gewissen, meine derzeitige Komponenten aufgeführt. Sollte ich etwas vergessen haben, lasst es mich bitte wissen:

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-6400 CPU @ 2.70GHz, 2701 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
Mainboard: ASRock B250M -HDV
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050, 2GB GDDR5
RAM: Kingston DDR4-2400 8gb dual channel 1200 MHz
SSD: Samsung SSD 850 EVO 250GB

Bauteile wie Lüfter, Netzteil und zusätzlichen Speicher, die hier nicht aufgeführt sind, bitte erstmal als fehlend betrachten und berücksichtigen!

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?

Ich hatte eigentlich nicht mehr wie ~1500€ eingeplant. Gerne natürlich auch weniger.
Sollten meine Wünsche mit diesem Budget nicht realisierbar sein, würde ich mich dennoch über die erforderlichen Bauteile freuen. Anschließend kann ich überlegen, ob ich mehr investieren möchte oder es sinnvoll ist, die Komponenten nach und nach zu kaufen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Ich würde mich freuen, wenn dies recht zeitnah passiert. Wenn es aber aus Grund xy sinnvoll ist zu warten, ist das auch in Ordnung.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Ich würde mich privat darum kümmern. (Beim Kollegen erkundigen)

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein


Ich hoffe meine Antworten und die zur Verfügung gestellten Information sind ausreichend und in Ordnung. Sollte etwas fehlen, gibt mir Bescheid und ich versuche es zu ergänzen.

Ich freue mich über die Hilfestellung und bedanke mich schon mal recht herzlich im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deinem Budget würd ich komplett neu kaufen.
Ich würd z.B. den PC hier nehmen, aber dazu noch den Monitor austauschen:
(ok, zugegeben, mit Monitor hab ich das Budget gerissen)
 
Aufrüsten ist bei deiner Hardware schwierig. Der schnellste Prozessor für deinen Sockel wäre der i7 7700k und der ist auch nicht mehr wirklich flott und ein Upgrade wäre ineffizient. Du kannst dir neuen RAM holen, 32gb sind im Moment sehr günstig zu haben. Deine Grafikkarte ist sehr schwach. Hier kannst du gut nachrüsten, z.b. eine 3070 oder eine 6800, dann aber wegen deinem Netzteil schauen.
 
Also momentan würde ich maximal neuen DDR4 Ram und eine min 1 tb, besser 2 TB SSD und ein Board kaufen. Die Preise der ersten beiden Komponenten sind günstig und bei Gigabyte und MSI läuft gerade eine Cashback Aktion.

CPUS und Grafikkarten sind leider gerade enorm teuer und Mangelware.
 
Ich möchte mich schon einmal für die schnellen Rückmeldungen bedanken.

Bezüglich dem DDR4 Ram habe ich gesehen, das diese sich hauptsächlich in der Größe und MHz Zahl unterscheiden. Würde hier eine 32gb 3600MHz reichen oder macht es Sinn auf 4000 MHz zu gehen (Weiß nicht, ob die Leistungssteigerung den Preisanstieg rechtfertigt oder ob das ganz über den Durst ist)?

Wäre ein 2TB SSD von Samsung für ~250€ in Ordnung oder liege ich da ganz falsch?

Das Mainboard macht mir ein wenig Sorgen. Worauf muss hier geachtet werden und was sind Mögliche Optionen, wenn man in Zukunft eine ordentliche Grafikkarte einbauen möchte?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu banal und bedanke mich weiterhin für die freundlichen Hilfen!
 
Wäre ein 2TB SSD von Samsung für ~250€ in Ordnung oder liege ich da ganz falsch?
Auf die meisten Boards passen zwei M.2 NVMe SSDs.

Da kauft man zwei von denen, wenn man Platz braucht:

Und wenn das nicht reicht, noch eine MX500:

Gibt es auch jeweils als 500GB Variante.

4000MHz lohnt sich eher nicht, weil zu teuer und schlechte Timings.

Mit 2x 16GB 3600Mhz passt das schon.

Wenn du Geld verbrennen willst, kannst auch 4x 8GB 3200 CL14 kaufen für ein paar FPS mehr:
(Bei neuen AMD Systemen)

2x: https://www.mindfactory.de/product_...rot-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1033421.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Herzlich Willkommen im Hardwareluxx! :wink:


Bezüglich dem DDR4 Ram habe ich gesehen, das diese sich hauptsächlich in der Größe und MHz Zahl unterscheiden. Würde hier eine 32gb 3600MHz reichen oder macht es Sinn auf 4000 MHz zu gehen (Weiß nicht, ob die Leistungssteigerung den Preisanstieg rechtfertigt oder ob das ganz über den Durst ist)?
Wenn es Ryzen 5XXX wird (was zu empfehlen ist), dann mindestens 32 gb 3600er CL 16, von Crucial.
Wäre ein 2TB SSD von Samsung für ~250€ in Ordnung oder liege ich da ganz falsch?
Finde ich sehr teuer. Guck dir mal bei Geizhals die NVME SSDs an! Die sind denke ich auch günstiger zu haben.

Das Mainboard macht mir ein wenig Sorgen. Worauf muss hier geachtet werden und was sind Mögliche Optionen, wenn man in Zukunft eine ordentliche Grafikkarte einbauen möchte?
Was für Anschlüsse brauchst du WIRKLICH? Wie lange soll das Board genutzt werden?
 
Schonmal danke für die ganzen Anregungen bezüglich dem RAM und der SSD.

Was für Anschlüsse brauchst du WIRKLICH? Wie lange soll das Board genutzt werden?
Hier kommt wieder meine absolute Ahnungslosigkeit zum Vorschein. Anschlüsse bezieht sich doch auf die verschiedenen "Schnittstellen" also wo man z.B. RAM anschließt oder den CPU einsetzt. Gibt es hier Anschlüsse auf die man verzichten kann?
Bezüglich der Nutzungsdauer des Boards würde ich mir wünschen für die nächsten ca. ~5 Jahre Ruhe zu haben.
 
Brauchst du Wlan? wieviel USB Anschlüsse, wieviel Lan Anschlüsse usw. hast du besondere Anforderungen und wieviel/was willst du anschliessen.


Wie schnell ist dein INternetanschluss und ist absehbar dass die Geschwindigkeit in den nächsten 5 Jahren deutlich steigt, evtl. sogar über 1 Gbit? Oder brauchst du sogar mehr als 1 Gbit im Heimnetz?
 
Wlan brauche ich, hätte aber auch gerne die Option für LAN.
USB habe ich derzeit 5 Anschlüsse verwendet (ka ob es hier genormte Anzahlen gibt). Abgesehen von USB habe ich noch meine 2 Bildschirme angeschlossen aber abgesehen davon habe ich keine besonderen Anforderungen.

Zu meinem Internetanschluss:
Habe eine 400 Leitung es kommen aber so ~200 MB download und ~25 Upload an. Ich denke nicht, dass diese Geschwindigkeit in der absehbaren Zeit drastisch ansteigt.
 
Legst du wert auf optische SPielereien und RGB?
 
Nein, der Rechner wird unter dem Tisch stehen und da lege ich nicht viel Wert auf Disco.
 
Ok, dann bist du wohl mit dem MSI B550 Tomahawk sehr gut bedient. Evtl. auch das Pro Carbon.
 
Vielen Dank für die Hilfe.
In diesem Sinne würde ich jetzt nochmal fragen, auch wenn die Grafikkarten und CPUs derzeit Mangelware sind, nach welchen man Ausschau halten und was ein vernünftiger Preis hierfür ist.
Wenn es Ryzen 5XXX wird (was zu empfehlen ist)
Wäre hier der AMD Ryzen 5 5600X eine solide Option und sind ~300€ ein realistischer Preis?
 
Wäre hier der AMD Ryzen 5 5600X eine solide Option und sind ~300€ ein realistischer Preis?
Ja, 300€ Neupreis ist die UVP und voll ok.

Grafikkarte kannst du momentan aber garnciht kaufen, weil der Markt komplett LEER ist. Wenn es eine neue Karte sein soll, würde ich eine gebrauchte der älteren Generation als Übergang nutzen, bis sich die Preise halbwegs normalisiert haben.
 
Ich habe mich eventuell unklar ausgedrückt. Also ich habe absolut kein Problem, wenn es die Situation derzeit nicht hergibt, mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte zu warten.
Ich würde aber gerne wissen, welche Grafikkarte meine Wünsche erfüllt und was ein ordentlicher und nicht komplett überteuerter Preis ist. So kann ich immer wieder mal gucken, ob es die Karte x zum Preis y gibt und gegebenenfalls dann kaufen.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
 
3060ti unter 500€
3070 unter 600€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sehe ich auch so. Oder eine ältere Karte wie die GTX 1080, Radeon 5700 (XT) oder Vega 56 bzw. 64 gebraucht kaufen, die man ggf. recht gut wieder los wird.
 
Dann recht herzlich Dank an euch beiden. Damit weiß ich zumindest, wonach ich Ausschau halten muss.
 
Nur falls es dir nicht klar ist: Wenn du den RAM kaufst, kannst du ihn erstmal direkt gegen deinen tauschen und den alten verkaufen. Wundere dich dann nicht, dass es bei deinem B250 Board nicht mit 3200 oder 3600 sondern nur mit 2400MHz läuft, das ist von Intel künstlich beschränkt worden.
Gleiches gilt auch für eine NVMe SSD. Dein Board hat einen Slot. Dann musst du natürlich das OS neu installieren.
Ich würde beides machen, falls du frühzeitig bei guten Angeboten (gerade in der jetzigen Zeit) orderst - einmal weil es geht und wegen Rückgaberecht, falls was nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein guter Hinweis. Ich werde mal gucken, ob ich ein passendes Angebot finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh