NoFo
Enthusiast
Hallo zusammen,
für das Wohnzimmer suche ich aktuell einen Gaming-Rechner als Ersatz für die für mich enttäuschende Xbox Series S.
Von der Konsole habe ich in Sachen Performance zwar keine Wunder erwartet, bin aber doch so enttäuscht darüber, dass sie nicht einmal ein Spiel wie Sekiro in 1080p/60 darstellen kann, dass ich nun auf eine etwas flexiblere und performantere Alternative umsteigen möchte, um nicht von der Gnade der Entwickler abhängig zu sein, einen „Performance-Modus“ in ihr Spiel zu patchen.
Leider habe ich durch die schlechte Verfügbarkeit der neu erschienen Hardware keinen wirklichen Überblick darüber, was man aus der „alten“ Generation kaufen sollte, um einen kleinen Gaming-Rechner, der mir auch in modernen Titeln 1080p/60 liefern kann, zusammenzuschrauben.
Ausgesucht hatte ich mir als Gehäuse das NR200P, bin für Alternativen aber offen.
Vorhanden sind 16GB DDR4 3600er RAM und eine m.2 SSD.
Abstriche in den Qualitätseinstellungen bin ich wesentlich eher bereit zu machen, als auf die Frames zu verzichten, das musste ich jetzt auf die harte Tour erfahren
Als Budget hab ich mir einen Rahmen von maximal 1000€ gesetzt, weniger, wie immer, besser
Ich hoffe euch genügt die Angabe und ihr könnt hier helfend unterstützen
Danke euch schon einmal!
für das Wohnzimmer suche ich aktuell einen Gaming-Rechner als Ersatz für die für mich enttäuschende Xbox Series S.
Von der Konsole habe ich in Sachen Performance zwar keine Wunder erwartet, bin aber doch so enttäuscht darüber, dass sie nicht einmal ein Spiel wie Sekiro in 1080p/60 darstellen kann, dass ich nun auf eine etwas flexiblere und performantere Alternative umsteigen möchte, um nicht von der Gnade der Entwickler abhängig zu sein, einen „Performance-Modus“ in ihr Spiel zu patchen.
Leider habe ich durch die schlechte Verfügbarkeit der neu erschienen Hardware keinen wirklichen Überblick darüber, was man aus der „alten“ Generation kaufen sollte, um einen kleinen Gaming-Rechner, der mir auch in modernen Titeln 1080p/60 liefern kann, zusammenzuschrauben.
Ausgesucht hatte ich mir als Gehäuse das NR200P, bin für Alternativen aber offen.
Vorhanden sind 16GB DDR4 3600er RAM und eine m.2 SSD.
Abstriche in den Qualitätseinstellungen bin ich wesentlich eher bereit zu machen, als auf die Frames zu verzichten, das musste ich jetzt auf die harte Tour erfahren

Als Budget hab ich mir einen Rahmen von maximal 1000€ gesetzt, weniger, wie immer, besser

Ich hoffe euch genügt die Angabe und ihr könnt hier helfend unterstützen

Danke euch schon einmal!