• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI X570 Gaming Edge WiFi bootet nicht

razrrr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2020
Beiträge
21
Moin,

ich hab mein Board vom Gigabyte X570 UD zum MSI Gaming Edge WiFi getauscht. Jetzt fährt der PC nicht mehr hoch. Bei der EZ Debug LED leuchtet der CPU rot. Ich habe jetzt die CPU einmal getauscht und es kommt das selbe Problem. Der PC läuft, aber es kommt kein Bild und USB scheint auch nicht zu funktionieren. Zwischendurch geht die Lampe auch aus, als ob er versucht neu zu booten. Könnte es irgendwas am BIOS sein bzw. muss ich noch was am Bios machen? Die BIOS Batterie habe ich bereits einmal stromlos gemacht.

In der Signatur ist meine Hardware.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Edit: Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Wenn ich das den Strom des Netzteils vom Mainboard abmache, kommt exakt der selbe Fehler. Es könnte natürlich das Netzteil mürbe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher das die CPU Pins alle iO sind? Alternatives Testboard da? Minimalbestückung getestet?
 
Das ist beim Transient Response Test im Review bei Tomshardware auf der 3,3V Schiene durchgefallen, pass also auf wenn Du M.2 SSDs verwendest, denn die hängen an der 3,3V Schiene und sonst fast nichts.
Ich verwende eine m2 ssd, aber über SATA Anschluss. Das würde allerdings auch nicht erklären, warum die CPU LED rot blinkt.


Sicher das die CPU Pins alle iO sind? Alternatives Testboard da? Minimalbestückung getestet?

Ja, ich hab die CPU bereits umgetauscht und auch den Rest komplett überprüft. Ein neues Board habe ich leider nicht da.
 
Nur RAM in A2, NVMe mal raus und CMOS reset. Am besten ohne Bonus Zeug wie USB und Co und offener Aufbau (Abstandshalter etc ausschließen)

24ATX + 8Pin CPU halt am besten kein Zeug am FPHeader und mitm Schraubenzieher starten.
 
Danke erstmal für deine Vorschläger oNyX, aber es lag tatsächlich am Netzteil. Jetzt geht der PC ohne Probleme an.
 
War es falsch angeschlossen oder hast Du nun ein anderes Netzteil verwendet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh