Neuer PC (Office/Multimedia) bis 400€ - Check

GUltimate

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2008
Beiträge
43
Hallo zusammen,
da mein alter Rechner bereits zehn Jahre alt ist, wollte ich mir mal einen neuen zusammenstellen.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mal drüber schauen könntet ob das so passt. Budget liegt bei 350-400€

Anwendungsgebiet:
Office, Bildbearbeitung, DJ-Software, Musikbearbeitung, Videobearbeitung - alles in privatem und geringem Rahmen
An sich funktioniert derzeit alles auch ganz ok. Aber eben nur ganz ok. Und nach zehn Jahren denke ich, kann man durchaus mal einen neuen Rechner kaufen. Overclocking etc. ist eher nichts für mich.

Hier meine neue Konfiguration:
Lancool K58 Midi Tower black (schon vorhanden)
400 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold (oder ich behalte das vorhandene Netzteil (siehe unten)?)
MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
AMD Ryzen 5 2400G
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Keine Grafikkarte nötig da integriert in Mainboard
HDD Western Digital WDC 1000 GB (schon vorhanden, Datenspeicher)
SSD Sandisc Plus 240GB (schon vorhanden, Betriebssystem)
Standard mitgelieferter Kühler für CPU

Hier meine alte Konfi:
Lancool K58 Midi Tower black
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5 (inzwischen 10 Jahre alt)
Mainboard Gigabyte GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX
CPU AMD Phenom II X3 720 2.8GHz 6MB 95W AM3 Black Edition Box
DDR2 2x2048MB Kit A-DATA DDR2 800MHz
VGA 256MB Sapphire Radeon HD4350 GDDR2 Lite Retail Passiv PCIe
HDD Western Digital WDC 1000 GB
SSD Sandisc Plus 240GB (Betriebssystem)
EKL Alpenföhn Groß Clock´ner CPU Kühler für Socket 775 / AM2 / AM2+ 1200 RPM

Ich hoffe, dass meine Angaben so passen. Würde ich hier einen Geschwindigkeitsschub merken? Ich meine, durch die SSD (vor paar Jahren gekauft) hatte ich bereits einen enormen Schub im Vergleich zu einer normalen HDD. Das hatte dann auch eigentlich gereicht. Aber dennoch will man halt langsam mal was Neues ;) Ihr kennt das sicherlich.
Ich danke euch schon mal recht herzlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein OC vorhast, kannst du auch zum ASRock B450M-HDV R4.0 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen. Kostet etwas weniger, hat aber die gleichen Supportfähigkeiten für zukünftige CPUs.

Wenn du später keine extra Grafikkarte kaufen möchtest, kannst du auch zum be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen. Die bessere Spannungsregulation im PurePower ist nur für Gamer mit extra Grafikkarte sinnvoll. Mit einer APU kannst du dir das Geld sparen.
 
Anwendungsgebiet:
Office, Bildbearbeitung, DJ-Software, Musikbearbeitung, Videobearbeitung - alles in privatem und geringem Rahmen
An sich funktioniert derzeit alles auch ganz ok. Aber eben nur ganz ok. Und nach zehn Jahren denke ich, kann man durchaus mal einen neuen Rechner kaufen. Overclocking etc. ist eher nichts für mich.

Gerade, weil Du Bildbearbeitung und Videobearbeitung betreibst, solltest Du die Konfiguration auf 32GB RAM in Betracht ziehen. Diese Anwendungsgebiete profitieren am Meisten von einer guten RAM Bestückung!

Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Das MSI B450 TOMAHAWK MAX ist gut, da es 32MB BIOS/UEFI Speicher hat, bei anderen wird das BIOS abgespeckt.

Zudem kann es Dir passieren, dass bei anderen Mainboards im nächsten Jahr die CPU nicht mehr unterstützt wird, da mangels BIOS Speicher!

Bei manchen Mainboards wurde ja schon die Bristol Bridge CPU Unterstützung gestrichen!

Theoretisch kannst Du auch den Ryzen 3200G nehmen, von der Prozessorleistung her sind die gleich schnell, der Grafikteil ist nur zirka drei Bilder pro Sekunde langsamer, sparst dann 15,-€.

Ansonsten ist Deine Konfiguration in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum für Zen + ein MAX MB?
Keine Ahnung. Sah gut aus und schien gut zu sein :hust:

Wenn du kein OC vorhast, kannst du auch zum ASRock B450M-HDV R4.0 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen. Kostet etwas weniger, hat aber die gleichen Supportfähigkeiten für zukünftige CPUs.

Wenn du später keine extra Grafikkarte kaufen möchtest, kannst du auch zum be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen. Die bessere Spannungsregulation im PurePower ist nur für Gamer mit extra Grafikkarte sinnvoll. Mit einer APU kannst du dir das Geld sparen.
ASRock schau ich mir mal an. Graka könnte später mal eine dazu kommen. Momentan zwar kein Bedarf aber evtl. will der Junior mal Spiele spielen in absehbarer Zeit (1-3 Jahre). Die Option möchte ich mir offen halten.

Gerade, weil Du Bildbearbeitung und Videobearbeitung betreibst, solltest Du die Konfiguration auf 32GB RAM in Betracht ziehen. Diese Anwendungsgebiete profitieren am Meisten von einer guten RAM Bestückung!

Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Das MSI B450 TOMAHAWK MAX ist gut, da es 32MB BIOS/UEFI Speicher hat, bei anderen wird das BIOS abgespeckt.

Zudem kann es Dir passieren, dass bei anderen Mainboards im nächsten Jahr die CPU nicht mehr unterstützt wird, da mangels BIOS Speicher!

Bei manchen Mainboards wurde ja schon die Bristol Bridge CPU Unterstützung gestrichen!

Theoretisch kannst Du auch den Ryzen 3200G nehmen, von der Prozessorleistung her sind die gleich schnell, der Grafikteil ist nur zirka drei Bilder pro Sekunde langsamer, sparst dann 15,-€.

Ansonsten ist Deine Konfiguration in Ordnung!
Crucial kommt auch in Frage. Macht ja allgemein keinen so riesen Unterschied bei Speichern im ähnlichen Preisbereich.
Momentan habe ich 4(!) GB und es funktioniert auch (zwar mehr schlecht als recht). Daher nehme ich erst mal 16GB. Das sollte für meine gelegentlichen Videoaktionen reichen.

Danke allen für die Tipps.
 
Wenn du kein OC vorhast, kannst du auch zum ASRock B450M-HDV R4.0 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen. Kostet etwas weniger, hat aber die gleichen Supportfähigkeiten für zukünftige CPUs.

Wenn du später keine extra Grafikkarte kaufen möchtest, kannst du auch zum be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland greifen. Die bessere Spannungsregulation im PurePower ist nur für Gamer mit extra Grafikkarte sinnvoll. Mit einer APU kannst du dir das Geld sparen.

Wieso ein Asrock Mainboard wenn die ganzen billigen B450 von Asrock dauernd mit APUs Probleme machen?
Dir ist klar das ein SP9/400 auch DC/DC hat und sich von den günstigen PP in dieser Hinsicht kaum unterscheidet ?

@GUItimate
Ohne jetzt zu schauen was der von dir zitierte User bzgl Ram geschrieben hat.... 16GB reicht für Hobby Bildbearbeitung und Videos mehr als dicke aus.... selbst mit 8 geht das und meistens bekommt man da nur Probleme wenn man sehr große RAW verarbeitet oder sehr viel mit Effekten im Video Live Preview arbeitet.. Also nimm einfach 16 und das passt sicher... Ich bearbeite 48mp RAWs mit 16GB Ram, editiere FullHD Footage und Youtube Videos etc und hab keine Probleme :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ein Asrock Mainboard wenn die ganzen billigen B450 von Asrock dauernd mit APUs Probleme machen?
Ich verbaue bislang nur AsRock-Platinen, weil die für ihren großzügigen Funktionsumfang und zügige BIOS-Updates in den unteren Preisklassen bekannt sind.

Und bislang nie Probleme gehabt. Vor allem nicht mit APUs.

Was soll denn da sein?
 
Bezüglich der Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C8G4D30AESBK/BLS2K8G4D30AESBK):
Die stehen nicht auf der Kompatibilitätsliste vom MSI Tommahawk Max. Kann ich dennoch zugreifen?
 
Was soll denn da sein?

Man findet wenn man danach sucht aberdutzende Bewertungen und Problemthreads mit den Asrock AM4 Boards insbesondere mit den großen APUs ...

@GUltimate
ja kannst du
 
Bezüglich der Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C8G4D30AESBK/BLS2K8G4D30AESBK) hätte ich noch eine Frage: Dort steht, dass es single Rank ist. Aber es ist ein Kit. Ich dachte immer, dass es ein 2x8GB Kit ist.

Die G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB) sind auch ein Kit mit Dual-Rank.

Wie genau muss ich das verstehen? Ist nun die Ballistix 2x8GB oder 1x16GB? Wie muss ich das mit dem Dual/Single-Rank verstehen?
Auch sehe ich, dass die G.Skill wohl deutlich verbreiteter ist als die Ballistix. Liegt das daran, dass die Ballistix neu ist? Eigentlich tendiere ich bei solchen Sachen ja immer zum altbewährten.
Das ist jetzt noch die einzige Komponente, die unklar für mich ist. Ansonsten steht das System.
 
Dual oder Single Rank hat damit nichts zu tun...

Für deinen Einsatzzweck ist das völlig egal, bzw nimm einfach das billigste....
ob da 1x 16 oder 2x8 dran steht findest ja raus.

beide von dir genannten kits sind 2x 8 GB also einfach kaufen...

DRAM-Modul mit einer Bank. Die Bank besteht aus vier DRAM-Bausteinen und wird über das Chipselect-Signal aktiviert oder deaktiviert.

DRAM-Modul mit zwei Bänken. Eine Bank besteht aus vier DRAM-Bausteinen mit je vier Datenleitungen (x4). Die jeweilige Bank wird zum Lesen/Schreiben über das Chipselectsignal 0/1 ausgewählt.
Ein DIMM lässt sich mit einer unterschiedlichen Anzahl jeweils gleicher Module aufbauen. Das JEDEC-Gremium macht dabei ganz bestimmte Vorgaben zum Aufbau der DIMMs. Erlaubt ist es, Chips einzusetzen, die entweder 4 (nur mit Puffer), 8 oder 16 Datenleitungen (s. o. Leitungen) in Anspruch nehmen. Des Weiteren ist immer eine bestimmte Gruppe von DRAM-Chips jeweils einer Bank zugeordnet. Eine Bank oder ein Rank (gemäß JEDEC-Terminologie) ist dabei ein eindeutiger, unabhängig adressierbarer 64 bit breiter Bereich eines Speichermoduls (bei ECC-Modulen 72 bit).[1][2] Jede Bank verhält sich dabei wie ein separates Speichermodul. Daher belasten beispielsweise Zwei-Bank-Module die Busleitungen genau so stark wie zwei Ein-Bank-Module. Es existieren Speichermodule mit einer Bank, zwei oder vier Bänken (Single-, Dual- und Quad-Rank-DIMMs). Da Chipsätze in der Regel nur maximal 8 Bänke verwalten können (bzw. bei hohem Tempo wie DDR-400 zumeist nur 6 Bänke), muss man für großen Speicherausbau (z. B. 8 × 2 GiB = 16 GiB) auf Ein-Bank-Module zurückgreifen, da mit Zwei-Bank-Modulen mit 4 × 2 Bänken bereits alle 8 Bänke belegt wären. Zudem muss in solchen Fällen meist die Geschwindigkeit der RAMs reduziert werden, zum Beispiel von PC3200 auf PC2700, da ansonsten die Interferenzen auf den Leitungen zu groß werden.
Zwischen der Bankanzahl und der einseitigen oder beidseitigen Bestückung der Speichermodule mit Speicherchips (Single-sided/double-sided) besteht kein direkter Zusammenhang, d. h. einseitig bestückte Module können zwei Bänke enthalten, und beidseitig bestückte Module können nur eine Bank enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beide sind jeweils 2x8GB. Dual- oder Single Rank hat damit nichts zu tun - korrekt?

Was ich jetzt mal schnell quergelesen habe: Dual Rank besser für CPUs mit integrierte Grafik. Ist das immer noch so oder kann ich diese Aussage vernachlässigen?
 
Kannst vernachlässigen in deinem Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh