[Kaufberatung] Office Rechner mit genügend Leistung

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 162303
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 162303

Guest
Hallo,

Ich versuche mir gerade einen Rechner der rein fürs Arbeiten, Office und einige Berechnungen, gedacht ist, zu bauen ... Bin mir aber nicht sicher ob das Ganze so einen Sinn ergibt.

Netzteil, Gehäuse Grafikkarte und eine 1TB EVO 860 2,5" SATA) sind bereits vorhanden.

Das wäre im Moment meine Konfiguration


  • SSD - Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2
  • Cpu - AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne
    Kühler
  • RAM - Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB,
    DDR4-3000, CL15-16-16
  • Board - ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac
  • Kühler - Alpenföhn Ben Nevis


Ob jemals OC betrieben wird kann ich im Moment nicht sagen ... Würde es mir aber gerne offen halten.
Die m.2 SSD hätte ich einfach gerne weil ich mir davon mehr Geschwindigkeit erwarte ...
RAM wären vermutlich auch 8GB genug.


Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob das halbwegs sinnvoll erscheint ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sind deine vorhandenen Teile? Welche Programme nutzt du?

Die M.2 bringt nur was, wenn du Viel kopierst oder zwischen zwei M.2 verschiebst. Mit viel meine ich mindestens zweistellige GBs.
 
Gehäuse ist ein Antec Budget microATX (nix tolles), eine 6450HD �� , eine Bequiet 350 oder 400Watt NT und eben die "normale" SATA 860evo in 1TB.
Ich nutze MS Office, ein paar medizinische Datenbanken und ein selbst geschriebenes Programm (nicht von mir) zum Berechnen von Zahlenkombinationen und Verteilungen.

Im Moment passiert das alles mit einem E3 1245v2 und ich hätte eben gerne mehr Leistung ( auf einem Asus P8P67-m rev.1.03) mit 8Gb Ram.

Edit : hatte deine Frage zuerst falsch verstanden ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die CPU und das Mainboard sind nicht gut, würde ich echt ned nehmen.

Was ist ein "Bequiet 350 oder 400Watt" , ein 10 Jahre altes System Power ? Bitte klären sonst neu.

Ein Ryzen 2400g wird da sicher völlig ausreichen, die uralte lahme hd6450 braucht echt kein mensch mehr.

- - - Updated - - -

AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450M Pro-M2 V2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

8 GB G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2800 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
16 GB G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Das NT dürfte allerdings 5-6 Jahre alt sein ... Muss ich zu Hause Mal schauen welches es genau ist. Da hätte nur dass ich es ohne Probleme weiter nutzen könnte.

Zu meiner Eingangs Konfiguration - ihr meint also dass es Overkill wäre einen hexa/octa-core zu nehmen, sehe ich das richtig?
Hat denn der 2400G ùberhaupt mehr Leistung als der E3 1245v2?
 
Wie läuft das Programm? Hohe Einzelkernleistung? Alle Threads komplett ausgelastet? Musst du im Betrieb mal beobachten und hier mitteilen, dann können wir genaueres empfehlen. Bei den Verteilungsberechnungen können auch speziellere CPUs in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh