Hallo liebe Community,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mein System umzurüsten, da ich mit der Leistung nicht wirklich zufrieden bin und weil ich ein ziemlicher Idiot war als ich das System zusammengestellt habe.
Das aktuelle System sieht wie folgt aus:
CPU: Intel Core i7-6700k (Nur über UEFI-TweakAI auf Performance)
Mainboard: ASUS Z170 PRO GAMING
RAM: Kingston HyperX Fury HX424C15FBK4/32 32GB Arbeitsspeicher kit (4x8GB) (2400MHz DDR4 Non-ECC CL15 DIMM
Grafikkarte: Palit SuperJetstream GTX 1080 Ti
Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11
Speichermedien:
Ich möchte nächstes Jahr definitiv auf ein Zen 2 Ryzen 3XXX System upgraden, da ich wieder auf AMD wechseln möchte, sowie mehr Cores haben da ich das Gefühl habe das ich gerade wenn ich mehrere Programme gleichzeitig nutze die Leistung einbricht.
Extrem fällt mir das auf wenn ich etwas zocke, meistens 1080p da 240hz 27Zoll Monitor, und gleichzeitig noch andere Programme auf dem zweiten Monitor offen habe (Z.b. Youtube, Twitch o.ä.). Ich kann dann quasi zusehen wie die Performance schlechter wird.
Daher spiele ich mit dem Gedanken auf folgendes RAM-Kit zu upgraden:
32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit da ich dies sehr wahrscheinlich auch mit Ryzen nächstes Jahr weiter verwenden kann. Leider habe ich aber bei ASUS und auch über google nicht herausfinden können, ob jemand das Kit mal auf einem Z170 PRO GAMING zum laufen bekommen hat.
Hat damit jemand hier Erfahrung?
Und würde es sich übergangsweise lohnen auf einen 2700X "umzusteigen" bis die 3XXXXer draußen sind? Das wären zwar etwa 600 € mit Mainboard mehr Kosten zum Speicher aber würde meinen Ärger mit mehreren Programmen zeitgleich lösen?
Ich hoffe ich bin mit den Gedanken nicht völlig utopisch unterwegs und mir kann hier jemand helfen und mich etwas beraten. Am Ende möchte ich die "sinnigste" Entscheidung treffen und nicht einfach etwas ändern aus dem Gefühl etwas ändern zu müssen.
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mein System umzurüsten, da ich mit der Leistung nicht wirklich zufrieden bin und weil ich ein ziemlicher Idiot war als ich das System zusammengestellt habe.
Das aktuelle System sieht wie folgt aus:
CPU: Intel Core i7-6700k (Nur über UEFI-TweakAI auf Performance)
Mainboard: ASUS Z170 PRO GAMING
RAM: Kingston HyperX Fury HX424C15FBK4/32 32GB Arbeitsspeicher kit (4x8GB) (2400MHz DDR4 Non-ECC CL15 DIMM
Grafikkarte: Palit SuperJetstream GTX 1080 Ti
Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11
Speichermedien:
- Crucial CT250BX100SSD1
- Crucial MX300 CT750MX300SSD1
- 2x Seagate ST2000DM006
Ich möchte nächstes Jahr definitiv auf ein Zen 2 Ryzen 3XXX System upgraden, da ich wieder auf AMD wechseln möchte, sowie mehr Cores haben da ich das Gefühl habe das ich gerade wenn ich mehrere Programme gleichzeitig nutze die Leistung einbricht.
Extrem fällt mir das auf wenn ich etwas zocke, meistens 1080p da 240hz 27Zoll Monitor, und gleichzeitig noch andere Programme auf dem zweiten Monitor offen habe (Z.b. Youtube, Twitch o.ä.). Ich kann dann quasi zusehen wie die Performance schlechter wird.
Daher spiele ich mit dem Gedanken auf folgendes RAM-Kit zu upgraden:
32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit da ich dies sehr wahrscheinlich auch mit Ryzen nächstes Jahr weiter verwenden kann. Leider habe ich aber bei ASUS und auch über google nicht herausfinden können, ob jemand das Kit mal auf einem Z170 PRO GAMING zum laufen bekommen hat.
Hat damit jemand hier Erfahrung?
Und würde es sich übergangsweise lohnen auf einen 2700X "umzusteigen" bis die 3XXXXer draußen sind? Das wären zwar etwa 600 € mit Mainboard mehr Kosten zum Speicher aber würde meinen Ärger mit mehreren Programmen zeitgleich lösen?
Ich hoffe ich bin mit den Gedanken nicht völlig utopisch unterwegs und mir kann hier jemand helfen und mich etwas beraten. Am Ende möchte ich die "sinnigste" Entscheidung treffen und nicht einfach etwas ändern aus dem Gefühl etwas ändern zu müssen.