Ralle86
Urgestein
- Mitglied seit
- 04.04.2009
- Beiträge
- 9.613
- Ort
- Südmoslesfehn
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900k
- Mainboard
- Asus Z690 Strix D4
- Kühler
- Full Custom Wakü
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Platinum RGB @3800 MHz, CL16, optimierte Subs
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW3 Ultra
- Display
- Dell AW3420 + Lenovo Q27q-1L
- SSD
- Samsung 980 Pro 1TB + 970 Evo 2TB + Evo Plus 2TB + Crucial P5 2TB + MX500 4TB
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 11 1000W Platinum
- Keyboard
- Corsair K95 Platinum
- Mouse
- Logitech G502 X Plus Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Die C-States hatte ich sogar schon ausgeschaltet [emoji6]Energiesparmechanismen abschalten wie C-States bei Intel (heißen diese bei Asrock ganau so?). Bei meinem alten Hero X Board hat es geholfen.
vcore fix und alle C-States desabled.
Also fiept es auch damit...
Gesendet von meinem Mate 20 Pro



.
), der die gleichen, wenn auch sicher stark gebinnten Kits hatte, weiß ich ungefähr wo die Reise hingehen könnte. Aber ich werde das sicher ne ganze Ecke konservativer angehen und die von even im RAM-Thread aufbereiteten Timings eher im konventionelleren Rahmen belassen - sprich schon besser als Serie, aber fernab dessen, was haudi und phönix2000 mit ihrem unendlichen RAM-Wissen und Enthusiasmus da so rausholen. 4.400 Mhz und 1,45 V sind auf jeden Fall schonmal die Grenzsteine, wo ich nicht drüber hinaus möchte, zumal ich den RAM allein aus optischen Gründen nicht aktiv belüften möchte und im Sommer gern schonmal bis zu 27 Grad in der Bude angesagt sind.