Ich weis gar nicht, ob die Aluminiumkühler original sind oder ob die der Vorbesitzer selbst drauf geklebt hat.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
@stunned_guy
hortest du den RAM oder wird der nach und nach wieder an den Mann gebracht? In erster Linie kaufst du diese doch nur zur Dokumentation welche Chips verbaut sind.
"Horten" beschreibt es ganz gut, aber in erster Linie nur zur Dokumentation und aus Interesse. Irgendwann werde ich mich sicherlich von vielem trennen, aber erstmal bleibt der hier.Fast 300€ Wert, oderIst zwar keine alte Hardware, aber für meine alten Systeme
Anhang anzeigen 512291Anhang anzeigen 512292
? Bin auch größer Noctua Fan. Hatte mal beim alten FX Wraith von AMD den Lüfter gegen einen 92er von Noctua getauscht. Daraufhin blieben die Temps gleich, aber die Drehzahl (und somit Lautstärke) konnte ich bei Volllast von ca 2000 auf 1500rpm verringern. Seit dem bin ich Fan 
Stimmt, die schneiden z.B. bei Computerbase im Test oft fast genau so gut ab. Echt cool, wie arctic das immer schafft.Wenn es günstiger sein soll bzw. darf, dann ist die Arctic P Lüfterserie auch einen Blick wert![]()
Das ist recht einfach. bei Arctic bezahlt man einfach keine 500% "Premium" Aufschlag.Stimmt, die schneiden z.B. bei Computerbase im Test oft fast genau so gut ab. Echt cool, wie arctic das immer schafft.
Wenn es günstiger sein soll bzw. darf, dann ist die Arctic P Lüfterserie auch einen Blick wert![]()
Und unter Noctua keine wirklichen Marken wo ich sagen könnte die Fans sind zuverlässig und recht leise ...
Bei den Arctic kriegste auch keine Silikondämpfer, keine Adapter, keine Silikonmontagenöppel, teils schlechter (oder garnicht) entgratete Kanten, etwas weniger Geräuschoptimierung, etwas weniger Durchsatz/Druck pro Lautstärke, höhere Ausfallrate, je nach Modell höhere Anlaufspannung/-umdrehung/-lautstärke etc.Das ist recht einfach. bei Arctic bezahlt man einfach keine 500% "Premium" Aufschlag.

Nen 939 mit defekten Elkos sieht man aber auch nicht so häufig
Doch, bei MSI und Gigabyte zu Hauf. Das sind die einzigsten Hersteller, bei denen pausenlos die Kondensatoren platzen. Dieses obige Board braucht einen Austausch von 4 Kondensatoren, ich hoffe, es funktioniert dann wieder (startet zur Zeit nicht, hatte ich als "ungetestet" gekauft...). Ist fast das komplette Zubehör inkl. Handbuch, Blende, Treiber-CD und der USB-Anschluss dabei.

