Ich meine, das man einen Pi auch als DNS nutzen kann und diesem entsprechende MAC's bestimmte White und Blacklisten zuordnen kann. Weis aber nicht mehr wann wie und wo ich das gesehen haben könnte.
Mit einem PI geht sowas natürlich auch. Ob pro Client-IP, weiß ich nicht, aber DNS-Sperren kann man damit natürlich auch einrichten.
Wenn man einen PI nicht nur als DNS-Server nutzt, sondern sogar (mit 2 Netzwerkinterfaces) als richtige Firewall zwischenschaltet, geht da sogar noch viel mehr, aber ich denke das wäre zu kompliziert.
Ich vermute auch, das das alles ginge indem ich "einfach" ein paar spezielle Firewallregeln in meinem OpenWRT-Router definieren würde. Nur ganz so einfach nur irgendwo "youtube.de bitte sperren" anzuklicken, ist das natürlich alles nicht wirklich.
Eine mini .exe welche im Autostart liegt und die hosts Datei auswechselt für den jeweiligen Benutzer dürfte auch dieses Problem lösen.
Die Exe/Batchdatei braucht aber jedesmal Adminrechte um die Datei verändern zu können. Auch wenn sich die Tochter einloggt und das Script die Sperren wieder aktivieren soll. Und es wäre wohl nicht zielführend, der Tochter das Adminpasswort zu geben und sich darauf zu verlassen, das die das auch jedesmal eingibt, damit die Sperren wieder aktiviert werden können.
Ich hab vorhin sogar ein paar fertige PowerShellscripts gefunden, mit denen man sowas machen kann, aber wie gesagt, es bringt nicht wirklich was.
Vermutlich stellen gerade viele Eltern fest, das sich sowas gar nicht so einfach und vorallem nicht einfach und ohne Nachteile für alle umsetzen lässt.

Und wie ebenfalls schon gesagt: Blacklist bringt meist nicht auf Dauer was. Und um whitelisten zu können, müsste man genau wissen, was für das Homeschooling überhaupt benötigt wird.