busiderbaer
Enthusiast
- Mitglied seit
- 27.07.2015
- Beiträge
- 3.110
- Ort
- Sehnde
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühler
- WaKü AC Kryos Next, EK-Vector RX 5700 Nickel Plexi, MoRa II, DCP450
- Speicher
- 32Gb G.Skill F4-3200C16D-32GTZN @ 3600 CL18
- Grafikprozessor
- AMD RX 5700XT 50th Anniversary Edition
- Display
- Gigabyte MO34WQC 175Hz 3440x1440 QD-OLED
- SSD
- 4 Tb Samsung 990 Pro, 1 Tb Samsung 980
- HDD
- Eigenbau NAS/Server 3x 4Tb
- Soundkarte
- Beyerdynamic DT880 Black Edition, Audio-Technica AT2020, Audient EVO 4
- Gehäuse
- Phanteks P300Air
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 750W Platinum
- Keyboard
- Royal Kludge R65 mit Sprit 78P Springs
- Mouse
- Logitech G Pro Wireless
- Betriebssystem
- Win11
- Internet
- ▼250 ▲250
Da muss ich gerade mal das Bild von deren Website verlinken:
https://www.sliger.com/includes/products/ki/cerberus_x/user11.jpg
Ich habe immer schon gewusst das Noctua iPPC und Kupferkühler sehr gut zusammen passen
https://www.sliger.com/includes/products/ki/cerberus_x/user11.jpg
Ich habe immer schon gewusst das Noctua iPPC und Kupferkühler sehr gut zusammen passen
Für mich muss das Innenleben voll zur Geltung kommen.











- sonst hätte ich auch bei meinem i7 6950X Extreme bleiben können. Aber Prime starte ich mit diesem Hitzkopf nur äußerst ungern 
Und wie gesagt, mit 4.2Ghz drosselt bei Cinebench nix, komme beim R20 auch auf meine 4200 und paar zerquetschte Punkte.

