Computer aufrüsten? Hilfe für den Weihnachtsmann

Apex1984

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2018
Beiträge
3
Hallo zusammen,

der Weihnachtsmann brauch mal Hilfe :-)

Folgender PC soll zu Weihnachten wieder uptodate für aktuelle Spiele (Fortnite & Battlefield) gemacht werden, (falls möglich), leider fehlt es mir am notwendigen durchblick auf dem Gebiet und hoffe auf die Community

AMD FX-Series Bulldozer FX-6300 6 x 3500 MHz
Nvidia GeForce GTX1050 2GB DDR5
8GB DDR3 RAM PC1600 MHz
SSD Festplatte
zum Mainboard hab ich leider nicht viele Infos (mit CPU-Sockel AM3+)

Das ganze Ding ist eine Megaport zusammenstellung und jetzt 2 Jahre alt.

Vielleicht habt ihr aber auch einen Tipp für ein aktuelles Angebot eines Komplettsystems mit dem er glücklich wird ;)

Freu mich auf eure Meinung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"uptodate" ist ein dehnbarer begriff... was soll mit dem pc gemacht werden, nur zocken? und an welchem monitor (modell) hängt er? welches budget ist vorhanden? dann brauchen wir noch angaben zum netzteil und gehäuse, falls die behalten werden sollen;)
 
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung...

22" Full HD LED Bildschirm Asus VS229NA,
Netzteil ist ein 400 Watt Netzteil

Der Computer wird zu 99% zum spielen genutzt
 
Budget ist notwendig zu wissen. Und 400W Netzteil sagt auch nicht viel aus. Die Frage ist eher ob des Modells. Ein Qualitäts-400W-Netzteil hat 'ne ganz andere Leistung als ein Chinaböller-400W.


Im großen und ganzen gibt es bei deinem PC aber nicht viel zum upgraden. Die AM3-Plattform ist tot und zu schwach. Man könnte die CPU noch übertakten. Auch die GPU ist zu schwach. Sprich ein Neukauf und die alten Teile verkaufen (bis auf Festplatte und eventuell Gehäuse + Netzteil) wäre sinnvoller. Das kann man aber nur sinnvoll empfehlen, wenn man dein Budget kennt.
 
Fehlt immer noch die angabe zum Budget.

Wenn es günstig bleiben soll,
Grafikkarte rx580 8gb 199euro
8gb speicher eBay 30euro

Wenns was anständiges aber nicht so teures neues sein soll braucht man Infos wieviel es kosten darf.

Beste Gaming PC Systeme fürs Gaming 2018 - zusammenstellen durch dubaro.de

Ca 800 euro geht ein ryzen 2600 mit 16gb ram und rx580

Ca 1000 euro geht ein 2600(x) mit GTX 1070(ti) und 16 gb ram
 
Oh sorry, mein Text war beim ersten mal antworten wieder weg und ich musste nochmal neu schreiben, da hatte ich das Budget vergessen

Budget ist mit 500 Euro eher gering :-/

Zur Netzteilmarke kann ich nicht viel sagen, nur das es wohl ein "Markennetzteil" sein soll aber das ist auch ein dehnbarer Begriff...
 
Bei dem Budget würde ich den Unterbau erneuern und die Grafikkarte noch behalten, bis Budget für eine Neue vorhanden ist. Mit der 1050 kann man durchaus noch Fortnite und BF in niedrigeren Einstellungen gut spielen. Außerdem kann man SSD, Gehäuse und evtl Netzteil (je nachdem welches genau verbaut ist) übernehmen.

Beispiel für ein neues Grundgerüst:
CPU: Ryzen 2600
RAM: 16GB G.Skill Aegis 3000MHz
Mainboard: MSI B450M Pro VDH
Netzteil: Be-Quiet Pure Power 11 350W

Macht zusammen ~380€. In einem halben Jahr kann man dann das Budget etwas aufstocken und eine RX580 oder 590 für 200-250€ dazukaufen und hat ein ordentliches System für FullHD.


€dit: Falls das Netzteil noch brauchbar sein sollte, kann man auch gleich noch eine Grafikkarte für ~170€ (RX 570 8GB oder RX 580 8GB) einbeziehen und bleibt quasi im 500€ Limit z.B. RX580
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen 2600 - 150€
2x 4GB G.Skill Ripjaws V 3200 - 82€
ASRock AB350M Pro4 - 66€
Gigabyte Radeon RX 580 - 188€
Kingston A400 SSD 240GB - 31€

mehr geht einfach nicht für den schmalen geldbeutel. :)
 
auf die "schrott" sdd aus #8 würde ich verzichten, ebenso auf ein 350w netzteil - wenn später ne rx 580 bzw allgm ein gpu upgrade stattfindet. hier würde ich dann lieber ein 450-500w netzteil nehmen. sonst halte ich den vorschlag aus #7 für am besten:wink:
 
Ein B350 Mainboard braucht ein Bios Update damit der Ryzen 2600 lauffähig wird und ist daher nicht zu empfehlen.

350W sind für eine RX580 (185W) sowie einen 2600(65W) + Peripherie auf jeden Fall mehr als ausreichend. Da hat man sogar noch einen Puffer und kann auch eine RX590 mit 225W verbauen. Wir reden hier ja von einem ordentlichen Netzteil, da muss man die Watt Angabe nicht pauschal verdoppeln wie bei einem LC-Power o.Ä. Schrott. 500W sind hoffnungslos überdimensioniert für das System und somit extrem ineffizient.
Man könnte noch für ein paar € mehr das BQ PP11 400W nehmen, aber mehr halte ich für Verschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die tdp von der du sprichst, nicht die tatsächliche leistungsaufnahme. ohne OC gönnt sich der r5 2600 auch schonmal 140w@last. ebenso ziehen die meisten custom 580er mit werk-OC, also ohne eigenes oc an die 210w@last.:banana:
 
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass hier kein OC betrieben wird... Dafür ist das Mainboard auch nicht unbedingt geeignet.
140W? Das klingt nach synthetischem AVX Quatsch, den dieser PC niemals sehen wird. Und selbst wenn das kurzzeitig anliegen sollte, steckt das BQ PP11 das locker weg. Aber zwischen 350W und 400W ist der Preisunterschied auch nicht die Welt. Ingame sehe ich den PC realistisch bei ~250W
 
Selbst ne aktuelle RTX2070 verbaucht in nem Gesamtsystem keine 350w ;)
Allerdinsg kenne ich kein einziges 350W DC-DC Netzteil, daher, lieber 400W und DC-DC-Technik.

Nichtsdestotrotz, mit 500€ kommt man bei Neukauf nicht hin, zumindets nicht mehr heute; gestenr gab es für 109€ den Ryzen 1600 boxed, dazu für 49€ ein GA x370, und eben RAM dazu, das hätte man dann günstig als Basis gehabt :-\
 
Ein B350 Mainboard braucht ein Bios Update damit der Ryzen 2600 lauffähig wird und ist daher nicht zu empfehlen.

350W sind für eine RX580 (185W) sowie einen 2600(65W) + Peripherie auf jeden Fall mehr als ausreichend. Da hat man sogar noch einen Puffer und kann auch eine RX590 mit 225W verbauen. Wir reden hier ja von einem ordentlichen Netzteil, da muss man die Watt Angabe nicht pauschal verdoppeln wie bei einem LC-Power o.Ä. Schrott. 500W sind hoffnungslos überdimensioniert für das System und somit extrem ineffizient.
Man könnte noch für ein paar € mehr das BQ PP11 400W nehmen, aber mehr halte ich für Verschwendung.

also ne RX580 zieht eher um die 200-230W, und die CPU eher um die 100-120W... dann will das mobo und der speicher sowie alles andere auch noch saft... unter 500W würde ich da nichtmal dran denken.

und wo ist das problem? im schlimmsten fall kann man bei AMD gratis ein upgradekit bestellen, bios update machen und los gehts... ist ja nicht intel die sich jeden scheiss 2 und 3 fach bezahlen lassen oder einfach sagen "pech".

und die schrott SSD ist besser als jede normale HDD, und ER wird ausser bei irgendwelchen balken sicherlich keinen unterschied merken im alltag. :coffee:

- - - Updated - - -

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass hier kein OC betrieben wird... Dafür ist das Mainboard auch nicht unbedingt geeignet.
140W? Das klingt nach synthetischem AVX Quatsch, den dieser PC niemals sehen wird. Und selbst wenn das kurzzeitig anliegen sollte, steckt das BQ PP11 das locker weg. Aber zwischen 350W und 400W ist der Preisunterschied auch nicht die Welt. Ingame sehe ich den PC realistisch bei ~250W

klar, wenn die graka schon deutlich über 200W brauch:
AMD Radeon RX 580: Chip-Kosmetik oder echter Zugewinn? s Hardware Deutschland
 
XTR, sorry, das ist dummes zeug, die Kombination aus AMD2600 und RX580 wird zu hauf mit 400W empfohlen, weil es völlig aus reicht udn genau passt. Ein 2600 und ne 1060 kämen sogar mit nem 300er hin, das es aber nicht gibt.
 
Oh sorry, mein Text war beim ersten mal antworten wieder weg und ich musste nochmal neu schreiben, da hatte ich das Budget vergessen

Budget ist mit 500 Euro eher gering :-/

Zur Netzteilmarke kann ich nicht viel sagen, nur das es wohl ein "Markennetzteil" sein soll aber das ist auch ein dehnbarer Begriff...


500€ ist in der Tat nicht viel. Aber dein ganzer Unterbau ist halt leider zu schwach um da einfach nur upzugraden. Daher meine Empfehlung:


AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~158€
MSI B450M Pro-VDH V2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~75€
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~110€

be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~51€
Sharkoon S25-V ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~44€

Gesamt: ~438 €


Grafikkarte und SSD übernehmen. Rest verkaufen. Gegebenfalls kann man auch das Gehäuse weiterbenutzen. Dazu müsste man aber wissen was für eins das ist. Netzteil die selbe Geschichte. Ich gehe aber grundsätzlich davon aus, das es ein Billignetzteil ist. Am besten du machst aber mal Fotos von dem Gehäuse als auch von der Rückseite des Netzteils.


Falls man sowohl Gehäuse als auch NT übernehmen kann, dann wäre eine RX580 als Grafikkarte machbar in deinem Budget - und damit etwa doppelt so schnell wie deine 1050.
 
XTR, sorry, das ist dummes zeug, die Kombination aus AMD2600 und RX580 wird zu hauf mit 400W empfohlen, weil es völlig aus reicht udn genau passt. Ein 2600 und ne 1060 kämen sogar mit nem 300er hin, das es aber nicht gibt.

ja mag sein, dass das oft empfohlen wird, aber ich persönlich habe gern ~100w reserve auf cpu und gpu leistungsaufnahme @max-last. vll auch weil ich ein bissle mehr HW im pc verbaut hab was so der ottonormal-user drinhat (usb, pci, sata, lüfter). und weil ich mein netzteil gerne über 5j+ nutze wenn möglich und vom hörensagen weiß, dass netzteile mit der zeit "nachlassen" und ich hier hineininterpretiere, dass dieses "nachlassen" mit steigender auslastung wahrscheinlich zunimmt... ist vll aber nur gefährliches halbwissen.
ebenso vom hörensagen weiß ich, dass eig alle am4 4+2 phasen boards eig den turboboost auf allcore schaffen sollten. auch das ist vll auch nur gefährliches halbwissen :fresse2:.

@atze-peng: wieso sollte er seine ssd übernehmen, wenn er doch für 31€ ne 240gb ssd ohne cache haben kann? (nichts für ungut @extreme). ich hab so ne alte ssd, ne nette 840evo 500er. gute 5j mit 18twb @ 15k stunden. nichtmal geschenkt würde ich diese ggn eine a400 240er tauschen :shot:

e: dafuuuuuuuuuuuuuuuuq. 5j = 44k stunden und ich hab knapp 15k drauf? ~33% der zeit lief mein acer? jeeeeeeeeez! #klimawandel #sorry:motz::wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh