[Kaufberatung] Erster Gaming-PC

CSO0815

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2018
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich wollte mir zu Weihnachten meinen ersten eigenen PC zusammenbauen und wollte einmal fragen, ob man an dem Setup noch was ändern kann.

CPU: AMD Ryzen 7 2700X
GPU: 8GB KFA2 GeForce RTX 2070 Black
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-2666 DIMM CL19 Dual Kit
MB: ASRock B450 PRO4 AMD AM4 ATX
Speicher: 500GB Samsung 860 Evo M.2 (OS) und 2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006 (Datengrab)
Lüfter: EKL Ben Nevis Advanced Tower Kühler

Netzteil und Gehäuse liegen vor (600W 80plus Bronze).

Mit meinen Teilen käme ich bei Mindfactory auf knapp 1200€.

Das Budget kann ruhig etwas höher sein, sollte jetzt jedoch nicht über alle Grenzen hinaus schießen. Maus und Tastatur liegen vor, Monitor ist gewissermaßen vorhanden (720p).
Ich habe öfters gelesen, dass sich eine M.2-SSD gegenüber einer SATA-SSD nicht wirklich viel in Sachen Gaming und "Schnelligkeit" des Betriebssystems geben - stimmt das? Ist vielleicht die Grafikkarte im Bezug auf den Prozessor "unterdimensioniert"? Lohnt sich vielleicht doch eine AMD-Grafikkarte eher (soweit ich gesehen habe, eher weniger)?

Ich würde gerne einen AMD-Prozessor nehmen, außer ein Intel-Prozessor bietet mir ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Das System muss auch nicht unbedingt übertaktbar sein (vielleicht leichte Übertaktung).

Also... wie ist das System aufgestellt? Bei Verbesserungsvorschlägen könnt ihr mir gerne Bescheid geben!

Mit freundlichen Grüßen
CSO0815
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
monitor wird noch was kommen?

wirst ja wohl nicht auf dem krüppel zocken wollen?^^

Ich habe öfters gelesen, dass sich eine M.2-SSD gegenüber einer SATA-SSD nicht wirklich viel in Sachen Gaming und "Schnelligkeit" des Betriebssystems geben - stimmt das?

eine M2 bringt etwas bessere ladezeiten. eine normals SATA ssd würde aber auch schon reichen

kommt drauf an wie viel geld du ausgeben magst. die ssd preise purzeln seit wochen.

eine 500gb 970evo für 120 euro ist ein mega deal. habe vor knapp 1 jahr für eine 960evo 250gb 160 bezahlt.

Ist vielleicht die Grafikkarte im Bezug auf den Prozessor "unterdimensioniert"? Lohnt sich vielleicht doch eine AMD-Grafikkarte eher (soweit ich gesehen habe, eher weniger)?

die einzige konkurrenzfähig amd karte ist die vega 64. die lohnt sich nur wenn dein budget begrenzt ist und du freesync nutzen willst.

dein RAM solltest du schneller wählen. 3200mhz. die ryzen profitieiren enorm davon im vergleich zu intel

der ryzen ist ein P/L kracher wenn man neben dem zocken auch noch streamt oder videobearbeitung etc betreibt. da die intel preise sehr stark angezogen haben würd ich die nur wählen wenn du einen 144hz+ monitor hast und du hohe FPS im CPU limit anstrebst. denn in games sind die intel nach wie vor noch etwas vorne.

wenn du aber einen 60hz monitort hast oder planst zu kaufen dann kann ein AMD die bessere wahl sein
 
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-2666 DIMM CL19 Dual Kit
Mindestens 3000Mhz und CL16 währen für einen Ryzen gut.


Monitor ist gewissermaßen vorhanden (720p).
Der größte Ryzen und eine RTX2070 und du willst in 720p zocken? Sollen die CPU und GPU nebenbei vielleicht noch Kaffee kochen, damit ihnen nicht so arg langweilig wird? ;)


Ich habe öfters gelesen, dass sich eine M.2-SSD gegenüber einer SATA-SSD nicht wirklich viel in Sachen Gaming und "Schnelligkeit" des Betriebssystems geben - stimmt das?
Eine M.2 beschleunigt z.B. den Systemstart und Standby deutlich, ansonsten merkt man davon kaum was. Eine SSD reicht im Prinzip völlig. Zumindest fürs OS würde ich aber dann doch gleich eine M.2 verbauen. Die 970 Evo wurde dir ja schon empfohlen. Für Spiele dann aber vielleicht eine 1TB-SATA SSD und komplett auf eine konventionelle HDD verzichten.



Ist vielleicht die Grafikkarte im Bezug auf den Prozessor "unterdimensioniert"? Lohnt sich vielleicht doch eine AMD-Grafikkarte eher (soweit ich gesehen habe, eher weniger)?
Nein, bzw ist eine sehr spezifische Detailfrage. Kommt schwer darauf an, was du zocken willst. Aber das System wäre so schon relativ ausgewogen, und wenn du eh nur in 720p zocken willst, ist die Grafikkarte praktisch unwichtig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestens 3000Mhz und CL16 währen für einen Ryzen gut.



Der größte Ryzen und eine RTX2070 und du willst in 720p zocken? Sollen die CPU und GPU nebenbei vielleicht noch Kaffee kochen, damit ihnen nicht so arg langweilig wird? ;)



Eine M.2 beschleunigt z.B. den Systemstart und Standby deutlich, ansonsten merkt man davon kaum was. Eine SSD reicht im Prinzip völlig. Zumindest fürs OS würde ich aber dann doch gleich eine M.2 verbauen. Die 970 Evo wurde dir ja schon empfohlen. Für Spiele dann aber vielleicht eine 1TB-SATA SSD und komplett auf eine konventionelle HDD verzichten.




Nein, bzw ist eine sehr spezifische Detailfrage. Kommt schwer darauf an, was du zocken willst. Aber das System wäre so schon relativ ausgewogen, und wenn du eh nur in 720p zocken willst, ist die Grafikkarte praktisch unwichtig. ;)

Keine Frage, ein besserer Monitor (anfangs 1080p 60hz, weil das erstmal als Einziges im Budget ist, dann entweder 1080p 144hz oder 1440p) ist geplant, war auch nur als absoluter Notfall gedacht, wenn mein Setup doch Mist ist und ich nochmal ordentlich Geld investieren muss.:d
Letztlich war es meine Idee, von Shootern (Titanfall2, GTAV, Overwatch,...) bis zu Racern (Forza Horizon...) oder Ubi-Games (Assassin's Creed, Farcry...) auf möglichst hohen Einstellungen zu zocken, aber auch für die Zukunft ausreichend gut versorgt zu sein.
Da mein Setup ja kein Murks zu sein scheint - was kann man mir als Monitor empfehlen? Ich denke, ich könnte 200€-300€ dafür investieren; was wäre (eher) sinnvoll? Höhere Auflösung oder bessere Bildwiederholungsraten (mein System sollte für beides gerüstet sein... oder?)?

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!

MfG
CSO0815
 
Da mein Setup ja kein Murks zu sein scheint - was kann man mir als Monitor empfehlen? Ich denke, ich könnte 200€-300€ dafür investieren; was wäre (eher) sinnvoll? Höhere Auflösung oder bessere Bildwiederholungsraten (mein System sollte für beides gerüstet sein... oder?)?
Bei bis 300€ musst du dich wohl entscheiden ob WQHD@60Hz oder FullHD@144Hz.
Ich persönlich würde definitiv WQHD@60 nehmen, als bei FullHD zu bleiben, egal wieviel Hz der dann hätte.

Das muss aber jeder selber wissen, die Meinungen gehen da enorm auseinander.

Dein System wäre für beides geeignet.
 
Bei bis 300€ musst du dich wohl entscheiden ob WQHD@60Hz oder FullHD@144Hz.
Ich persönlich würde definitiv WQHD@60 nehmen, als bei FullHD zu bleiben, egal wieviel Hz der dann hätte.

Das muss aber jeder selber wissen, die Meinungen gehen da enorm auseinander.

Dein System wäre für beides geeignet.

Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe! Ich denke, meine Wahl wird auf einen WQHD@60Hz-Monitor fallen - stabile 60fps sind vollkommen in Ordnung.

Mit freundlichen Grüßen
CSO0815
 
Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe! Ich denke, meine Wahl wird auf einen WQHD@60Hz-Monitor fallen - stabile 60fps sind vollkommen in Ordnung.

Mit freundlichen Grüßen
CSO0815

derzeit gibt es diesen monitor hier auf amazon für 316 €

Samsung C27JG52 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

144hz und wqhd. nicht unbedingt das topmodell, und auch nicht lieferbar. ich vermute aber, dass du den binnen 1 oder 2 wochen bekommen würdest. ist natürlich ein bisschen gamble. noch hast du ja aber auch einen, wenn auch keinen besonders tollen. ich würds wohl einfach riskieren an deiner stelle.
 
wird mit der 2070 aber eng dann
 
wird mit der 2070 aber eng dann
Quatsch. Zum einen muss man ja nicht immer konstante 144fps zu erreichen, nur weil man einen 144Hz Monitor hat und zum anderen wird WQHD@144 aktuell je nach Spiel eng, selbst mit einer 2080ti, zumindest wenn man wirklich auf konstante 144fps und Ultra-Einstellungen besteht.
 
wenn einem 60-90fps reichen klar aber kein mensch weiß was der TE haben will^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh