[Kaufberatung] PC zum entspannten Alltagszocken

Ruby45

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2019
Beiträge
17
Hallo,

ich will mir einen neunen PC kaufen. Ich habe mich ein bisschen durch das Forum gelesen und bin auf folgendes gekommen, habe aber noch ein paar Unsicherheiten, bei denen ich um Rat dankbar wäre! Ich will sowas wie dota2 gut spielen können, und wenn ich mal nen Shooter oder so probieren will sollte der auch laufen, aber ohne Anspruch an ultrakrasse Details und FPS. Also mehr so als Freizeitgestaltung.

CPU
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html?hloc=at&hloc=de
Der 2600x ist gar nicht so viel teurer, macht das Sinn das einfach zu machen?

RAM
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=at&hloc=de
Scheint mir sehr solide zu sein. Oder wie sehr merke ich nen Upgrade auf 3200er Ram wie G.Skill RipJaws V?

Grafik
https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-580-gts-black-edition-rx-580p8dbd6-a1610170.html?hloc=at&hloc=de

Mainboards
Da bin ich etwas überfordert. Ich dachte an sowas https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html?hloc=at&hloc=de
Finde es aber auch sinnvoll, nicht das günstigste zu nehmen, gerade wenn man für 20 € mehr sowas bekommt was hier mehrfach empfohlen wurde:
https://geizhals.de/msi-b450-gaming-plus-7b86-002r-a1858940.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html?hloc=at&hloc=de

Gehäuse
https://geizhals.de/fractal-design-define-c-fd-ca-def-c-bk-a1530381.html?hloc=at&hloc=de
Kommentarlos gut denke ich.

Speicher
SSD hab ich noch eine Crucial rumliegen, würde dann noch ne WD für Daten rein tun.

Netzteil
be quiet! Pure Power 11 400W denke ich. Oder besser nen 500W kaufen, falls ich doch irgendwann aufrüste, oder den 2600x kaufe doch?

Als letzte Frage, ich bräuchte WLAN in dem PC. Was ist da am einfachsten? Gibt ja Mainboards, die das haben, die sind dann aber ein gutes Stück teuerer. Wenn ich sonst aber ne extra Karte kaufen vielleicht auch nicht mehr so viel...?

Danke schonmal für alle Tips :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bzgl wlan musst du schon mehr infos geben:
-welches modem bzw accesspoint hast du
-was für ne leitung
-entfernung zum pc
-hindernisse zwischen pc und modem bzw accesspoint

avm stick kann gut gehen, muss aber nicht.
 
Wenn du selbst keine weitere Hand ans Übertakten legen möchtest nimm ruhig den 2600X.
Beim Mainboard hast du dir mit dem Tomahawk schon eins der besten Board für ~100€ rausgesucht. Würde auch locker mit 8-Kernern klarkommen falls du mal aufrüsten solltest. Die mATX Version Mortar gibts dann für 10€ weniger, wenn die dir auch reicht: MSI B450M Mortar ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Vielen Dank für die Antworten schonmal!

bzgl wlan musst du schon mehr infos geben:
-welches modem bzw accesspoint hast du
-was für ne leitung
-entfernung zum pc
-hindernisse zwischen pc und modem bzw accesspoint

avm stick kann gut gehen, muss aber nicht.

Also in der Etage unter mir steht ne Fritzbox 7360, mittig. Da mein Schreibtisch und PC in der Etage drüber eher am Rand sind hängt in meiner Etage, sozusagen direkt über dem Router, aber durch die Decke, ein TP Link Repeater. Von dem sind es nochmal so ca. 9 m zum PC, da ist auch nur ein Regal dazwischen und Luft.
Gegenüber so Sticks bin ich eher skeptisch, gerade wenn ich damit auch online spielen will. Andererseits könnte ich den mit nem Kabel dann so hinlegen, dass er nicht hinterm Schreibtisch an der Wand sitzt.


Wenn du selbst keine weitere Hand ans Übertakten legen möchtest nimm ruhig den 2600X.
Beim Mainboard hast du dir mit dem Tomahawk schon eins der besten Board für ~100€ rausgesucht. Würde auch locker mit 8-Kernern klarkommen falls du mal aufrüsten solltest. Die mATX Version Mortar gibts dann für 10€ weniger, wenn die dir auch reicht: MSI B450M Mortar ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Hab keine Erfahrung mit Übertakten, würde das glaube ich eher sein lassen. Reicht denn für den 2600X auch noch das 400W Netzteil?

Das Tomahawk wurde hier im Forum in einige Male empfohlen, da dachte ich das ist bestimmt gut :) Hat die mATX Version irgendwelche Nachteile? Bei Anschlüssen und so sehe ich gerade keine Unterschiede...
 
Im Grunde bestehen die Unterschiede zwischen dem Tomahawk und Mortar in dem einen fehlenden PCIe x1 Slot, zwei fehlenden SATA Ports, dem IO Bereich (den ich beim Mortar aber sogar besser finde) und dem fehlenden Kühler für die SOC-VRM (der aber ohne iGPU nicht wirklich stark belastet wird)
Die 400W sollten eigentlich trotzdem reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ wäre es ggf. auch möglich, direkt über's Stromnetz zu gehen (natürlich nur, wenn du zur Etage drunter auch Zugang hast und dir nicht zB das WLAN im Studentenwohnheim teilst):

2 Adapter, 2 Netzwerkkabel und dan den normalen LAN-Port deines MB nutzen.

Ich hatte das mal einige Jahre baubedingt auch so machen müssen und gegenüber WLAN (mal mit PCI-Karte, mal mit Stick) spielte/streamte/surfte es sich zügiger und fehlerfreier.


Konfiguration kannst du so kaufen. Persönlich würde ich den 2600X und dazu das Tomahawk oder Mortar nehmen, aber auch ein 2600 mit dem günstigeren Board von skyrokx funktioniert wunderbar.

Das gesamte "OC" würde sich (mit 2600X) darin äußern, dass du im BIOS circa 3 Einstellungen vornimmst. Den Rest erledgt das System ohne weitere Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde bestehen die Unterschiede zwischen dem Tomahawk und Mortar in dem einen fehlenden PCIe x1 Slot, zwei fehlenden SATA Ports, dem IO Bereich (den ich beim Mortar aber sogar besser finde) und dem fehlenden Kühler für die SOC-VRM (der aber ohne iGPU nicht wirklich stark belastet wird)
Die 400W sollten eigentlich trotzdem reichen.

Alles klar, danke! Dann schaue ich mir die einfach auch nochmal an und kaufe dann das, was mir besser gefällt. Gerade wenn die Soundchips auch gleich sind weiß ich auch nicht wonach ich das sonst entscheiden soll :d

Alternativ wäre es ggf. auch möglich, direkt über's Stromnetz zu gehen (natürlich nur, wenn du zur Etage drunter auch Zugang hast und dir nicht zB das WLAN im Studentenwohnheim teilst):

2 Adapter, 2 Netzwerkkabel und dan den normalen LAN-Port deines MB nutzen.

Ich hatte das mal einige Jahre baubedingt auch so machen müssen und gegenüber WLAN (mal mit PCI-Karte, mal mit Stick) spielte/streamte/surfte es sich zügiger und fehlerfreier.


Konfiguration kannst du so kaufen. Persönlich würde ich den 2600X und dazu das Tomahawk oder Mortar nehmen, aber auch ein 2600 mit dem günstigeren Board von skyrokx funktioniert wunderbar.

Das gesamte "OC" würde sich (mit 2600X) darin äußern, dass du im BIOS circa 3 Einstellungen vornimmst. Den Rest erledgt das System ohne weitere Hilfe.

Okay, 2600X wird es dann, nicht dass ich die paar Euro dann bereue. An den Router komme ich nicht wirklich dran, PowerLine oder wie das heißt ist also keine Alternative. Muss also über meinen Repeater laufen. Ich hab gerade gesehen, dass der auch nen LAN Port hat, vielleicht lege ich dann auch einfach immer nen Kabel durch meinen Raum, ist vielleicht besser als so eine frickelige WLAN Lösung über mehrere Ecken noch.

Edit: Ps: Wow, ihr seid echt schnell, klasse!

Edit: Noch ein edit falls den Thread mal jemand googlet oder so. Ich hab für das Netzteil einen Rechner gefunden, 400 W reichen dicke: Netzteil Kalkulator - Rechner für leise PSUs von be quiet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten schonmal!
Also in der Etage unter mir steht ne Fritzbox 7360, mittig. Da mein Schreibtisch und PC in der Etage drüber eher am Rand sind hängt in meiner Etage, sozusagen direkt über dem Router, aber durch die Decke, ein TP Link Repeater. Von dem sind es nochmal so ca. 9 m zum PC, da ist auch nur ein Regal dazwischen und Luft.
Gegenüber so Sticks bin ich eher skeptisch, gerade wenn ich damit auch online spielen will. Andererseits könnte ich den mit nem Kabel dann so hinlegen, dass er nicht hinterm Schreibtisch an der Wand sitzt.

genau das ist der punkt. fritzbox müllantennen an der singleband 7360, nen stockwerk tiefer und dann dazu nen fritzbox dualbandstick mit müllantennen. nicht nur umsonst rausgeworfenes geld, auch noch ne schlechtere leistung als nen billigeren stick mit ner omni-antenne.

ich gehe davon aus, dass der repeater kein dlan.repeater ist, dann gibt es 3 möglichkeiten:

-gehäuse ist in einer flucht zum repeater (oder 7360) : tp-link-n300-desktop-tl-wn881nd- o.ä.
-gehäuse ist nicht in einer flucht...: die karte oben inkl 2 rp-sma verlängerungskabel um die antenen in die richtige flucht zu bringen, oder tp-link-n300-high-gain-tl-wn822n o.ä. (usb ist zwar zickiger, aber dafür mobil)
-lan kabel an den repeater.

dir sollte aber klar sein, dass du relativ schlechtes internet haben wirst. von den 300mbit was die 7360 aufm papier kann, wirst du am rechner nur mit ganz viel glück 100 erreichen und dank dem repeater noch zusätzlich ping oben drauf. hättest du zugang zur fb und sie würde dir gehören, könnte sich ein umbau dieser auf omni-antennen lohnen (wie hier) und du hättest ein viel besseres ergebnis als jetzt - davon bin ich überzeugt.

wennde das teil hast, teste mal mit und ohne repeater. ein repeater kann eh nur das repeaten was ankommt (bei dir relativ schlechtes signal) auf kosten zusätzlicher latenz :fresse2:
gutes gelingen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das ist der punkt. fritzbox müllantennen an der singleband 7360, nen stockwerk tiefer und dann dazu nen fritzbox dualbandstick mit müllantennen. nicht nur umsonst rausgeworfenes geld, auch noch ne schlechtere leistung als nen billigeren stick mit ner omni-antenne.

ich gehe davon aus, dass der repeater kein dlan.repeater ist, dann gibt es 3 möglichkeiten:

[...]

wennde das teil hast, teste mal mit und ohne repeater. ein repeater kann eh nur das repeaten was ankommt (bei dir relativ schlechtes signal) auf kosten zusätzlicher latenz :fresse2:
gutes gelingen ;)

Hab mich anscheinend geirrt, es ist eine FRITZ!Box 7490, also schon Dualband. Der Repeater ist von TP Link (RE 200 glaube ich), der nimmt das 2.4Ghz WLAN und sendet 5 GHz weiter im Moment. Dann also besser auch en dual Band Karte oder Stick an den Rechner hängen.

Ich teste das dann mal mit Kable und Repeater und direkt das WLAN vom Router und berichte.
 
Ich versuche die Karte mal denke ich, sieht gut aus. Und ich kann dann ja noch versuchen die Antenne mit dem Kabel halbwegs sinnig zum Router zu platzieren.
 
Eine Frage noch: Macht es trotzdem noch Sinn ein großes ATX Gehäuse zu kaufen, wenn ich ein mATX Mainboard wie das Mortar kaufe?
 
Eine Frage noch: Macht es trotzdem noch Sinn ein großes ATX Gehäuse zu kaufen, wenn ich ein mATX Mainboard wie das Mortar kaufe?

Meiner Meinung nach schon, wenn dich die Gehäusegröße nicht stört nimm ruhig ein ATX Gehäuse.
Bei größeren Gehäusen ist meist der Einbau leichter, die Kühlmöglichkeiten besser und du hast es vielleicht auch beim Aufrüsten bei der Komponentenauswahl mal leichter
 
An dem Mainboard das mir geliefert wurde ist kein Garantieschild dran, also über dem Kontakt für die CPU. Sollte ich das besser beanstanden und zurückschicken oder trotzdem benutzen?
 
Welches Garantieschild? Meinst du eine Abdeckung über dem AM4 Sockel? Die gibts bei Intel Boards, da hier die Pins im Sockel sind und kein Risiko eingegangen wird, dass sich beim Versand etwas verbiegt. Bei AMD sind die Pins an der CPU, da braucht es das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, ja die meinte ich. Kannte bis jetzt nur Intel Mainbaords/CPUs. Wieder was gelernt, danke! :)
 
Speedtest mit meinem Setup jetzt:

WLAN vom Router (Fritzbox 7490) aus der Etage drunter zum PC: ca 5 Mbit/s
WLAN vom Repeater (TP-Link teil) auf meiner Etage, in einer Flucht zum Router: 39 Mbit/s
Kabel vom Repeater: Kabel bis jetzt nicht lang genug -.- :d Schlägt aber vermutlich das WLAN vom Repeater nochmal.

In meinem PC ist die hier Karte hier: Gigabyte GC-WB1733D-I Rev. 1.0 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland


Danke für all eure Ratschläge nochmal :)
 
fml das ist übel, ich hatte wenigstens auf die 100 gehofft :shake:
kannst die karte direkt zurückschicken und einfach iwas holen :/. so ist das mit nem repeater, kommt müll an, geht maximal müll weiter.
 
Ja ist keineswegs annähernd optimal... -.- Aber muss ich wohl mit leben erstmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh