[Kaufberatung] Neuer Rechenknecht für Videoschnitt/rendern und Anschluss zwei 4k Monitore

Stormblue87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2016
Beiträge
14
Hallo Zusammen, ich möchte mir einen neuen Office PC (Windows 10) zulegen, an denen zwei 4k Monitore laufen sollen.

Ich habe mir folgendes Setup zusammengesucht und würde gerne mal um eure Meinung bitten, da ich mich technisch mit den Komponenten nicht so gut auskenne. Ist das so kompatibel, fehlt was oder gibt es bessere oder günstigere Alternativen? Neuer PC Preisvergleich Geizhals Deutschland

1. Wie viel Geld möchtest du maximal ausgeben?

max. 2300 € inkl. Monitore, gerne auch günstiger

2. Welche(s) Betriebssystem(e) möchtest du auf dem PC einsetzen? Sind diese bereits vorhanden oder müssen sie neu gekauft werden?

Windows 10, muss ich noch kaufen

3. Benötigst du außer dem PC noch weitere Komponenten (Monitor, Tastatur, Maus...)? Sollen diese im oben angegebenen Budget enthalten sein? Wenn nein: Wieviel willst du dafür ausgeben?

zwei Monitore, ja sollen mit im Budget sein

4. Welche Monitorauflösung (z.B. 1920x1080) benutzt du? Wenn ein neuer Monitor gekauft werden soll: Welche Größe (ggf. Auflösung) hast du im Blick? Tipp: Diese Internetseite zeigt dir sofort deine aktuelle Auflösung an >> Klick

4k, 27" und das Ganze 2x

5. Was machst du mit dem PC (bitte genau beschreiben; "HD-Videos" können beispielsweise angeguckt oder bearbeitet werden)?

Webdesign, Grafikdesign in Photoshop, Adobe XD, SEO mit großen Crawlings und langen Excel Listen/Google Tabellen, Viele Browsertabs >50 mit zahlreichen Extensions >50, Screencast, Videoschnitt/Rendern, Youtube schauen, Programmieren

6. Welche Anwendungen/Spiele... nutzt du genau?

keine Spiele, WordPress, Chrome, Photoshop, Visual Studio Code, Adopbe XD, Videoschnittprogramme, Screencastprogramme, Audacity

7. Möchtest du auch zukünftige Spiele spielen können? Sollen diese auf höchsten Details laufen?

Ich spiele keine Spiele.

8. Wünschst du dir bestimmte Extras (Bsp: Speicherkartenleser, WLAN, BluRay, SSD, TV-Karte...)?

Vielleicht noch ein Laufwerk/Brenner, kann man immer mal gebrauchen

9. Werden bestimmte Anschlüsse benötigt (Bsp: eSATA, Firewire, Thunderbolt...)?

Displayport für die Monitore

10. Wünschst du dir bestimmte Eigenschaften (leise, übertaktbar, kleines Gehäuse...)?

sehr leise bitte, stromsparend

11. Wie viel Festplattenspeicher benötigst du ungefähr?

2TB

12. Möchtest du den PC in Zukunft aufrüsten?

nein

13. Hast du Vorlieben oder Abneigungen gegenüber bestimmten Herstellern? Warum?

nein

14. Willst du den PC an eine hochwertige Soundanlage bzw. ein hochwertiges Headset anschließen? Um welches Modell handelt es sich genau?

einfache Stereoboxen reichen mir

15. Bevorzugst du bestimmte Shops (evtl. lokal)?

zuverlässig, mehr nicht

16. Kannst du noch Teile aus deinem alten PC verwenden? Wie lautet die genaue Modellbezeichnung?

nein

17. Willst du den Rechner zusammenbauen lassen oder machst du das selbst?

mach ich selber

18. Hast du schon konkrete Vorstellungen zu deiner Konfiguration?

Naja ich hab mal was versucht aber bis auf die Monitore bin ich mir noch unsicher: Neuer PC Preisvergleich Geizhals Deutschland

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzt Du den Rechner beruflich oder privat?
 
Moin,

habe dir mal etwas zusammengestellt:

AMDWork Preisvergleich Geizhals Deutschland

AMD ist im Anwendungsbereich den Intel Prozessoren klar überlegen bzw. gleichzusetzen, daher würde ich bei deinem Anwendungsbereich auf einen solchen setzen.
Beim Mainboard benötigst du, aus meiner Sicht, kein PCIe 4, mehr Lanes etc, entsprechend würde ich mir den aktuellen X570 Chipsatz sparen und auf B450 gehen.
Bei der Grafikkarte würde ich auf ein 8GB Modell setzen, da auch immer mehr Anwendungen im Grafikbereich GPU's nutzen und du mit 8GB ein wenig zukunftssicherer bist.
Der Rest ist eher "Commoditiy" und kann mehr oder minder nach belieben ausgesucht werden, wobei das Silent Base noch ein wenig mehr den Schall dämmt als das Pure Base.

Best,
Lucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Empfehlung, da war ich wohl falsch informiert. Dachte immer AMD mehr für Games und Intel für Anwendungen.

Das Gehäuse ist gut, leise ist mir wichtig.
 
Ich habe das Gehäuse SB600 ausgetauscht gegen ein Fractal Define C.
 
Bei dem AMP ist ja schon ein CPU Kühler mit dabei:AMD Wraith Prism, BxHxT: 159x96x136mm

Braucht es da noch einen extra?
 
Nur mal grundsätzlich als Tipp. Da ich ja ähnliche Anwendungen habe und auch beruflich nutze, kann ich Dir raten, den Rechner hier zusammenstellen und dann von einer Firma montieren zu lassen. Macht sich mit der Garantie einfacher. Budget reicht dafür locker und Du hast keinen Streß.
 
Bei dem AMP ist ja schon ein CPU Kühler mit dabei:AMD Wraith Prism, BxHxT: 159x96x136mm

Braucht es da noch einen extra?

Habe den Boxed Kühler derzeit selbst montiert auf meinem 3700X und er ist halt nicht der Leiseste vorallem wenn die CPU wirklich mal Last hat... Wenn dir entsprechend die Lautstärke wichtig ist würde ich auf den BeQuiet setzen.

Best
 
Schau mal in meine Systeminfo, da hast Du einen ersten Eindruck. Komponenten etwas anpassen und Du hast einen super leisen Rechner, den Du nicht hörst.
 
Kleine Planänderung. Statt der zwei 4k BenQ Monitore, soll es nun der Dell 49" Ultrawide werden Dell UltraSharp U4919DW ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Nun meine Frage: die geplante Graka Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, 8GB GDDR5, 2x HDMI ab Preisvergleich Geizhals Deutschland reicht di dafür aus?

Ich bin etwas verwirrt, weil in der Spezifikation steht Maximale Auflösung: 4096×2160 bei 60 Hz aber Dell selbst gibt für seinen Monitor an, dass die RX 570 geht: Dell U4919DW - System Requirements and Supported Configuration | Dell Deutschland

Was stimmt denn nun? Macht die Graka noch Sinn oder liebe eine andere Grafikkarte und wenn ja, welche?

Danke
 
Deine Grafikkarte kann
DisplayPort: 5120×2880 bei 60 Hz
HDMI: 4096×2160 bei 60 Hz
DVI: 2560x1600 bei 60 Hz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh