Ram als Leihe Overclocken

ThomasD17

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2020
Beiträge
16
Ich habe mich in das Thema Ram Overclocking rein gelesen und die Vorteile darin gesehen. Leider finde ich das Thema aber zu Komplex um einfach Mal loszulegen. Um das meiste aus dem Ram rauszuholen wollte ich mich bei euch erkundigen.

Ich besitze den G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14-14-14-34 sowie einen Ryzen 3700x Ryzen Prozessor. Wäre klasse wenn mich jemand beim Übertakten unterstützen könnte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den folgenden Guide kennst du? Denke der ist ein guter Startpunkt um sich in die Thematik einzulesen.

 
Nicht explizit auf Computerbase, aber einige Videos auf Youtube. Am optimalsten wäre natürlich, wenn jemand der sich in der Materie auskennt mir kurz sagt, welche Daten ist auslesen soll, diese dann Kalkuliert werden, ich sie einspeicher und man dann sieht wie gut das funktioniert. Aber danke für das Tutorial.

Und ist es simpel den Takt von 3200 auf 3600 zu ehöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich von den ganzen rechnereien entfernen. Ein guter Overclocker muss nicht wissen was Timings überhaupt machen. Wenn du nen setting willst schau dir an was andere mit B-Die für setzings haben. Aber das heißt nicht dass es für dich stabil ist. Und dadurch dass du das eigentliche OC überspringst weißt du auch nicht was die Instabilität verursacht. Schraub die frequenz mit lockeren haupttimings hoch. Wenn das stabil ist (1h mem test oder so) fängst du an zu schauen wie weit die haupttimings für eine gegebene Spannung runter gehen. Z.B. 1,45V. Du schaust bei jedem Timing wie stabil es ist und testest je ne Stunde und wenn du das für alle 50 oder so Timings gemacht hast bringst du die Spannung bei gleichen settings so niedrig wie möglich.

Wenn du keine Lust hast mehrere Tage da dran zu sitzen mach nur Frequenz und haupttimings. Subtimings kann man ggf mal versuchen zu kopieren
 
Danke. Die Idee die Werte von jemand anderen zu kopieren wäre ein Versuch wert. Gibt es vielleicht eine Test Seite die Ihre Werte erwähnt? Bei Ryzen scheint es so, dass ein CL 16 3600 je nach Spiel Vorteile im Gegensatz zum CL 14 3200 haben. Könnte ich das Defizit mit dem Anheben von 3200 auf 3600 ausgleichen? Ist es unabhängig von den Timings möglich und Sinnvoll nur dort die 400 anzuheben?
 
Also es ist so: Deine Subtimings steigen fast gar nicht mit Frequenz. Auch wenn 3600 cl 16 langsamer als 3200 cl14 spielt das keine Rolle. Außerdem wird deine CPU ja auch schneller weil du die Infinity fabric mit anhebst im 1:1:1 (dein RAM ist eigentlich nur halb so schnell) spiele werden nur schneller wenn du nicht die gpu voll auslastest. Spielst du 4k 60hz macht es keinen unterschied. 1080p 144 oder mehr schon eher. Aber selbst dan ist es Spiele abhängig. Das Ding ist aber du kannst auch 3600 CL 14 15 15 1,45v versuchen und das ist definitiv schneller
 
Also ich gebe in Bios einfach nur diese Werte ein: 3600 CL 14 15 15 1,45v und muss dann einfach nur ein Benchmark laufen lassen? Um mehr muss ich mich nicht kümmern? Ich meld mich dann gegen Abend wenn ich dazu komme. Schon Mal vielen Dank! Hab mir einen halben Kopf zerbrochen
 
Im Idealfall. Wenn du Pech hast musst du gewisse nebenspannungen einstellen und ggf mehr als 1,45V Dram
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und die anderen haupttimings noch. 14 15 15 35 56 oder so. Andernfalls bootet er meist nicht
 
Danke, macht es bdi 4k keinen großen Unterschied die Einstellungen zu tätigen oder CL 14 statt CL 16 Ram zu nutzen? Und wende ich das XML Profil vor den Einstellungen an oder lasse ich es deaktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Deaktiviert. 4k 60hz eher nicht. Vlt in den low 1% oder weniger. 4k 120 brauchst du für viele Spiele alles was du bekommen kannst an Leistung.
 
Zieh dir den RAM Calculator von 1Usmus, mit Thaipoon Burner die Daten als HTML in den Calculator laden.
Dann stellst du auf deinen Chipsatz (x470,x570?), wie viel Ramriegel (2?4?) und CPU (Matisse) und drückst auf "Save Calculator " und kannst alle Timings im UEFI (Bios) übertragen.
3600 und IF auf 1800 wäre ja schon mal 90% von dem, was man so basteln kann.
Testlauf und sich freuen.
Und tu mir einen Gefallen.
Änder mal das Leihe in Laie.....:) ----> gemeint ist Überschrift
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zieh dir den RAM Calculator von 1Usmus, mit Thaipoon Burner die Daten als HTML in den Calculator laden.
Dann stellst du auf deinen Chipsatz (x470,x570?), wie viel Ramriegel (2?4?) und CPU (Matisse) und drückst auf "Save Calculator " und kannst alle Timings im UEFI (Bios) übertragen.
3600 und IF auf 1800 wäre ja schon mal 90% von dem, was man so basteln kann.
Testlauf und sich freuen.
Und tu mir einen Gefallen.
Änder mal das Leihe in Laie.....:) ----> gemeint ist Überschrift

Danke für den Tipp! Wie gebe ich die CPU bei einem Ryten 3700x an? "3600 und IF auf 1800" wird der Takt von 3600 dann ausgerechnet oder soll ich den einfsch so angeben und wie viel Volt nehme ich da falls 1.45 nicht reicht. wo finde ich den IF wert?
 
Der Calculator ist eigentlich recht Narrensicher.
1.Du brauchst das Programm Thaipoon.....auf Read, dann Report, dann runter scrollen,
Auf "Show delays in nanoseconds "
2.DRAM Calculator for Ryzen laden, Import XMP.....
3.CPU auf ZEN 2, die angedachte Memory Frequenz....3600, Motherboard zB X570 oder X470....auf grünen Button Calculate Save.
4. Das in UEFI eintragen.

Ryzen Calculator Erklärung.jpg


Mal Beispiel und die wichtigsten Optionen gerahmt.....
 
Danke. Muss ich bei Read auf SMB #0 at 52h oder 53h? Und ist mein Ram Samsung B-die?
 
Du solltest besser mit Thaipoon die Daten laden.
Was du für Speicher hast, weiß ich ja nicht.
Bei mir sind es halt Bdie .....
Meinen Screen solltest du lieber nicht nehmen.
 
Das ist mein Ram


Nutz ich bei Thaipoon denn bei Read 52H , 53H oder beide? und importiere ich das profil dann einfach in dram Calculator rein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich will nichts falsches machen und eingeben, deswegen bin ich so vorsichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja gleiche Riegel, ist egal.
Die werden bei den Timings sehr wahrscheinlich B-Die sein.
 
Was mich verwirrt. Wenn ich im Standard Timing Control im Bios das vom Hersteller bereitgestellte XMP Profil offen habe, dann werden mir die CHA und CHB in 14 angezeigt, soll sie laut DRAM Calculator aber auf 15 stellen.

Hab ich dann nicht mit dem Hersteller XMP Profil von 14-14-14-14-34 bessere Latenzen als mit dem Calculator wo ich bis auf die CAS Latency und tRAS die Werte auf 15 hoch mache?

Machen die angepassten Werte auf dem zweiten Bild im Vergleich zum XMP Profil des Herstellers Sinn? Und wo finde ich die im Calculator die Werte für tRFC2 und tRFC4?
 

Anhänge

  • 20201120_002057.jpg
    20201120_002057.jpg
    191 KB · Aufrufe: 93
  • 20201120_005332.jpg
    20201120_005332.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Screenshot sind die Calculator Werte für 3600Mhz, deswegen sind die Timings höher als bei 3200Mhz. tRFC2 und 4 sind irrelevant. Kannst du auf AUTO lassen. Nur tRFC1 ist von Bedeutung
 
Daran hatte ich nicht gedacht. wo setzte ich trfc (alt) ein? Und soll ich die Spannung auf 1.45 oder 1.5 setzen
 
tRFC (alt) ist eine vorgeschlagene Alternative, falls es nich stabil ist.


arbeite das durch. Da steht alles drin, was du wissen musst.
 
wo gebe ich die 3600 ein? Ich finde kein Feld wo ich diese von 3200 auf 3600 anheben kann. Gehe ich dafür suf System Memory Multiplier und mach von 32.00 auf 36.00?

Zudem finde ich Power Down nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gefühl, dass mir im Bios (X570 Aorus pro wifi mini itx) selbst in advanced options nicht alle optionen anzeigt.
 
Habe jetzt alles eingestellt und es hat funktioniert. War es denn richrig das XMP Profil die ganze zeit eingeschalten zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Missglückt ich habe alle Werte des Save Settings richtig eingetragen. Doch wechseln die FPS von 200 auf 20 usw. Also sehr unstabil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh