[Kaufberatung] alten Gaming PC Aufrüsten oder Neukauf

Meryn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen PC für die zukünfitgen Games aufrüsten.
Die frage ist die ich mir stelle ob sich dies überhaupt noch lohnt oder
eher einen neuen Rechner kaufen bzw. zusammenstellen.
Dann wäre die frage was ist Sinnvoll?


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Aktuelle und zukünftige Spiele

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
evtl. Overclocking

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Mein aktueller Monitor ASUS VG248QE

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ob davon noch etwas genutzt werden kann bin ich mir nicht so sicher, da der PC vor 6 Jahre
gekauft wurde.

So sieht mein aktuelles System aus:

Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt
CPU: Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz
CPU Kühler: Alpenföhn Brocken 2
Board: ASUS ROG Maximus VII Hero
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Graka: INNO3D GeForce GTX 780 Ti iCHILL HerculeZ X3 Ultra DHS
Netzteil: Enermax Platimax 500W ATX 2.4
noch verbaut ist eine 256 gb SSD und eine 1 TB HDD und ein Blu-ray Laufwerk

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
da bin ich mir nicht sicher was noch alles benötigt wird, daher schwer einzuschätzen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
geplant ist die Anschafffung im laufe dieses Jahres

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
PC bzw. Komponenten würde ich selber zusammenbauen.

Mit freundlichen Grüßen
Meryn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und Willkommen im Luxx!
Nun war ich mal der Erste :-P

Wenn du die Anschaffung im Laufe dieses Jahres planst, dann würde ich eher auf das Weihnachtsgeschäft warten.
Bis dahin kommen neue Hardwaregenerationen auf den Markt (Zen3 von AMD, NVidia 3000er), dadurch werden die alten meistens etwas günstiger.
Bei NVidia gibt es das Gerücht, dass die alten Grafikkarten der 2000er Reihe nun abverkauft werden und dadurch auch im Preis steigen können.
Schwierig deshalb zu sagen wann der richtige Zeitpunkt ist. Die alten Karten gibt es dann kaum noch und die neuen sind meistens zu Beginn noch recht teuer.

Aber generell würde ich empfehlen einen Rundumschlag zu machen.
neues Mainboard, DDR4 RAM, neuer Prozessor und neue Grafikkarte.
Gehäuse und Netzteil geht noch in Ordnung (auch wenn beim Netzteil die Garantie abgelaufen ist).
 
Gpu gegen was modernes tauschen, nv ab 2060super, amd ab 5700 (Vorsicht 5700xt hat treiber Probleme)

Cpu dampf machen, 4.4 allcore geht normalerweise immer ohne viel vcore

Netzteil dringend mal modernisieren

Finde es sinnlos dieses System grundsätzlich in die Ecke zu stellen.
Sofern man sich mit um die 100 fps CPU seitig begnügen kann reicht das für die meisten games komplett aus momentan
 
Gpu gegen was modernes tauschen, nv ab 2060super, amd ab 5700 (Vorsicht 5700xt hat treiber Probleme)

Cpu dampf machen, 4.4 allcore geht normalerweise immer ohne viel vcore

Netzteil dringend mal modernisieren

Finde es sinnlos dieses System grundsätzlich in die Ecke zu stellen.
Sofern man sich mit um die 100 fps CPU seitig begnügen kann reicht das für die meisten games komplett aus momentan
Dem stimme ich voll zu.

Wenn du jetzt akute Bastelwut hast würde Netzteil und Grafikkarte erneuern und den Rest des PC so lang weiter nutzen bis die Schmerzgrenze erreicht ist, bzw. bis Ryzen 4000 da ist.
Dann mit Ryzen 4000 den Rundumschlag machen (ohne Netzteil und Grafikkarte) und das alte System wieder herstellen und als ganzes verhökern/weiternutzen.
 
Danke für die Rückmeldungen.

Ich hatte an einem i7 10700k mit einem z490 board gedacht. Welches Board bin ich mir noch nicht sicher. Welchen RAM würdet ihr denn empfehlen?

In welcher Grössen Ordnung (Watt) sollte das Netzteil sein?

Wie viel könnte man denn für mein aktuelles System ohne Festplatten noch verlangen?
 
Cpu dampf machen, 4.4 allcore geht normalerweise immer ohne viel vcore

Wenn er nicht am Bios rumgespielt hat, sollte der CPU schon auf 4,4 @allcore laufen. Das war damals bei meinem Hero VIII mit dem 4790K standartmäßig so eingestellt.
 
Wenn er nicht am Bios rumgespielt hat, sollte der CPU schon auf 4,4 @allcore laufen. Das war damals bei meinem Hero VIII mit dem 4790K standartmäßig so eingestellt.
4.4 ghz ist singlecore turbo, allcore ist 4.2

Nur weil Asus irgendwelches Multicore enhancement macht is das noch lang nicht factory, und darum gings.
 
Vielleicht hab ich es falsch formuliert. Mein Hero VII out-of-the-box mit seiner Tweaksoftware im Bios hatte meinen 4790K dazu gezwungen, den Singlecore Boost auf alle Kerne anzuwenden.

Kann sein, dass der 4790K des TE schon mit 4,4 Boost auf allen Cores läuft, weil dessen Hero VII out-of-the-box den 4790K schon dazu zwingt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh