[Kaufberatung] Neuer PC (1.500 bis 2.000) + 34" UWQHD mit 3.440 x 1.440 ca. 1.000

triptrp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2005
Beiträge
4
Hallo an Alle :-)

ich habe mich schon durch so einige Forenbeiträge gelesen, benötige aber ein wenig Hilfe ;-)
vielen lieben Dank.

Grüße Robert

Ich suche:
- PC für 1.500 bis maximal 2.000€
- ca. 1.000 Euro für einen 34" UWQHD mit 3.440 x 1.440 Pixel 100 / 120 Hz

Nutzen möchte ich das neue System mindestens 5-6 Jahre (evtl. in 3 Jahren die Grafikkarte aufrüsten)

Verwendungszweck alles Hobby:
- 1. Bildbearbeitung (z.B. darktable, RawTherapee, etc.)
- 2. Videobearbeitung
- 3 Musik hören, habe zwei Stereoboxen angeschlossen und möchte alte Musik-CDs in FLAC-Format archivieren
- 4. Office-Anwendungen (Arbeits-PC)
- 5. Spielen in 34" UWQHD mit 3.440 x 1.440 Pixel und hoher Qualität; ca. 50-60% der Zeit
(3D-Shooter, Strategiespiele, Rennspiele, Simulationen, etc.)

Besondere Anforderungen und Wünsche:
1. Da der PC auch zum Arbeiten verwendet wird, sollte dieser "leise" sein
2. Das Midi-Gehäuse sollte vorne / oben ebenfalls Anschlüsse für USB-C, USB-3, Klinke (AKG-Kopfhörer), etc.) haben

So jetzt zu den Systemen:
1. Wenn Intel -> I7-9700 oder 9900
2. Wenn AMD -> Ryzen 3700X oder 3900x
-> Ich habe Bauchschmerzen bzgl. der Chipsatzlüfter der X570 Boards, da ich das System 5-6 Jahre verwenden will
-> Kann ich problemlos für die 3700x-3900x auch ein x470 Board nehmen?
Wenn ja, welches?
Wie oben beschrieben muss es die Möglichkeit bieten am Midi-Gehäuse vorne / oben ebenfalls Anschlüsse für USB-C, USB-3, Klinke (AKG-Kopfhörer), etc.) bereitzustellen.
Der Mainboard-Soundchip sollte sehr gut sein, da ich auf Soundqualität - Stereoboxen und Kopfhörer sehr viel Wert lege


3. Grafikkarte AMD oder NVIDIA für einen 34" in UWQHD mit 3.440 x 1.440 Pixel mit 100 oder 120 Hz.

4. Welchen 34" in UWQHD mit 3.440 x 1.440 Pixel mit 100 oder 120 Hz. bis 1.000 Euro würdet ihr empfehlen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wenn Intel -> 9900K
2. Wenn AMD -> 3700X

Bzgl. Board -> Du kannst locker lässig auch B450 oder X470 Boards für den 3700X (und auch den 3900X) nehmen, ABER nur MSI bietet Boards (B450/X470 MAX-Serie), welche von vornherein und ohne BIOS-Update mit einem neuen Ryzen laufen oder bietet bei normalen B450/X470 Boards die Möglichkeit, ohne vorhandene CPU ein Bios Update durchzuführen. MSI bietet aber auf B450 / X470 leider keine Boards mit USB-C 3.1 Header an.

Entsprechend müsstest du auf ein X570 Board zurückgreifen ODER eben auf den USB-C 3.1 Port am Gehäuse verzichten bzw. ggf. den über Adapter, Karten etc. nachrüsten (sofern möglich).

3. AMD könntest du hier eine 5700XT nehmen, bei NVIDIA was ab der 2070 SUPER aufwärts. UWQHD ist halt nicht gerade schonend für die GPU bzw. kostet sein Geld. Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb du explizit auf diese Auflösung in dieser Größe und bei dieser Hz-Zahl aus bist? Eins "drunter", also bei WQHD, hast du hier eine schönere Auswahl.
 
1. Wenn Intel -> 9900K
2. Wenn AMD -> 3700X

Bzgl. Board -> Du kannst locker lässig auch B450 oder X470 Boards für den 3700X (und auch den 3900X) nehmen, ABER nur MSI bietet Boards (B450/X470 MAX-Serie), welche von vornherein und ohne BIOS-Update mit einem neuen Ryzen laufen oder bietet bei normalen B450/X470 Boards die Möglichkeit, ohne vorhandene CPU ein Bios Update durchzuführen. MSI bietet aber auf B450 / X470 leider keine Boards mit USB-C 3.1 Header an.

Entsprechend müsstest du auf ein X570 Board zurückgreifen ODER eben auf den USB-C 3.1 Port am Gehäuse verzichten bzw. ggf. den über Adapter, Karten etc. nachrüsten (sofern möglich).

3. AMD könntest du hier eine 5700XT nehmen, bei NVIDIA was ab der 2070 SUPER aufwärts. UWQHD ist halt nicht gerade schonend für die GPU bzw. kostet sein Geld. Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb du explizit auf diese Auflösung in dieser Größe und bei dieser Hz-Zahl aus bist? Eins "drunter", also bei WQHD, hast du hier eine schönere Auswahl.

Welches Board mit X470 und USB-C 3.1 könntest du empfehlen?
Wenn es bei den anderen durch ein BIOS-Update geht, sollte die eigentlich kein Problem darstellen; ich werde mir den PC vom Händler zusammenbauen lassen, da ich dies nicht selbst kann:
Welcher Händler wäre empfehlenswert (Alternate, Mindfactory,...)?

Bzgl. Monitor ist es so, dass ich zur Zeit an einem 27" mit 2560x1440 arbeite. Ich möchte mehr Platz haben und auf keinen Fall zwei getrennte Bildschirme.
Aus diesem Grund bin ich auf einen mit 34" gekommen.
Bisher habe ich 60Hz verwendet; aber wenn ich schon eine neuen kaufe, wären zumindest 100Hz nicht schlecht, 120 müssen es nicht umbedingt sein.
Es sollte halt spieletauglich sein.
 
1 Corsair Force Series MP510 480GB, M.2 (CSSD-F480GBMP510)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)

Das wäre mal die Basis. Das Gigabyte x470 Gaming 7 sollte hier passen. Alternativ gleich zum X570 Elite greifen und mit dem Lüfter (den die meisten nicht hören!) leben. Das Gaming 7 kommt mit WiFi, falls das für dich ein Kaufgrund wäre.

Gehäuse und zusätzlicher Festplattenspeicherplatz nach Belieben und nach deinen Anforderungen. Mit der 5700 XT von AMD könntest du auf einen günstigeren Monitor mit FreeSync zurückgreifen. Bei Nvidia wird es bzgl. G-Sync an den Monitoren dann doch eher teurer und auch die Grafikkarten selbst kosten hier den ein oder anderen Euro mehr. Mit welcher Grafikkarte nutzt du denn deinen aktuellen Monitor? Und welche Spiele werden hauptsächlich gespielt?

Anhand der Spiele kann man dann eine Grafikkarte, dazu passend dann auch ein Netzteil und den Monitor empfehlen.
 
Lass die finger vom x470, du brauchst nen bios update. Bios update + x470 board = ca 200 euro
oder x470 mit billiger apu 30-40 = auch über 200 euro.

kauf dir lieber nen ggigabyte x570 für 200 ca. Dan haste noch pci express 4.0 .
 
Wie wäre dieses Board: asrock x470 taichi (ultimate)

Spielauszug:
- 1. 3D-Shooter wie z.B. Battlefield, etc.
- 2. Strategiespiele wie z.B. Anno, Siedler, etc.)
- 3. Simulationen wie z.B. EEP Eisenbahn-Simulator, Euro Track Simulator, LS19,
- 4. Rennspiele wie z.B. F1 2018 / F1 2019

Ich habe zur Zeit eine nVidia GTX 970 als Grafikkarte.
 
Lass die finger vom x470, du brauchst nen bios update. Bios update + x470 board = ca 200 euro
oder x470 mit billiger apu 30-40 = auch über 200 euro.

kauf dir lieber nen ggigabyte x570 für 200 ca. Dan haste noch pci express 4.0 .

Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 kostet aktuell inkl. BIOS-Update recht genau so viel wie das Aorus Elite, hat prinzipiell dieselben Feature plus WiFi plus einige OC-Features on top und für einen 3700X oder gar 3900X als mögliches Upgrade eine absolut ausreichende Spannungsversorgung. PCIe 4.0 wird für Gamer gar nicht mehr relevant bevor man sein B450/X470/X570 Board inkl. Ryzen 3700X/3900X schon wieder entsorgt hat.

Wenn man auf einem Board ohne Chipsatzlüfter beharrt, ist das preislich schon extrem gut.

Wie wäre dieses Board: asrock x470 taichi (ultimate)

Wäre auch eine Lösung. Selbe Kategorie wie das Gigabyte Gaming 7; ein paar Features weniger, dafür leicht bessere Spannungsversorgung. Beides aber eher für OC interessant und für einen 3700X oder 3900X weniger.
Dem Taichi fehlt WiFi und es ist dennoch 20€ teuerer als das Gaming 7; das Ultimate mit WiFi dann sogar 70€ drüber. Daher würde ich hier das Gaming 7 beiden Asrock Boards in jedem Fall vorziehen.

Spielauszug:
- 1. 3D-Shooter wie z.B. Battlefield, etc.
- 2. Strategiespiele wie z.B. Anno, Siedler, etc.)
- 3. Simulationen wie z.B. EEP Eisenbahn-Simulator, Euro Track Simulator, LS19,
- 4. Rennspiele wie z.B. F1 2018 / F1 2019

Mit Blick auf Preis/Leistung sehe ich hier die Kombination aus 5700 XT + FreeSync Monitor vorne. Allerdings gehen da bei einigen Shootern die FPS schon mal in den 50-60Hz Keller bzw. darf man sich nicht zu schade sein, um an den Grafikreglern zu drehen. Spieletauglich wäre das auf jeden Fall und preislich einer Lösung aus 2070 (SUPER) und G-Sync Monitor vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt die die letzten 24 Stunden :coffee2: intensiv nach Infos des X570-Chipsatzkühlers geforscht und mir viele youTube-Berichte angesehen haben, bin ich nun doch vom X470 abgekommen und werden mir ein X570 Board kaufen :d

Könntet ihr bitte noch Vorschläge für ein gutes X570-Board geben?
- Ich werde kein OC betreiben -> keine Ahnung :confused:
- Wichtig: der USB-C sowie gute Klinkenanschlüsse (gute Soundkarte) an der Gehäusefront
- Für Laien einfache Chipsatzlüftersteuerung im BIOS

Und da ich jetzt komplett auf AMD gehe; wäre die Überlegung auch bzgl. Monitor und Free-Sync, ob ich auch eine AMD Grafikkarte nehmen soll.
Welche AMD entspricht der Leistung einer RTX 2080 Super / TI?

Vielen lieben Dank :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh