Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD-GPU für Smartphones angeblich schneller als Grafikeinheit von Qualcomm
Schon vor einiger Zeit wurde gemeldet, dass AMD an einer Grafiklösung für mobile Geräte arbeitet. Bisher waren die GPUs des Chipentwicklers nur in Computern und Notebooks zu finden, doch zukünftig möchte man auch in den Markt der Smartphones und Tablet einsteigen. Zusammen mit Samsung entwickelt man deshalb an einer neuen GPU-Lösung und nun gibt es aus der Gerüchteküche auch erste Details. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Somit hat AMD noch einige Zeit, um Verbesserungen vornehmen zu können. Ob auch andere Chipentwickler den Zugriff auf die GPU-Einheit von AMD erhalten werden, ist derzeit nicht bekannt. Aufgrund der Kooperation mit Samsung dürfte die GPU jedoch erst einmal exklusiv nur in den Samsung-Chips zu finden sein.
War es nicht so, dass Samsung die Technik lizenziert hatte und selbst für seine Exynos-Chips entwickeln darf? AMD kassiert hier doch nur die Lizenzkosten?
Wie auch immer, wir dürfen die Technik nächstes Jahr im kommenden Samsung Galaxy S21/30 oder S11/12 begutachten.
"und soll gegenüber den aktuellen mobilen GPU-Lösungen mehr Leistung bieten .."
Ausser der "Leistung" interessiert auch die Verlustleistung, wenn die gleich oder kleiner ist OK !
Adreno ist eine Familie von Multimedia-Prozessoren von Qualcomm, die ursprünglich von ATI Technologies (ATI) als Imageon entwickelt wurde und 2008 von AMD an Qualcomm verkauft worden ist. Der Name ist ein Anagramm von Radeon.
Die Frage ist inwiefern Qualcomm die damalige Architektur in den 10 Jahren verbessert hat und ob AMD selbst mit RDNA2 deutlich besser aufgestellt ist. Eventuell will man RDNA2 ja auch weiterhin an Samsung und Qualcomm lizensieren?
Als Basis soll die GPU-Einheit von AMD auf die RDNA-Architektur setzen und im Benchmark Manhattan 3.1 insgesamt 181,8 fps erreichen. Zum Vergleich: Die Adreno 650 kommt hier auf 123 fps und ist damit deutlich langsamer.
Ein Adreno 650 kommt in Manhattan 3.1 offscreen auf ca. 89 fps, die 123 fps erreicht Apples A13.
Die kolportierten 58 fps in Aztec Ruins high offscreen vergleichen sich mit 20 fps für den Adreno 650 und 34 fps für den A13; die genannten 138 fps stehen 54 fps des Adreno 650 und 91 fps des A13 gegenüber.
Die Zahlen sind für eine Smartphone-GPU extrem hoch; sollten sie sich bewahrheiten, würde Samsung auch noch nächstes Jahr wahrscheinlich die mit Abstand schnellste GPU in einem Smartphone präsentieren können.
Allerdings sind das bisher nur 3 Zahlen, die in einem koreanischen Chatroom genannt wurden.
Und die wahren Wunderdinge, die Samsung demnächst vollbringen werde, sind Legion!
PS:
Im Original ist von Frames die Rede, nicht von fps. Für Frames wären die Zahlen absolut grottig!
Sieht so aus, als kenne sich da jemand mit GFXBench nicht so gut aus...