Meine Hardware:
Alienware M17x R4, CPU I7 3940xm Extreme, 32GB Ram, GPU AMD7970m, Panel FHD 60 Hertz, 512GB mSATA SSD, 512GB SATA3 SSD, 2TB 7200U/min 128MB Cache HDD, BD-Rom Rom Panasonic Slot in.
Externe USB 3 Docking Station vorhanden.
Acronis True Image auch Rettungs Disk/Stick
Acronis Disk Direktor Suite auch Disk/Stick
Usw.
Warum die Frage im Titel?
Mein Alienware bekam vor nem halbem Jahr ein CPU Upgrade auf die stärkste, in dem Laptop nutzbare CPU inkl. OC, was durch die CPU im BIOS freigeschaltet wurde.
Die Grafikkarte ist aber zu schwach.
Jetzt habe ich vor ein paar Wochen ein 120 Hertz im Internet (USA) und eine GTX 1060m GPU bestellt (USA) beides ist hier.
Damit ich das auch nutzen kann, ist UEFI Boot und somit auch GPT zwingend erforderlich.
BIOS kann ich von Legacy auf UEFI umstellen.
Im Internet gibts zig Tricks und Kniffs damit das funktioniert.
In Windows 10 gibts seit v1903 auch eine Onboard Lösung dafür, diese habe ich mal probiert, zwar wurde die HDD von MBR zu GPT umgewandelt, ohne jeglichen Datenverlust, jedoch konnte das Laptop davon nicht mehr Booten.
Auch ein Reparaturversuch mittels Windows 10 Startdisk, Startprobleme beheben (fand keinen Fehler) klappte nicht.
Dank vorherigem Voll Backup, konnte ich das rückgängig machen.
Muss vorher ein Eintrag, z.B. in der Regestrie gemacht werden? War ja früher mal beim Umstieg auf AHCI Modus (ab SATA2 so)?
Oder, ist das komplett unmöglich.
Problem, ich verliere ja praktisch jeden Spielstand meiner Games, teilweise hab ich die Datenträger dafür nicht mehr, teilweise lassen die sich nicht mehr installieren, teilweise gibts die Update Packs dafür nicht mehr usw...
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG. Wackaman.
Alienware M17x R4, CPU I7 3940xm Extreme, 32GB Ram, GPU AMD7970m, Panel FHD 60 Hertz, 512GB mSATA SSD, 512GB SATA3 SSD, 2TB 7200U/min 128MB Cache HDD, BD-Rom Rom Panasonic Slot in.
Externe USB 3 Docking Station vorhanden.
Acronis True Image auch Rettungs Disk/Stick
Acronis Disk Direktor Suite auch Disk/Stick
Usw.
Warum die Frage im Titel?
Mein Alienware bekam vor nem halbem Jahr ein CPU Upgrade auf die stärkste, in dem Laptop nutzbare CPU inkl. OC, was durch die CPU im BIOS freigeschaltet wurde.
Die Grafikkarte ist aber zu schwach.
Jetzt habe ich vor ein paar Wochen ein 120 Hertz im Internet (USA) und eine GTX 1060m GPU bestellt (USA) beides ist hier.
Damit ich das auch nutzen kann, ist UEFI Boot und somit auch GPT zwingend erforderlich.
BIOS kann ich von Legacy auf UEFI umstellen.
Im Internet gibts zig Tricks und Kniffs damit das funktioniert.
In Windows 10 gibts seit v1903 auch eine Onboard Lösung dafür, diese habe ich mal probiert, zwar wurde die HDD von MBR zu GPT umgewandelt, ohne jeglichen Datenverlust, jedoch konnte das Laptop davon nicht mehr Booten.
Auch ein Reparaturversuch mittels Windows 10 Startdisk, Startprobleme beheben (fand keinen Fehler) klappte nicht.
Dank vorherigem Voll Backup, konnte ich das rückgängig machen.
Muss vorher ein Eintrag, z.B. in der Regestrie gemacht werden? War ja früher mal beim Umstieg auf AHCI Modus (ab SATA2 so)?
Oder, ist das komplett unmöglich.
Problem, ich verliere ja praktisch jeden Spielstand meiner Games, teilweise hab ich die Datenträger dafür nicht mehr, teilweise lassen die sich nicht mehr installieren, teilweise gibts die Update Packs dafür nicht mehr usw...
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG. Wackaman.