[Kaufberatung] Privatrechner für Office / YT / Surfen

dimi0815

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
2.967
Hallo miteinander,

wurde gestern von einem Bekannten auf eine Zusammenstellung eines PCs angesprochen, welcher im Haushalt einen defekten Laptop ersetzen soll.

Der Rechner soll im Prinzip ausschließlich zum Surfen, YT oder ggf. mal Netflix auf einem normalen Full HD Screen, einfache Recherche (2 studierende Kinder) und Office-Arbeiten im Bereich Vereinsadministration / Kalkulation / Finanzen genutzt werden. Entsprechend ist nicht allzuviel gefordert, aber zumindest die Officeprogramme mit parallelem Browsen etc. sollten schon reibungslos und zügig laufen.

Da ich mich ansonsten mit der Office-Materie nicht viel beschäftige, wäre ich für eine kurze Beratung sehr dankbar.

Hier mein aktueller Warenkorb:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Speziell Gehäuse/Netzteil habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, in welchem Qualitätsbereich man sich mit einer solchen "Budget-Kombi-Lösung" bewegt und ob diese ggf. für ein AM4-basiertes Aufrüsten (Ryzen 2/4 oder 4/4 Varianten?) noch geeignet wäre...

Außerdem wäre die Frage, ob der CPU-Kühler des Athlon für dessen Abwärme zumindest soweit ausreicht, dass nicht bereits beim Verfassen von Rundmails der Lüfter extrem hochdreht.

Anm.: B450 direkt gewählt, um einer möglichen BIOS-Update-Problematik (sofern vorhanden) aus dem Weg zu gehen. 2er-Kit RAM für wenigstens Dual Channel-Funktionalität.

Anm. 2: Gespielt wird absolut nicht mit dem Rechner und ebenso fällt jeglicher Gedanke an OC von vornherein aus. Soll eine einfache Budget-Kiste werden und bleiben.

Danke schonmal vorab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max. Preis würde noch hilfreich sein.


- Das Gehäuse (Mini-ITX) ist viel zu klein für das Gewählte Board (ATX?). Irgendein altes Ramschgehäuse findet man doch sogar kostenlos, solange es keine ästhetischen Ansprüche gibt.
- CPU-Mäßig würde ich lieber direkt einen 2400G/2200G nehmen
- CPU-Kühler kannst du im Nachhinein immer noch kaufen, wenn der Boxed zu laut ist. Das ist ja ne Geschmackssache. Allgemein sind die Boxed nicht so schlimm bei AMD.
- Netzteil ist fast egal bei dieser Kombi, über 150 W kommst du da eh nicht
 
Wenn es ein reiner Office-PC werden soll:



ASRock DeskMini 310 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~143€ (Gehäuse + MB + 120W Netzteil)

Intel Pentium Gold G5400, 2x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~80€ (leider mit massiven Lieferschwierigkeiten)

Crucial Ballistix Sport LT SO-DIMM Kit 8GB, DDR4-2666 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~75€

Crucial BX500 240GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~39€



Gesamt: 327 €

+ 25€ für USB DVD-Laufwerk

+ WIFI-Modul falls erwünscht



Vorteil: Liegt auf der Hand. Klein. Sehr klein. Anpassen könnte man natürlich noch eine bessere CPU (leider sind die Intel-CPU preise momentan jenseits von gut und böse) oder aber auf 16GB RAM gehen zwecks besagter Bild- und Videobearbeitung.

Nachteil: Mal gelegentliches Gaming ist ausgeschlossen. Selbst sowas wie Counter-Strike läuft nicht. Auch bringt 4k Video-Wiedergabe die iGPU schon an ihre Grenzen.




Die AMD ITX-Variante wäre:



AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~55€

https://geizhals.de/msi-b450i-gaming-plus-ac-7a40-004r-a1858985.html ~112€

https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-8gb-bls2c4g4d26bfsb-a1573528.html?hloc=at&hloc=de ~68€ (oder 16GB die G.Skill Aegis DDR4-3000 für 122€)

https://geizhals.de/crucial-mx500-250gb-ct250mx500ssd4-a1745385.html ~39€

https://geizhals.de/fractal-design-core-500-schwarz-fd-ca-core-500-bk-a1276378.html ~52€

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-300w-atx-2-4-bn270-a1564497.html ~40€



Gesamt: 366€ mit 200GE/8GB (WIFI ist beim MB dabei)

+ 20€ USB-Laufwerk

+ 43€ für 2200G

+ 51€ für 16GB


Bezüglich des Gehäuses gibt es auch definitiv noch kleinere Varianten. Keines so klein wie der Deskmini, aber nach unten gibt es dort noch Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. Preis würde noch hilfreich sein.


- Das Gehäuse (Mini-ITX) ist viel zu klein für das Gewählte Board (ATX?). Irgendein altes Ramschgehäuse findet man doch sogar kostenlos, solange es keine ästhetischen Ansprüche gibt.
- CPU-Mäßig würde ich lieber direkt einen 2400G/2200G nehmen

So teuer wie nötig und so günstig wie möglich für den Einsatzzweck :)

Das Cast nimmt laut Hersteller mATX Mainboards auf, daher sollte das passen. 2200G war eine Überlegung, aber für reines Office und Surfen hielt ich das zunächst für Overkill.



Wenn es ein reiner Office-PC werden soll:
Die AMD ITX-Variante wäre:

AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~55€

https://geizhals.de/msi-b450i-gaming-plus-ac-7a40-004r-a1858985.html ~112€

https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-8gb-bls2c4g4d26bfsb-a1573528.html?hloc=at&hloc=de ~68€ (oder 16GB die G.Skill Aegis DDR4-3000 für 122€)

https://geizhals.de/crucial-mx500-250gb-ct250mx500ssd4-a1745385.html ~39€

https://geizhals.de/fractal-design-core-500-schwarz-fd-ca-core-500-bk-a1276378.html ~52€

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-300w-atx-2-4-bn270-a1564497.html ~40€



Gesamt: 366€ mit 200GE/8GB (WIFI ist beim MB dabei)

+ 20€ USB-Laufwerk

+ 43€ für 2200G

+ 51€ für 16GB


Bezüglich des Gehäuses gibt es auch definitiv noch kleinere Varianten. Keines so klein wie der Deskmini, aber nach unten gibt es dort noch Möglichkeiten.

So klein muss es gar nicht sein. Darf ruhig ein wenig Platz auf oder unter dem Schreibtisch einnehmen.
Die Intel-Variante fällt aufgrund der höheren Kosten und der Verfügbarkeit aus meiner Sicht aus.

Ohne ITX-Board könnte man die Hälfte sparen und/oder direkt in den 2200G investieren.

Hat mein gewähltes mATX MB irgendwelche gravierenden Nachteile?

Bei meinem Gehäuse könnte man ein (vorhandenes) DVD-Laufwerk auch direkt unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Nachteil am uATX ist kein Wifi. Bin selber aber durchaus ein Fan von kleineren Gehäusen, wenn man nur begrenzte Leistung benötigt. Aber das schätzt man erst Wert, wenn man es auch mal hatte ;)

Würde persönlich aber lieber das ASRock B450M Pro4 nehmen, da die MSI-Boards kein Voltage Offset besitzen. Ist besonders bei Office-PCs und dergleichen imo ein Ausschlusskriterium.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh