[Kaufberatung] 3700x mit B450 oder x570 ITX Board?

Henne79

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2017
Beiträge
2.668
Ort
Schiffdorf
Hi,

ich plane ein neues Board im ITX Format und weiß nicht ob ich nen B450 oder ein X570 Board nehmen soll/kann?

Speicher wäre vom alten System ein Corsair Vengeance LPX 3200Mhz 32GB.

Danke für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel Last ist den geplant
 
Dann kannst relativ flexibel nehmen was du lust hast.

beim b450 würd ich, da das MSI kaum noch lieferbar ist, aber nur zum gigabyte greifen wenn du keine WaKü benutzt und/oder iwie nen luftzug auf die vrms bekommst, wenigstens n kleinen.

beim x570 kannst das gigabyte nehmen, auch mit wakü
 
Dann kannst relativ flexibel nehmen was du lust hast.

beim b450 würd ich, da das MSI kaum noch lieferbar ist, aber nur zum gigabyte greifen wenn du keine WaKü benutzt und/oder iwie nen luftzug auf die vrms bekommst, wenigstens n kleinen.

beim x570 kannst das gigabyte nehmen, auch mit wakü

Also die Gigabyte sind da gute Boards ?
 
Die Frage mit der Last ist völliger Quatsch...

Die richtige Frage wäre gewesen ob ein M.2 Slot benötigt wird (für mich das wichtigste Kriterium für den X570) und die anderen Features, die der Chipsatz mitbringt.
 
Die Frage mit der Last ist völliger Quatsch...

Die richtige Frage wäre gewesen ob ein M.2 Slot benötigt wird (für mich das wichtigste Kriterium für den X570) und die anderen Features, die der Chipsatz mitbringt.

Seit wann ist ein M.2 Slot Grund X570 zu kaufen? Heute kommt jeder Toaster mit zwei M.2 Slots daher... :hmm:
Die anderen Features von X570 sind für 99,9% der Anwender komplett irrelevant (Stand heute).

Der einzige Grund warum sich X570 überhaupt verkauft ist das alle "Zukunftssicher" ihr System aufbauen wollen (Schwachsinn²). Könnten die Leute sich mit dem Geld den der X570 Chipsatz Aufpreis kostet wenigsten den A.... abwischen hätten sie zumindest einen Nutzen davon gehabt.
 
Seit wann ist ein M.2 Slot Grund X570 zu kaufen? Heute kommt jeder Toaster mit zwei M.2 Slots daher... :hmm:
Die anderen Features von X570 sind für 99,9% der Anwender komplett irrelevant (Stand heute).

Der einzige Grund warum sich X570 überhaupt verkauft ist das alle "Zukunftssicher" ihr System aufbauen wollen (Schwachsinn²). Könnten die Leute sich mit dem Geld den der X570 Chipsatz Aufpreis kostet wenigsten den A.... abwischen hätten sie zumindest einen Nutzen davon gehabt.

Das stimmt nicht ganz... Mein ASUS ROG B450-I unterstützt 2 M.2 SSD's, allerdings wird der PCI-E x16 Slot auf x8 reduziert wenn beide M.2 belegt sind und mit x4 laufen. Entsprechend bietet der B450 nicht genug Lanes für eine Konfig aus 2 M.2 und einer dediziertdn Grafik ohne Leistungsreduktion
 
Die Frage mit der Last ist völliger Quatsch...

Die richtige Frage wäre gewesen ob ein M.2 Slot benötigt wird (für mich das wichtigste Kriterium für den X570) und die anderen Features, die der Chipsatz mitbringt.

Aha.. dann will ich mal sehen wie schnell du heulen kommst weil zb diverse itx wie das asrock b450 ohne airflow unter hoher last von nem 3700x und größer zum kochen gebracht wird.
Ich stelle hier mit Sicherheit am wenigsten "sinnlose" Fragen...
 
Es ging ja auch eher um die Aussage, dass man schon bei einem M2 Slot zu X570 greifen muss, was halt nicht stimmt.
Zum Asus B450-I sollte man aber noch ergänzen, dass bei Belegung des hinteren Slots (der kein SATA kann) grundsätzlich beim PEG auf x8 reduziert wird (PCIe-Switch), auch wenn der vordere Slot gar nicht oder mit einer SATA M2 belegt ist. Das hat Asus ganz intelligent falsch rum verkabelt. Sonst könnte man immerhin einmal NVME und einmal SATA bei weiterhin x16 PEG nutzen.

Aber zurück zur Frage...

Kühlst du mit Luft bzw. hast einen guten Airflow im Gehäuse, reicht das https://geizhals.de/gigabyte-b450-i-aorus-pro-wifi-a1881648.html?hloc=at&hloc=de aus, kühlst du mit Wasser und/oder dein Gehäuse hat nicht den tollsten Airflow, würde ich eher aufs https://geizhals.de/asus-rog-strix-b450-i-gaming-90mb0z50-m0eay0-a1843431.html?hloc=at&hloc=de oder direkt aufs https://geizhals.de/gigabyte-x570-i-aorus-pro-wifi-a2078216.html?hloc=at&hloc=de gehen.
Benötigst du 2x NVME M2 geht eh kein Weg am https://geizhals.de/gigabyte-x570-i-aorus-pro-wifi-a2078216.html?hloc=at&hloc=de vorbei.
 
Das stimmt nicht ganz... Mein ASUS ROG B450-I unterstützt 2 M.2 SSD's, allerdings wird der PCI-E x16 Slot auf x8 reduziert wenn beide M.2 belegt sind und mit x4 laufen. Entsprechend bietet der B450 nicht genug Lanes für eine Konfig aus 2 M.2 und einer dediziertdn Grafik ohne Leistungsreduktion

Der Leistungsverlust von PCI-E x16 zu x8 ist nicht so tragisch.
 
Also das Case hat geschätzte Acht Liter Volumen und deshalb wird mit Luft gekühlt. Ob ich eine zweite Nvme verbaue kann ich nicht ausschliessen, da ich auch keine 2,5" verbauen möchte. Es kann sein das ich noch eine 970 Evo nchrüste.
 
Also das Case hat geschätzte Acht Liter Volumen und deshalb wird mit Luft gekühlt. Ob ich eine zweite Nvme verbaue kann ich nicht ausschliessen, da ich auch keine 2,5" verbauen möchte. Es kann sein das ich noch eine 970 Evo nchrüste.

Würde dann @genzo unterstützen und dir das Gigabyte Board mit X570 (i-Aorus-Pro-Wifi) empfehlen
 
Aha.. dann will ich mal sehen wie schnell du heulen kommst weil zb diverse itx wie das asrock b450 ohne airflow unter hoher last von nem 3700x und größer zum kochen gebracht wird.
Ich stelle hier mit Sicherheit am wenigsten "sinnlose" Fragen...

Das hat dann aber nichts mit dem Chipsatz zu tun, sondern hängt mit schlechten/zu wenig Spawas zusammen. Ist nicht das erste Mal dass Asrock bei den günstigen Boards zu wenig oder schlechte Spannungswandler verbaut um Flagschiff consumer CPUs vernünftig zu betreiben. Auch beim FX hatte ich schon Probleme als ich von nem Phenom II X4 auf nen FX Achtkerner umgestiegen bin. Wer billig kauft bekommt halt auch billig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh