Neuanschaffung für 7 Jahre alten PC Ryzen 5600x oder 3900x...?

Arlic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe derzeit einen i5-4570 mit 16gb Ram und einer brauchbaren Grafikkarte.
Keider merke ich derzeit, dass der Prozessor immer mehr an seine Grenzen gerät. Star Wars Squadrons läuft einfach nicht so ganz flüssig...

Also muss was neues her... das sollte nach Möglichkeit auch wieder für etwa den gleichen Zeitraum genügen.

Ich nutze den PC zu 75% für Office/Webbrowsing etc.; 20% zum zocken und 5% für andere Sachen (wie z.B. ne Blue Ray auf Platte ziehen, damit man keine Disk einlegen muss)

Für den Prozessor hatte ich mir ca. 300€ vorgestelle. Ich weiß nur nicht, womit ich besser fahre, da ich in der Thematik nicht mehr so fit bin.

Hole ich mir (auch auf lange Sicht gesehen) besser einen RTyzen 9 3900x, den gibt es Aufgrund einer Cashback Aktion von MSI dann für quasi 300€ oder warte ich noch ein paar Tage und holfe mir den 5 5600x...

Ich bin für Tipps und Meinungen dankbar :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3900x .. für 75% Office ?
Manche fahren halt auch nen Lambo gerne in 30er Zonen :eek:

3600 bis maximal 3700x reicht hier sowas von..
 
Natürlich hast du recht.
Aber meine Hobbykasse muss doch ausgenutzt werden, sonst hab ich ja nix vom langen sparen :-P
Zumal der 3700x ja vom Preis wieder sehr nahe an den beiden dran ist.
 
Dann gönn dir nen 5600x oder nen 5800x, aber sicher keinen 3900x
 
Ich habe mir damals die gleiche Frage gestellt. Ich kam von einem 2500k und war am überlegen ob 2600 oder 2700 (damals ware es noch Zen+).

Wie du nutze ich es in erster Linie zum Surfen und Spielen, was grundsätzlich für ein 2600 gesprochen hat. Da ich aber, wie du auch meine Blu-Rays (MakeMKV + Handbrake) auf mein NAS ziehe, bin ich dann später doch noch auf ein 3700x gegangen. Jetzt überlege ich, ob ich mit der neuen Generation ein 5900x hole.

Zum Surfen ist das klar Overkill. Für die aller meisten Spiele auch. Aber für Handbrake ist es Gewinn, der es mir Wert wäre. Mit dem 3700x brauche ich für eine Blu-Ray, je nach Filmlänge und Eigenschaften, immernoch 1,5 bis 2 Stunden, manchmal 3. Und da ich das Regelmäßig mache, teilweise mehrmals in der Woche, ist es verführerisch. Ein 3900x wäre hier auch sehr hilfreich. Ich mage es hier davon abhängig, was die Straßenpreise später sein werden.

Du hast leider nicht gesagt, ob du deine Blu-Rays Unencodiert speicherst. Falls nicht, wäre auch hier ein 5900x Overkill, da das Laufwerk sehr langsam ist und ein 5900x absolut kein Gewinn darstellt.

3900x .. für 75% Office ?
Manche fahren halt auch nen Lambo gerne in 30er Zonen

Solche Aussagen lese ich mittlerweile mit mehr Vorsicht, nach dem Launch von Ampere, am Beispiel mit den Netzteilen. Alle haben mir zu einem 500 - 550 Watt Netzteil geraten. "Das wird locker reichen, mehr brauchst du einfach nicht". Und jetzt mit Ampere (oder gar mit BigNavi) bin ich gezwungen ein Upgrade zu machen, was mich schon sehr ärgert. Wer weiß, wie das in 3 Jahren mit Spielen und CPU Kernen aussieht. Mit der neuen Konsolengeneration könnten Spiele von mehr Kernen gebrauch machen. Konsolen sind immernoch das schwächste Glied und halten PC in gewisser weise zurück. Wenn Konsolen jetzt ein Upgrade erhalten, fließt das auch zum PC. ... vielleicht ist es aber auch Stuss was ich schreibe... keine Ahnung :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Aussagen lese ich mittlerweile mit mehr Vorsicht, nach dem Launch von Ampere, am Beispiel mit den Netzteilen. Alle haben mir zu einem 500 - 550 Watt Netzteil geraten. "Das wird locker reichen, mehr brauchst du einfach nicht". Und jetzt mit Ampere (oder gar mit BigNavi) bin ich gezwungen ein Upgrade zu machen, was mich schon sehr ärgert. Wer weiß, wie das in 3 Jahren mit Spielen und CPU Kernen aussieht. Mit der neuen Konsolengeneration könnten Spiele von mehr Kernen gebrauch machen. Konsolen sind immernoch das schwächste Glied und halten PC in gewisser weise zurück. Wenn Konsolen jetzt ein Upgrade erhalten, fließt das auch zum PC. ... vielleicht ist es aber auch Stuss was ich schreibe... keine Ahnung :fresse:
Eben das ist auch eine Überlegung. Die neuen Konsolen werden ja auch 8 Kerne haben...

5900x ist mir definitiv zu kostspielig. 5800x find ich vom Preis/Leistungsverhältnis zu teuer - da müsste man ja schon wieder den 5900x nehmen xD

Ich denke ich werds mal mit dem 3900x für 300€ versuchen. Das ist ja keine schlechte CPU und reicht zum zocken...
 
viele Kerne sind sinnlos zum Zocken.
Also 5600x

IPC
&Takt
&IPC
&Takt

:fresse:
 
Moin,
Ich würde vielleicht noch ein paar Tage warten :unsure:
Der 5600x soll Gerüchteweise bei Multithread Anwendungen ziemlich dicht an/wenn nicht über den "alten" 8 Kernern (also 3700/3800) sein und Single Core ist er eh besser!

Ich würde mir auch einen 3900X kaufen, aber mein Anforderungsprofil ist ein anderes :d
 
Solche Aussagen lese ich mittlerweile mit mehr Vorsicht, nach dem Launch von Ampere, am Beispiel mit den Netzteilen. Alle haben mir zu einem 500 - 550 Watt Netzteil geraten. "Das wird locker reichen, mehr brauchst du einfach nicht". Und jetzt mit Ampere (oder gar mit BigNavi) bin ich gezwungen ein Upgrade zu machen, was mich schon sehr ärgert.

Sehr fragwürdige Neigung.
Niemand konnte riechen das Nvidia solche Teile raushaut.
Wenn man nur noch mit "könnte vlt milchstraße" berät dann können die hersteller low und mid end geräte direkt einstellen.
 
Niemand konnte riechen das Nvidia solche Teile raushaut.
Das meine ich ja damit. Ich bin niemandem böse und es konnte wirklich niemand riechen. Dennoch hätte man mit etwas "Luft nach oben" Empfehlungen aussprechen können.
 
Das meine ich ja damit. Ich bin niemandem böse und es konnte wirklich niemand riechen. Dennoch hätte man mit etwas "Luft nach oben" Empfehlungen aussprechen können.
 
Das meine ich ja damit. Ich bin niemandem böse und es konnte wirklich niemand riechen. Dennoch hätte man mit etwas "Luft nach oben" Empfehlungen aussprechen können.
Netzteile haben Reserven, die sterben nicht sofort wenn man sie mal an die Grenzen bringt.. also wenn man nicht grad einen Chinaböller kauft!
Ein Vorteil bei NTs ist aber das sie bei weitem nicht so einem Wertverfall unterliegen wie andere Hardware, auch wenn manche es gern so sehen würden... (Käufer vor allem... :hust:)
Man kann ein NT also theoretisch ohne allzu großen Wertverlust verkaufen!
 
Da sprechen halt andere Leute wie Igor andere Empfehlungen aus. Ber das wird zu OT.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh