Nvidia GTX 1650 super mit Molex-6 Pin Adapter betreiben

Seven Eleven

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2019
Beiträge
977
Ort
Düsseldorf
Würdet ihr eine GTX 1650 super mit einen molex zu 6pin Adapter benutzten?
Die TDP der GTX 1650 super beträgt 100 Watt. Es wird also nicht soviel Strom aus der Zusatzversorgung gezogen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand hier wird das empfehlen, allerdings such mal auf Google nach Fällen wo es mit einer modernen (>= 2016) Karte dieser Leistungsklasse zu Bränden oder Ähnlichem kam. Wenn man auf Google nichts findet, kann man sich vorstelle wie unwahrscheinlich dieser Fall ist.

Ich persönlich hätte da weniger Bauchschmerzen, allerdings würde ich so ein altes Netzteil (?) allgemein nicht betreiben wollen.
 
Das Netzteil ist ein Servernetzteil mit 750 Watt. Deshalb hat es keinen Stromanschluss für die Graka.
Bei Google habe ich bisher nichts über Brände gefunden.
 
Es kann sein, dass das Molex Kabel für solche Stromstärken nicht geeignet ist und durchbrennt, es ist also dringend davon ab zu raten.
 

Bis wie viel Watt ist ein 4Pin Molex Stecker ausgelegt? Ist das ein 2xMolex auf 6 Pin PCIe Adapter?

08-Gaming-Zoom-Power-1.png
 
Es kann sein, dass das Molex Kabel für solche Stromstärken nicht geeignet ist und durchbrennt, es ist also dringend davon ab zu raten.
schau dir mal dein Netzteil an, sind die einzelnen Kabel an einem Molex Stecker dünner als die anderen?!
Natürlich hat ein PCI-E Stromstecker mehr wie nur 4 Adern, aber die "normalen" Molex zu PCI-E Adapter haben auch 2 Molex Anschlüsse.

eine kleine 1650 ist sparsam, da werden die Kabel nicht mal warm ;)
 
Das Problem bei den dingern ist eher die Ausführung der Kabel. Habe mal welche zerlegt um die Stecker anderweitig zu verlöten. Bei billigen Adaptern ist ein winziger Querschnitt im Kabel verbaut, was dann auch eventuelle Brände erklärt. Mit nem vernünftigen Adapter ist das aber kein Problem.

Ps: Edit #27, dämliche autokorrektur
 
Muss das Molex sein, oder geht auch Sata?


oder:

 
Was spricht den nur dagegen sich ein geeignetes Netzte zu organisieren?
 
Mit 2X 12V Molex Buchse auf 1x 6pin PCIe Stecker bist du da immer auf der sicheren Seite.
 
Was spricht den nur dagegen sich ein geeignetes Netzte zu organisieren?
Weil in dem Rechner nur spezifische Netzteile verbaut werden können. Es geht um so was :

Mit 2X 12V Molex Buchse auf 1x 6pin PCIe Stecker bist du da immer auf der sicheren Seite.
Ich denke, ich werde auch so verfahren.....
 
Ein Server und die Grafikkarte dürfte absolut immer für viel Ärger gut sein!
 
Server sind absolut nie für Zockerkarten gedacht und supported (besonders vom Bios und Chipsatz her), da gibts nen großen Unterschied zu Consumer Boards und Kisten!

Welcher Server genau?

Da ist zudem oft bei PCIe 4x Schluß mit lustig und das bremst die Grafikkarte natürlich aus, wenn Sie da überhaupt läuft, was Ich eher bezweifeln würde.

So ne Kiste nimmt man bestenfalls für Office, surfen und Videos gucken...
 
Server sind absolut nie für Zockerkarten gedacht und supported (besonders vom Bios und Chipsatz her), da gibts nen großen Unterschied zu Consumer Boards und Kisten!

Welche Zockerkarte ? Eine GTX 1650 ?

Ich würd's ganz einfach ausprobieren mit dem Molex-Adapter, wenn's einwandfrei funktioniert ... warum nicht ?
 
Hier montiert einer eine GTX 1050 in einen noch exotischeren HP DL380 G6 Server :

Ich habe es aufgrund der Towergehäuse etwas einfacher...….
Sehe kein Problem, was nicht lösbar wäre. Basteln macht halt auch Spaß. Ich glaube , ich mache im entsprechenden Unterforum ein Aufbauthread auf.
 
Server sind absolut nie für Zockerkarten gedacht und supported (besonders vom Bios und Chipsatz her), da gibts nen großen Unterschied zu Consumer Boards und Kisten!

Welcher Server genau?

Da ist zudem oft bei PCIe 4x Schluß mit lustig und das bremst die Grafikkarte natürlich aus, wenn Sie da überhaupt läuft, was Ich eher bezweifeln würde.

So ne Kiste nimmt man bestenfalls für Office, surfen und Videos gucken...
Dann schau mal hier :

FB_IMG_1526343653536.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh