[Kaufberatung] Welcher Prozessor für Fujitsu Lifebook

Golum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
5.377
Ort
NRW
Ich möchte mir einen gebrauchten Laptop von Fujitsu Modell Lifebook zulegen.

Ich benötige das Gerät nur für Office und Internet.

Nun habe ich keine Ahnung von den Prozessoren.

Habe mir mal verschiedene Prozessoren herausgesucht, weiss aber nicht was noch aktuell ist und was veraltet.

Alle Prozessoren sind von Intel Core.

i5-3210M 2x 2,5 GHz, i5-2520M 2x 2,5 GHz, i7-2640M 2x 2,8 GHz, i5-3320M 2x 2,6 GHz, i5-520M 2x 2,4 GHz, i7-3520M 2x 2,9 GHz, i5-3230M 2x 2,6 GHz, i5-4300M 2x 2,6 GHz

Interessant wäre, wenn mir jemand erklären könnte was es mit der Bezeichnung der Prozessoren auf sich hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterschiedliche Generationen, mit der Zeit geht der Stromverbrauch bei gleichem Takt runter, der Maximal-Takt hoch, die Leistung/Takt geht auch minimal hoch. Weitere Informationen über Einführungszeitraum, etc bei notebookcheck und ark.intel.com

Kurz zusammengefasst
-5xx - Lynnfield - richtig alte Gurken, für einen sinnvollen Preis (also 20-30€ für mängelfrei+ordentlich RAM) wohl noch zu gebrauchen, bis ein finaler Defekt eintritt
-2xxx - Sandybridge, definitiv auch veraltet, da kein USB3. Würde da nicht mehr als 40€ für sehr gut erhaltene Exemplare mit ordentlich RAM ausgeben
-3xxx - Ivybridge: IPC wie Sandy, weniger Stromverbrauch und meist auch schon USB3. Würde nicht mehr als 60€ für virtuelles "Klasse A" ausgeben wollen
-4xxx - Haswell: wenn dann würde ich das kaufen, je nach Erhaltungszustand und Alter aber auch nicht mehr als ~100-150€ ausgeben.
bei allen: U-Postfix steht für Ultra-Low-Voltage, d.h. weniger Takt für bessere Energieeffizienz. Q für Quad, sprich 4 Kerne. Von der Geschwindigkeit her dürfte alles mit >3GHz-Boosttakt noch ganz gut mithalten können (außer bei Dingen wie 4K-Video).
Allgemein habe ich das damalige Fujitsu-Lineup gerade in Display-Hinsicht nicht wirklich gut in Erinnerung! (bei Haswell dürfte es einige FHD-IPS geben)

Und immer bedenken (ja, gebraucht ist besser für die Umwelt, aber wenn du bspw. Display und Lüfter nicht mehr günstig bekommst und nicht selber wechseln willst, hast du halt für 150€ Elektroschrott gekauft): neu i.d.R. um 350€, Lenovo hat auch TNs für 250€ im Angebot, 15 Zoll sowieso... (und sooo solide waren die Fujitsu auch nie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für die Antworten ich glaube es verstanden und was Neues gelernt zu haben.

4xxx - Haswell: wenn dann würde ich das kaufen

Wenn ich das richtig verstanden habe ist alles unter der 4.Generation (HasWell)
nicht mehr aktuell?

Was ist denn heute gängiger Standard da ich ja nur aufsteigend bis HasWell
aufgelistet habe?

Ich vermute je höher über HasWell und je jünger wäre der Laptop vom Alter her wenn man diesen gebraucht erwerben würde?

Habe einmal bei meinem jetzigen Desktop nachgeschaut.

Da werkelt momentan ein Intel Core i3-4350T 2x 3,1 GHz Prozessor der 4. Generation/HasWell und ich bin ganz zufrieden.

Allerdings unter der Prämisse das ich den PC und später den Laptop nur für Office und Internet nutze.

Allgemein habe ich das damalige Fujitsu-Lineup gerade in Display-Hinsicht nicht wirklich gut in Erinnerung!

Also wir haben die Computer von Fujitsu auf der Arbeit und ich bin sehr zufrieden mit den Geräten.

Und immer bedenken (ja, gebraucht ist besser für die Umwelt,

neu i.d.R. um 350€, Lenovo hat auch TNs für 250€ im Angebot

Ich bin aber eher auf der Suche nach einen Fujitsu Laptop aus dieser Serie in Verbindung mit einem Haswell Prozessor aus der 4. Generation oder Aufwärts.

https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-LIFEBOOK-E744-de.pdf

Die bekomme ich aber neu nicht für deine Preisvorschläge.

Eventuell kannst Du mir helfen, für mich das geeignete Gerät zu finden, vermutlich kennst Du Dich bei Fujitsu ganz gut aus?

Wirklich brauchbar ist wohl nur der i7 da er zumindest HT bietet.

Das ist für mich noch verwirrend.

Wo ist der Unterschied zwischen i5 und i7 und warum fangen die Prozessoren i7 mit der 2 Generation (Sandy Bridge) an?

Was bedeutet HT?
 
Ich möchte mir einen gebrauchten Laptop von Fujitsu Modell Lifebook zulegen.
...
weiss aber nicht was noch aktuell ist und was veraltet.
Wenn Du gebraucht kaufst, bekommst Du sicher kein Modell mit einer aktuellen CPU, die sind also alle mehr oder weniger veraltet, dies sollte klar sein.

i5-3210M 2x 2,5 GHz, i5-2520M 2x 2,5 GHz, i7-2640M 2x 2,8 GHz, i5-3320M 2x 2,6 GHz, i5-520M 2x 2,4 GHz, i7-3520M 2x 2,9 GHz, i5-3230M 2x 2,6 GHz, i5-4300M 2x 2,6 GHz

Interessant wäre, wenn mir jemand erklären könnte was es mit der Bezeichnung der Prozessoren auf sich hat.
Der i5-520M ist die älteste CPU in der Liste, der hat auch nur eine dreistellige Nummer, die Nachfolger haben alle 4 stellige Nummern, seit kurzen gibt sogar Intel CPUs der 10 Generation mit 5 stelligen Nummer. Die erste Ziffer ist die Generation und daher ist die CPU umso aktueller je höher diese ist.
 
HT sind virtuelle Kerne von den physischen Kernen, die bereitgestellt werden, macht den 2 Kerner fast zu einem 4 Kerner, wenn die Software das unterstützt. Daher macht der i7 hier gerade bei so älteren Teilen Sinn.
Welches os soll den eingesetzt werden?
 
Golum schrieb:
Ich bin aber eher auf der Suche nach einen Fujitsu Laptop aus dieser Serie in Verbindung mit einem Haswell Prozessor aus der 4. Generation oder Aufwärts.
Ich benötige das Gerät nur für Office und Internet.

Dort sind alle CPU-Generationen übersichtlich und chronologisch aufgelistet.
Intel-Core-i-Serie


Für den Einsatzzweck Office und Internet genügt zurzeit und für die kommenden zwei bis drei Jahre sicherlich noch ein einfacher i5, selbst aus der Sandy Bridge Generation. Kauft man im Jahr 2019/2020 gebraucht, sollte man zumindest auf Haswell aufwärts setzen. Ein i7 mit HT braucht man für deinen Einsatzweck nicht, der kostet nur Akku-Laufzeit und produziert Abwärme und damit auch eine unnötige Geräuschkulisse.

Damit das Kalkül der Investition in Gebrauchtware auch aufgeht, sollte man außer einer SSD ggfs. Akku nichts mehr zukaufen müssen. Deshalb sollte man auch darauf achten, dass Display und Tastatur von guter Qualität sind, denn damit arbeitet man tagtäglich, nachträglicher Ersatz kostet viel Geld in Relation zum Wert.

Nutzt man das Notebook viel mobil sind Gewicht und ein guter Akku wichtig, weshalb ein 14"er NB vorteilhaft sein könnte. Ist die Mobilität weniger wichtig, kann auch ein 15.6"er NB ein guter Kompromiss sein. Zwecks Auflösung sollte man individuell und ausschließlich abhängig der eigenen Augen entscheiden. Full HD auf 14" kann durchaus suboptimal sein.

Auf meinem Notebook von 2013 mit Haswell i5-4300u liegen zurzeit 14GB Word und Exceldateien. Die Outlook pst datei ist etwa 3GB groß und entspricht 8000 bis 10000 e-mails, bereits bereinigt von Datenmüll. Dazu kommen noch PDF, Bildmaterial und MP3|4 Dateien. Im Vergleich zu einem i5 7400 Kaby Lake aus 2018 merkt man keinerlei Unterschied im täglich workflow.

Da dein Fokus auf Fujitsu Lifebooks E744 liegt kannst du auf entsprechende Leasingrückläufer zurückgreifen, die gibt es durchaus preiswert in gutem Zustand.
 
Gebrauchsspuren am Gehäuse, Kratzer im Display! Die Funktion und Performance wird dadurch nicht beeinträchtigt! usw.

Das verstehst Du unter gutem Zustand ?! :fresse:
 
"Gehäuse mit starken Gebrauchspuren! Die Funktion und Performance des Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt!"

Fujitsu Lifebook E744 Notebook gebraucht kaufen (AB2)

Ein Laden der sowas als A-Ware verkauft macht noch janz andere Sachen!

lapstore.de ist absolut koscher und der Laden nicht!

Ich würde übrigens ne Lifebook Kiste nie kaufen, stinkt qualitativ gegen Lenovo, HP und Dell Businesskisten sowas von ab...

Hier eröffnet Fujitsu seinen neuen Standort in Augsburg - Augsburg - B4B Schwaben

Die Fabrik in Augsburg macht sehr bald die Schotten dicht und da wurden die Kisten auch nur konfiguriert und nicht gebaut und Made in Germany war da schon immer Beschiß...

Auch die Konfiguration findet dann in China statt, die Entwicklung der NB Kisten hat übrigens niemals in Deutschland stattgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich geschrieben, dass der TE dort kaufen soll? Hinter dem Link steht doch, dass es solche Fujitsu Geräte durchaus preiswert in gutem Zustand gibt, recherchieren muss der TE schon selber.
 
ich würde nach einem i7 schauen.

Weshalb ein i7 und ab welcher Generation?

Ich habe momentan auf meinem Desktop PC auch Windows 10 mit einem Intel Core i3-4350T 2x 3,1 GHz Prozessor der 4. Generation/HasWell und ich bin ganz zufrieden.
 
Wegen dem HT, zb i74xxx - Haswell ….
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh