[Kaufberatung] Gaming PC für Streaming, DayZ, GTA 5 Online, X Plan11, MS Flightsimulator 2020 Video Bearbeitung (Sony Vegas Pro) und Bildbearbeitung

Daniel [AUT]

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2020
Beiträge
3
Hier wären meine Komponenten die ich mir vorstelle auch wenn sie etwa teurer sind. Hoffe das ich mit den Komponenten Zukünftige PC Titel spielen kann.

Gehäuse

Mainboard

CPU 1

Oder CPU 2

CPU Kühlung

GPU

Netzteil

RAM

M2 SSD wird eine mit mehr Speicherplatz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, das ist nicht dein Ernst, hab selten so ein unsinniges Geld verpulvern gesehen.(n):confused: Nur zum spielen?
 
Moin, das ist nicht dein Ernst, hab selten so ein unsinniges Geld verpulvern gesehen.(n):confused: Nur zum spielen?

Nein ist es nicht wollt nur wissen was ihr davon haltet, wenn es die Möglichkeit gibt für meine Bedürfnisse bezüglich der kosten etwas günstigeres zu bekommen nehme ich gerne jeden Rat an.
 
https://geizhals.de/?cat=WL-1422873 hier eine Konfig aus dem Forum

Die SSD usw. oder Kühlung kannst ja wechseln aber ich finde die Konfig. stimmiger, mehr Kerne sind gerade für Video Bearbeitung usw. auch besser, brauchst du wirklich 64GB Speicher?

Ich mag ja Luftkühlung lieber
 
Also den i9 kannste dir wirklich schenken für gaming, ganz wenige Games nutzen mehr als 6 Kerne, wie z.B. FluSi2020, da kannste als Maximum den i7 10700KF ansetzen, mehr bringt dir im gaming defakto nichts.
Beim Board muss ich halt sagen, das ich da wäre das höchste der Gefühle schon das
Das ist HighEnd, oder das
Beim RAM reichen aktuell immer noch locker 16GB, weil RAM billig ist, kannste 32GB nehmen, 64 GB bringen null, aber wirklich null .
Es sei denn Du redest von hochprofessioneller Bild und Videobearbeitung, dann würde ich aber die gesamte Konfig umstellen und auf 12 Kerne AMD gehen, der Fokus liegt aber wohl auf Gaming, da ist das meiste ausgegebene Geld nur Perlen vor die Sprichwörtlichen Säue, in dem Fall Intel und Asus .
Beim Netzteil würde ich maximal auf das setzen. Sofern du kein SLI mit zwei 2080 planst, ist das mehr als ausreichend
und dazu gigantisch leise, gut und effizient

Das gesparte Geld kannst besser in eine wirklich gute Grafikkarte


und gute Kühlung sowie Gehäuse investieren, alles andere ist einfach nur Asus den ROG vergolden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich mag ja Luftkühlung lieber
Ich auch, und das aus gutem Grund, die meisten Luftkühler sind effizienter und besser als AIO Waküs, dazu sind sie viel sicherer und da rede ich nicht von auslaufen, das macht noch am wenigsten Ärger.
Bei einem Pumpen oder Lüfterausfall ist die Wakü sofort wirkunkslos, ein ordentlicher Luftkühler hat dann zumindest immer noch eine ordentliche Passivkühlwirkung, daher mag ich auch große Kühler mit Fläche und massig Pipes und Finnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den i9 kannste dir wirklich schenken für gaming, ganz wenige Games nutzen mehr als 6 Kerne, wie z.B. FluSi2020, da kannste als Maximum den i7 10700KF ansetzen, mehr bringt dir im gaming defakto nichts.
Beim Board muss ich halt sagen, das ich da wäre das höchste der Gefühle schon das
Das ist HighEnd, oder das
Beim RAM reichen aktuell immer noch locker 16GB, weil RAM billig ist, kannste 32GB nehmen, 64 GB bringen null, aber wirklich null .
Es sei denn Du redest von hochprofessioneller Bild und Videobearbeitung, dann würde ich aber die gesamte Konfig umstellen und auf 12 Kerne AMD gehen, der Fokus liegt aber wohl auf Gaming, da ist das meiste ausgegebene Geld nur Perlen vor die Sprichwörtlichen Säue, in dem Fall Intel und Asus .
Beim Netzteil würde ich maximal auf das setzen. Sofern du kein SLI mit zwei 2080 planst, ist das mehr als ausreichend
und dazu gigantisch leise, gut und effizient

Das gesparte Geld kannst besser in eine wirklich gute Grafikkarte


und gute Kühlung sowie Gehäuse investieren, alles andere ist einfach nur Asus den ROG vergolden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich auch, und das aus gutem Grund, die meisten Luftkühler sind effizienter und besser als AIO Waküs, dazu sind sie viel sicherer und da rede ich nicht von auslaufen, das macht noch am wenigsten Ärger.
Bei einem Pumpen oder Lüfterausfall ist die Wakü sofort wirkunkslos, ein ordentlicher Luftkühler hat dann zumindest immer noch eine ordentliche Passivkühlwirkung, daher mag ich auch große Kühler mit Fläche und massig Pipes und Finnen.
Hätte noch von meinem alten System einen BeQuet Drakr Rock 3
 
Der reicht locker
 
Der ganze Asus-Kram kann prinzipiell deutlich günstigeren und dennoch gleich guten Alternativen weichen. Gerade beim Netzteil, der AiO usw. zahlst du hier ausschließlich für den Namen (und damit verbunden leider auch für beschissenen und langsamen Subunternehmer-Kundensupport), bekommst aber 0815-Standardkomponenten.

Ansonsten wurde schon einiges gesagt:

Maximal 8 Kerne reichen fürs Gaming problemlos aus (eher noch 6, da steigt dann Preis/Leistung sehr stark an).

Und bei der Bild-/Videobearbeitung kommt es eben extrem stark drauf an, was du nun realistischerweise wirklich mit deinem Rohmaterial anstsellst. Aus 30 Minuten Rohvideo 20 Minuten herausschneiden und den Rest als Highlightmovie neu anordnen und ggf. noch mit 'nem Musiktrack unterlegen ist absolut nichts, was 10 Kerne oder mehr rechtfertigt und die Mehrausgaben stehen am Ende auch in keinem Verhältnis zur gesparten Zeit oder zum gefühlt flüssigeren Arbeiten.

800,-€ in ein Mainboard zu versenken, von dem du leistungsmäßig rein gar nichts spürst, macht ebenfalls nicht unbedingt Sinn. Es gibt 150,-€-Boards, die faktisch dasselbe an Leistung aus der CPU kitzeln und an vorhandenen Anschlüssen auch nicht unbedingt sparen.

Es wäre vor allem beim Board sinnvoll, sich vorher zu überlegen, welche Peripherie denn daran angeschlossen werden soll. Wieviele interne SATA-Platten und wieviel externes Zeug kommt am Ende denn so zusammen?

Die Konfig sieht bisher eher so aus, als hättest du schlicht jeweils die teuerste verfügbare Komponente für jeden Slot gefiltert und ausgewählt... Identische Leistung bekommst du wahrscheinlich für die Hälfte des Geldes.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh