[Kaufberatung] Neuer RAM oder gleich auf AM4 umrüsten?

Tyke

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2018
Beiträge
6
Ort
Denmark
Hallo liebe Community,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mein System umzurüsten, da ich mit der Leistung nicht wirklich zufrieden bin und weil ich ein ziemlicher Idiot war als ich das System zusammengestellt habe.

Das aktuelle System sieht wie folgt aus:
CPU: Intel Core i7-6700k (Nur über UEFI-TweakAI auf Performance)
Mainboard: ASUS Z170 PRO GAMING
RAM: Kingston HyperX Fury HX424C15FBK4/32 32GB Arbeitsspeicher kit (4x8GB) (2400MHz DDR4 Non-ECC CL15 DIMM
Grafikkarte: Palit SuperJetstream GTX 1080 Ti
Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11
Speichermedien:
  1. Crucial CT250BX100SSD1
  2. Crucial MX300 CT750MX300SSD1
  3. 2x Seagate ST2000DM006
CPU-Kühler: EVGA CLC 280

Ich möchte nächstes Jahr definitiv auf ein Zen 2 Ryzen 3XXX System upgraden, da ich wieder auf AMD wechseln möchte, sowie mehr Cores haben da ich das Gefühl habe das ich gerade wenn ich mehrere Programme gleichzeitig nutze die Leistung einbricht.
Extrem fällt mir das auf wenn ich etwas zocke, meistens 1080p da 240hz 27Zoll Monitor, und gleichzeitig noch andere Programme auf dem zweiten Monitor offen habe (Z.b. Youtube, Twitch o.ä.). Ich kann dann quasi zusehen wie die Performance schlechter wird.
Daher spiele ich mit dem Gedanken auf folgendes RAM-Kit zu upgraden:
32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit da ich dies sehr wahrscheinlich auch mit Ryzen nächstes Jahr weiter verwenden kann. Leider habe ich aber bei ASUS und auch über google nicht herausfinden können, ob jemand das Kit mal auf einem Z170 PRO GAMING zum laufen bekommen hat.
Hat damit jemand hier Erfahrung?
Und würde es sich übergangsweise lohnen auf einen 2700X "umzusteigen" bis die 3XXXXer draußen sind? Das wären zwar etwa 600 € mit Mainboard mehr Kosten zum Speicher aber würde meinen Ärger mit mehreren Programmen zeitgleich lösen?

Ich hoffe ich bin mit den Gedanken nicht völlig utopisch unterwegs und mir kann hier jemand helfen und mich etwas beraten. Am Ende möchte ich die "sinnigste" Entscheidung treffen und nicht einfach etwas ändern aus dem Gefühl etwas ändern zu müssen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm..also ehrlich gesagt, kann ich dein Performance Problem nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte auch mehrere Jahre einen i7-6700k und konnte (allerdings nur bei einem 144Hz Monitor) keine solchen Einbuße feststellen. Ich sehe, dass du einige Speichermedien verbaut hast, von der die BX100 eine der schlechtesten SSDs auf dem Markt ist mit starken Performance-Einbrüchen bei vielen Zugriffen. Sollten auf dieser SSD Windows und sonstige Programme installiert sein, ist dort wohl zuerst der Fehler zu suchen. Aktuelle SSDs (Samsung 860 500GB) gibt es derzeit bereits ab 80€.
Weiterhin solltest du eine Windows Neuinstallation vornehmen. Das hat schon viele Probleme behoben.

Also hier meine Tipps:

1. die BX100 in Rente schicken und gegen eine aktuellere und bessere SSD austauschen. Die MX300 kann man getrost drin lassen, denn die ist brauchbar.
2. Eine Windows Neuinstallation vornehmen.

Wenn das alles nichts hilft, dann kann man langsam ans Aufrüsten denken.

Noch etwas bei 240Hz würde ich eher bei Intel bleiben. AMD hat aufgrund der geringeren Taktung bei sehr hohen FPS einen deutlichen Nachteil gegenüber AMD. Dagegen allerdings Vorteile bei Produktivität und Preis. Da musst du selbst deine Prioritäten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum das der Ram dein jetziges Problem löst. Und Ram auf Vorrat würde ich nicht kaufen, zumal die Rampreise derzeit wieder leicht sinken. Lieber jetzt den Ram lassen, notfalls sogar in den RyZen stecken und dann später, wenn dir der Ram nicht mehr gefällt umrüsten. Falls die BX100 nur für Programme aber nicht für Windows genutzt wird, lass die ebenfalls drin. Das ist doch alles echt nur Geldverbrennen...

Und zuletzt zur Cpu als Flaschenhals: Wenn du den 240Hz Monitor wirklich ausreizen möchtest, dann sollte es (leider) eine potente Intel Cpu sein. Also 8700K, 9700K, 9900K. AMD hängt leider noch immer leicht hinterher was die Performance pro Kern angeht. Das ändert sich hoffentlich 2019 mit der 3000er RyZen Serie ;)
 
Hm..also ehrlich gesagt, kann ich dein Performance Problem nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte auch mehrere Jahre einen i7-6700k und konnte (allerdings nur bei einem 144Hz Monitor) keine solchen Einbuße feststellen. Ich sehe, dass du einige Speichermedien verbaut hast, von der die BX100 eine der schlechtesten SSDs auf dem Markt ist mit starken Performance-Einbrüchen bei vielen Zugriffen. Sollten auf dieser SSD Windows und sonstige Programme installiert sein, ist dort wohl zuerst der Fehler zu suchen. Aktuelle SSDs (Samsung 860 500GB) gibt es derzeit bereits ab 80€.
Weiterhin solltest du eine Windows Neuinstallation vornehmen. Das hat schon viele Probleme behoben.

Also hier meine Tipps:

1. die BX100 in Rente schicken und gegen eine aktuellere und bessere SSD austauschen. Die MX300 kann man getrost drin lassen, denn die ist brauchbar.
2. Eine Windows Neuinstallation vornehmen.

Wenn das alles nichts hilft, dann kann man langsam ans Aufrüsten denken.

Noch etwas bei 240Hz würde ich eher bei Intel bleiben. AMD hat aufgrund der geringeren Taktung bei sehr hohen FPS einen deutlichen Nachteil gegenüber AMD. Dagegen allerdings Vorteile bei Produktivität und Preis. Da musst du selbst deine Prioritäten setzen.

Okay, das mit der SSD war mir so gar nicht bewusst, hatte die damals gekauft um von einer kleineren aufzurüsten da 120gb für System zu klein war.
Ich werde mich dann mal daran halten und eine neue SSD mir besorgen. Ich meine gesehen zu haben, das Z170 Pro Gaming hat eine M.2 Schnittstelle, lohnt sich für das System eine M.2? Kannst du mir da eine empfehlen?

Vielen Dank für die kompetente Beratung! :)

Ich glaube kaum das der Ram dein jetziges Problem löst. Und Ram auf Vorrat würde ich nicht kaufen, zumal die Rampreise derzeit wieder leicht sinken. Lieber jetzt den Ram lassen, notfalls sogar in den RyZen stecken und dann später, wenn dir der Ram nicht mehr gefällt umrüsten. Falls die BX100 nur für Programme aber nicht für Windows genutzt wird, lass die ebenfalls drin. Das ist doch alles echt nur Geldverbrennen...

Und zuletzt zur Cpu als Flaschenhals: Wenn du den 240Hz Monitor wirklich ausreizen möchtest, dann sollte es (leider) eine potente Intel Cpu sein. Also 8700K, 9700K, 9900K. AMD hängt leider noch immer leicht hinterher was die Performance pro Kern angeht. Das ändert sich hoffentlich 2019 mit der 3000er RyZen Serie ;)

Danke für die hilfreichen Tipps, die BX100 dient leider als Systemplatte. Ich denke ich werde dann die Windows Neuinstallation mit einer neuen SSD fürs OS verbinden und die BX100 dann als reine Programm-Platte nutzen. Das kommt mir sogar recht gelegen, da ich eine eigene Platte für meine Promotion gerne hätte da ich ein paar Tools benötige.

Das mit dem CPU ist übrigens so eine Sache, ich habe ihn nie als Flaschenhals bedacht aber ich bin damals von einem i7-3930k auf den 6700k umgestiegen. Der 3930k damals war für ein paar Projekte und einem Hobby das ich nicht mehr nachgehe, da ich dann viel mit X-Plane angefangen habe, hat man mir zum 6700k geraten, da die Multi-Core-Usage von X-Plane damals echt nicht super war. Leider ist die Performance in CS:GO mit dem 6700k zum 3930k etwas schlechter gewesen. Keine Ahnung wieso.
Aber ich werds dann erstmal mit RAM und CPU usw. sein lassen.

Vielen Dank für die kompetente Beratung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh