[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
& Bawder? Was machen die Millionen? Is was rausgesprungen?
heute gleich mal abgehoben. macht dann 1627€ netto.
f655d5d9-0d42-47d4-ba30-a689e7aaa9bc.png


also zusammenfassend bin ich so investiert:
+ 1627€ dieses BTC investment
+ 900€ p2p kredite - zinsen leider auf ca. 11% gefallen
+ dann habe ich noch 350k telos coins, keine ahnung ob die mal was wert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh, den beitrag mit dem gefakten bild von nubert hat der mod bei der reinigung vergessen.
 
Bei deinen Beträgen scheint aber auch ein Mod den großen Sondermülleimer genutzt zu haben. In dem Thread ist sehr vieles nicht mehr nachvollziehbar, weil ein Mod, oder vll sogar du, deine Posts gelöscht hast... Zu tausenden male zitiert, aber nie ist der Ursprungspost über den Link auffindbar... :hmm:
 
@Seratio

Hier war mal so ein Spezi unterwegs, der, nachdem sein Problem gelöst war, alle seine Beiträge aus dem thread gelöscht hat :fresse:
 
Auf welchen Portalen/Seiten kann ich mich denn mal zum Thema Aktien/Fonds/Portfolios/Management einlesen und (ganz wichtig!) das auch mal ausprobieren? Gibt es da nicht so Portale, wo man anhand echter Kurse etc das ganze ohne Geld durchspielen kann?
 
So n Demokonto bekommst doch ueberall.
Mein Broker (Comdirect) bietet sowas auch an.
 
Ja das bieten die meisten Banken an. Hatte ich auch einmal eine Zeit lang, da aber kein echtes Geld dahinter war, war es für mich nach ein paar Tagen uninteressant, da es eh "egal" war. Daher hab ich voriges Jahr 1000€ "Lehrgeld" investiert.
Das ist eine Summe, bei der ein Totalverlust verschmerzbar gewesen wäre, aber ich war trotzdem interessiert, wie sich der Kurs entwickelt. Für langfristige Investments sind die Tagesschwankungen zwar irrelevant, aber trotzdem hab ich damit ein Gefühl dafür bekommen und ich hab auch gelernt mit Kursschwankungen umzugehen.
Nach einem halben Jahr hab ich dann auf einen Sparplan umgestellt und seitdem investiere ich monatlich.
 
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, mir einen ETF-Sparplan bei der comdirect einzurichten. Monatlich will ich da 100€ reinstecken.

Habe mir folgende ETFs ausgesucht:

WKN: A0RPWH MSCI World https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=A0RPWH&groupField=index&from=search&isin=IE00B4L5Y983 75€
WKN: LYX0GP MSCI World Information Technology https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=LYX0GP&groupField=index&from=search&isin=LU0533033667 25€

Eure Meinung?

Evtl. würde ich die 75/25-Aufteilung in 50/25/25 ändern, wenn es einen guten Emerging markets-ETF gibt oder einen DAX-ETF, der empfehlenswert wäre.
 
Auf welchen Portalen/Seiten kann ich mich denn mal zum Thema Aktien/Fonds/Portfolios/Management einlesen und (ganz wichtig!) das auch mal ausprobieren? Gibt es da nicht so Portale, wo man anhand echter Kurse etc das ganze ohne Geld durchspielen kann?

du kannst dir auch mal eine finanztest kaufen
 
Dass Du dir selbst noch nicht sicher genug scheinst was du alles willst ;-) Immerhin wirfst Du grade als Alternative einen EM oder einen Dax-ETF auf der einfach überhaupt gar nichts mit deinem Lyxor Technologie-Branchen-Wette-ETF gemein hat. Mein Ratschlag ist, bleibe bei einem MSCI WORLD und steck da alles Geld rein. Grade Comdirect ist nicht grade billig beim manuellen Verkauf. Der kann immer mal passieren wenn sich der ETF in einem Attribut ändert das einem nicht gefällt. Hast Du schonmal durchgerechnet wie lange so ein Sparplan mit 25€/Monat läuft bevor eine Einzelposition eine kritische Masse von 2000-3000€ hat falls man verkauft? Und ja, der iShares ist einer der großen Brot-und-Butter Dickschiffe auf dem Markt, wie du auch an der Kapitialisierung sehen kannst. Sagen wir es mal so, sinkt dieses Schiff, haben auch viele viele andere ein Problem ;-)
 
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, mir einen ETF-Sparplan bei der comdirect einzurichten. Monatlich will ich da 100€ reinstecken.

Habe mir folgende ETFs ausgesucht:

WKN: A0RPWH MSCI World https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=A0RPWH&groupField=index&from=search&isin=IE00B4L5Y983 75€
WKN: LYX0GP MSCI World Information Technology https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=LYX0GP&groupField=index&from=search&isin=LU0533033667 25€

Eure Meinung?

Evtl. würde ich die 75/25-Aufteilung in 50/25/25 ändern, wenn es einen guten Emerging markets-ETF gibt oder einen DAX-ETF, der empfehlenswert wäre.

Bei so kleinen Raten würde ich nicht aufteilen. Lieber erstmal alles in den msci World. Wenn der dann bei 10000€ steht die Rate nur noch in einen emerging Markets, bis die gewünschte Aufteilung erreicht ist. Vielleicht kannst du dann ja auch ein bisschen mehr weglegen, sodass du beide Fonds parallel besparen kannst.

Zu so speziellen Fonds wie dem IT Ding kann ich nichts sagen, ist mir schon wieder zu kompliziert :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Diskussion über synthetisch oder physisch für den Privatanleger vernachlässigbar. Ich habe sogar den Eindruck dass SWAPs besser reguliert sind als andere ETF. Das Kontrahentenrisiko beim SWAP ist auf 10% des Nettoinventarwertes begrenzt...gibt es eine Begrenzung der Wertpapierleihe bei pysischen ETF? Weiss jeder wieviel Wertpapierleihe sein ETF betreibt? Auch das Argument "da ist nicht drin was es nach außen hin tut" erscheint mir auf wackeligen füßen zu stehen, denn es gibt etliche ETF auf riesige Indizes die mittels Sampling vielleicht nur 1/4 der Aktien enthalten die laut Index drin sein müssten. Der Rest wird weggelassen weil nicht für den exakten Kursverlauf relevant.

Ich würde eher sagen, wer derartige (wie gesagt meines Erachtens vernachlässigbare) Szenarien vermeiden will muss auf einen ETF mit höchster Liquidität, riesigem Fondsvolumen, marktbreitem Index, vollständiger Replikation und ohne bzw. minimalster Wertpapierleihe achten. Dann wird es aber sehr dünn.
 
Mehr Panikmache als was dran wäre.

Man bekommt den Eindruck, die Zeitungen und andere Medien hätten nix weiteres zu berichten und man such sich immer die nächste Sau die durch Dorf getrieben wird....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab mir auch einen Sparplan angelegt, allerdings bei onvista, weil es dort ab 50€ kostenfrei ist und hab mich für diesen entschieden https://www.onvista.de/etf/ISHARES-CORE-MSCI-WORLD-UCITS-ETF-USD-ACC-ETF-IE00B4L5Y983 Gründe waren im Vergleich zu den anderen MSCI ETFs bei Onvista mittleren Kosten und vor allem, dass er Thesaurierend ist und nicht ausschüttend

Das ist ja genau der, den ich mir auch ausgesucht habe :)

Danke allen für die Antworten, lasse die 100€ jetzt nur in diesen ETF fließen :wink:
 
Prima das ihr euch so gut auskennt und informiert seid. Besonders Frankenheimer :).
Hab auch synthetische ETF dabei, Aktien und Fonds.

Mir ging es darum darauf hinzuweisen das es bei ETF noch einiges mehr zu wissen gibt.

WKN A2ANH0 steht bei mir als nächstes auf dem Wunschzettel :).
Langzeit Anlage 20 Jahre +.

Letzter Kauf bei mir war jetzt Baywa AG die ja in den SDAX aufgestiegen sind.

Wünsche allen viel erfolg und schöne Renditen, grüße Kazuja.
 
mal ne ganz blöde frage:
Wenn ich über Onvista investiere, überweise ich das Geld an Onvista? Die sind ja keine Bank sondern eine GmbH.
Geld geht dann von Onvista in den Fond?
was passiert wenn Onvista Konkurs geht? Ich habe ja mein Geld nicht bei Onvista angelegt sondern im Fond - wie kommt man da dran? Kann man auf den Fond einfach so von einer beliebigen Bank zugreifen?
 
mal ne ganz blöde frage:
Wenn ich über Onvista investiere, überweise ich das Geld an Onvista? Die sind ja keine Bank sondern eine GmbH.
Geld geht dann von Onvista in den Fond?
was passiert wenn Onvista Konkurs geht? Ich habe ja mein Geld nicht bei Onvista angelegt sondern im Fond - wie kommt man da dran? Kann man auf den Fond einfach so von einer beliebigen Bank zugreifen?

Hi,

Fonds sind zunächst einmal Sondervermögen. Somit ist bei einer Pleite des Brokers nichts weg. Das einzige Problem hier ist, dass du nicht mehr so einfach verkaufen kannst. Du musst praktisch dein Depot dann an einer andere Bank übertragen lassen. Aufgrund der Insolvenz kann das aber durch aus ein bisschen dauern. Daher gilt beim Depotübertrag: First Comes, First serve in dem Fall
 
wenn wirklich die abgeltzungssteuer abgeschafft wird ist das echt nicht schön für meine investments. ich habe mir heute die anfrage der FDP an die Groko durchgelesen. ein witz. die hätten auch vorher sagen können, dass sie keinen bock haben fragen zur abgeltzungssteuer zu beantworten

DIP21 Extrakt
 
@bawder
Danke für den Link.
Die Antworten sind nicht mal antworten.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dieses Thema wird leider völlig am Desinteresse der Bevölkerung scheitern. Die wirklich reichen haben längst mit Stiftungen, Steuerberatern und Konten im Ausland dafür gesorgt dass etwaige Änderungen zu einem Kapitalabfluss ins Ausland führen, der Rest der Bevölkerung besitzt entweder gar nichts, wenig oder spart sich grade mit 0-0,5% auf dem Tagesgeld-Konto etwas zurrecht, was selbst bei sechsstelligen Größen kaum den Sparerpauschalbetrag reissen wird. Und der kleine versprengte Teil der Privat-Aktionäre müss auch schon ein Depot über dem Median-Vermögen besitzen, insbesondere als Ehepaar um die 1600€ Freibeträge zu knacken. Wegen meiner kann die Abgeltungssteuer auch gerne wieder fallen. Ich könnte auch gut mit dem steuerfreien Zinsgewinnen leben, wie wir es schon vor Jahren mal hatten. Es würde dem klassischen Alters-Vorsorger mit buy-and-hold entgegenkommen.
 
@bawder
gerade diesen Artikel gelesen. In china implodieren gerade reihenweise die p2p kreditseiten! Also aufpassen! Bloomberg - Are you a robot?
ich habe mit chinesischen aktien ca. 2015 geld verloren. nie wieder werde ich in irgendetwas chinesisches investieren. abzocke durch defekte elektronik, durch markenfälschung, durch ausbeutung der eigenen arbeiter, abzocke durch geldanalge...das muss an der chinesischen mentalität liegen....
 
Ich denke, in chinesische P2P Kredite hat von uns hier kaum einer investiert. Meine laufen soweit ich weiß auch nur in Estland, Finnland und Spanien.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh