Martin K.
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2004
- Beiträge
- 8.521
- Desktop System
- mk1984-PC
- Laptop
- MacBook Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B850-Plus WiFi
- Kühler
- NZXT Kraken Elite 360 RGB V2
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB
- Grafikprozessor
- Asus TUF GeForce RTX 5070 Ti
- Display
- LG UltraGear™ 32GS95UX-B
- SSD
- Samsung 990 Pro 4TB
- Gehäuse
- NZXT H5 Flow
- Netzteil
- Asus TUF 1000W Gold
- Keyboard
- SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3
- Mouse
- Razer DeathAdder V3 Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Boxen: nuBoxx A-125 pro | Kopfhörer: DT 990 Pro Black Edition, 250 Ohm
- Internet
- ▼150 MBit/s ▲75 MBit/s
Ich habe den SIL Treiber in ein original Image integriert, sonst auch verschiedene Images getestet. Kein Erfolg. Der BlueScreen tritt vor dem ersten Windows XP Logo Bootvorgang auf. Die Ersteinrichtung mit Platten formatieren und Daten kopieren klappt ja auch jedesmal...
Wie gesagt, vermutlich ist der SIL Controller defekt. Es ist auch sehr seltsam, dass ich im "Bios" des SIL Controllers manchmal nichts auswählen kann. Wie wenn das Auswahlmenü freezen würde...
Sonst glaube ich kann alles ausgeschlossen werden. Mal schauen ob es mit dem neuen PCI Controller funktioniert. Was für eine Odyssee...das ist echt nervig.
Wie gesagt, vermutlich ist der SIL Controller defekt. Es ist auch sehr seltsam, dass ich im "Bios" des SIL Controllers manchmal nichts auswählen kann. Wie wenn das Auswahlmenü freezen würde...
Sonst glaube ich kann alles ausgeschlossen werden. Mal schauen ob es mit dem neuen PCI Controller funktioniert. Was für eine Odyssee...das ist echt nervig.
Zuletzt bearbeitet:





















Auf der Zielgeraden der LAN fing es mit blauen Flecken und Freezes an. Dann sah es nach typischem RAM-Fehler aus, auch beim Booten und nach ner Zeit ging gar nix mehr. Gestern als wir die Karte getestet haben, sah alles normal aus. Allerdings sind die blauen Flecken noch immer vorhanden. Wir versuchen die Karte irgendwie zu retten. Punktuelle Erhitzung ist vllt. die Lösung. 



Wobei die natürlich auch dem Zeitgefühl von damals entsprechen.

