RTX 3080 TUF - Fehler im Bios? (Lüfteransteuerung)

tStorm

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.066
Moin,

ich möchte euch von einem "kleinen" Problem mit meiner TUF berichten, von dem ich vermute, dass es ein Bios Fehler ist:

- Die Abschaltung der Lüfter bei niedriger GPU Temperatur funktioniert nur sporadisch / unzuverlässig. Sobald die GPU einmal so warm wurde, dass die Lüfter angehen schalten diese danach zu 90% nicht mehr ab und laufen auch bei ca. 35°C GPU Temperatur mit jeweils 1000 Umdrehungen weiter. Das gleiche passiert auch wenn man in eurem tool die Kurve manuell programmiert. Das Problem tritt sowohl im Performance- als auch im Silentbios auf.

- Die Umschaltung zwischen Performance- und Silentbios scheint generell nicht gut zu funktionieren / buggy zu sein? Bei mir ändert sich weder die erreichte Lasttemperatur noch die Drehzahl der Lüfter beim Wechsel zwischen den Biosversionen. Hierzu konnte ich auch schon Anmerkungen in Tests und Reviews finden, so dass das Problem nicht nur bei mir aufzutreten scheint.


Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung hierzu freuen ob die Fehler bereits bekannt sind und ein Update folgen wird oder ob euch diese Fehler neu sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werde ich noch mal machen, habe den Treiber aber schon drei mal komplett neu installiert.
 
DDU + erneutes Neuinstallieren des Treibers bringt keine Ändeurng. Mittlerweile habe ich auch schon gelesen, dass andere das gleiche Problem haben.
Ich hoffe, dass Asus hier schnell ein Update bringt, die Karte ist an sich wirklich toll aber das ist leider etwas nervig.
 
Was bei mir geholfen hat: MSI Afterburner updaten (4.6.3 Beta2). Seitdem funktioniert alles.
 
Die Version hatte ich drauf!

Es sind aktuell keine tools installiert (damit auch nichts dran rum pfuscht). Die Lüfterkurve muss ab Werk ohne händischen Eingriff funktionieren! Genauso wie ein Bios switch wenn er schon verbaut wird.

Nun ich warte mal ab, was sich bei Asus evtl. tut und auch auf einen neuen Treiber, der Releasetreiber muss auch nicht perfekt sein.
 
Hast du den Fehler denn bei Asus gemeldet?
 
Ja, im offiziellen Supportforum im HWLuxx :banana:
Müsste zufällig dieser Thread hier sein. :bigok:
 
Hmm dann könnte man das Unterforum auch dicht machen.

Ich meine aber, dass ich in anderen Themen vor kurzem noch Antworten von Asus gesehen hätte.

Na gut, dann gehe ich damit mal in ihr eigenes Forum. Danke für den Hinweis.
 
Wow endlich mal einer der ein ähnliches Problem hat wie ich.. habe noch keine Lösung gefunden. Bei mir ist es jedoch so, dass der Lüfter konstant mit 1000 RPM läuft. Abschalten funktioniert garnicht. Hast du zufällig Asus Armory Crate installiert?

Falls du irgendwie vorankommst, melde dich hier. Wo kann man im offiziellen Forum an Asus Support Fragen stellen?

Wo lassen sich in Reviews Anmerkungen finden zu diesen Problemen?
 
Hi,

sie laufen bei mir dann im Leerlauf auch konstant mit 1000 UPM statt abzuschalten. Unter Last drehen sie natürlich höher.
Zu dem Problem habe ich noch keine anderen gefunden (die bist der erste), aber das Problem mit dem nicht funktionierenden Bios Switch spricht z.B. der8auer in seinem Video an.

Gib einfach in die Suchmaschine deiner Wahl "Asus Forum" ein, dann sollte dir das ROG Forum von denen vorgeschlagen werden.
 
Ja meine ich, unter Last dreht es auch hoch. Ich denke irgendwas stimmt mit dem Bios nicht...
 
Ich bin hier im Luxx nicht mehr gross aktiv. Stiess aber auf der Suche nach dem Problem auf dieses Thema.

Ich habe das selbe Problem. Habe sogar extra noch einen neuen Ryzen gekauft um die Karte auf meinem "alten" x470-F zu testen mit einen cleanen Windows - Selbes Problem.

Habe dazu ein einen ausführlicheren Thread im CB erstellt: https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-tuf-3080-kein-zero-fan.1971960/


@ Andreas Schilling

Könntet ihr dies nachtesten? Am besten auch im Multimonitor Setup?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh